Am Freitag, 10. März 2023, fand die Mitgliederversammlung von bigge-online e.V. im Bigger Schiffchen statt. Ein Viertel unserer Mitglieder war gekommen und folgte den Ausführungen des Vorstands über die umfangreichen Aktivitäten im Jahr 2022. Keine Änderungen gab es im Vorstand des Vereins: Unser 1. Vorsitzender Christian Fischer wurde in seinem Amt bestätigt und geht nun in sein 16. Vorstandsjahr. Dr. Andreas Fischer wurde als 2. Stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt und hat damit weiterhin die Position des Kassierers inne. Kassenprüfer Martin Schmitte dankte für die gute Arbeit – aufgrund beruflicher Verhinderung in schriftlicher Form – und bestätigte eine ordentliche Kassenführung.
Weiterlesen: bigge-online e.V.: Vorstände bestätigt, Blick auf unzählige Aktivitäten
Am Sonntag, 19. März 2023, fand die Frühjahrsgeneralversammlung der Schützenbruderschaft St. Sebastian statt. Größere Diskussionen gab es erst unter dem Punkt „Verschiedenes“: Der Vorstand hat einschneidende Änderungen am Festverlauf beschlossen, was nicht unbedingt allen Anwesenden gefiel. Aber zunächst von vorn: Major Dominik Flügge begrüßte etwa 120 Schützen in der Längshalle und blickte kurz auf das Jahr 2022 zurück.
Die Bigger Jugend hat in einer Feierstunde am 15. März 2023 im Bergkloster Bestwig den “SMMP Schulpreis für Engagement” erhalten. Die Bergkloster Stiftung SMMP (abgekürzt für “Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel) möchte mit dem Preis Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren.
Weiterlesen: 1. Platz des SMMP-Schulpreises geht an Bigger Jugend
Die Dorfgemeinschaft Bigge e.V. bittet um Unterstützung der Biggerinnen und Bigger. Wie bereits berichtet, möchte der Verein eine Strunzertaler-Figur auf dem Kirchplatz aufstellen. Um das Projekt zu ermöglichen, wurde jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Mit der Figur soll der Heimatdichter Friedrich Wilhelm Grimme geehrt werden. Die Bigger setzen sich damit aber auch selbst ein kleines - augenzwinkerndes - Denkmal:
Weiterlesen: Crowdfunding: Unterstützt die Dorfgemeinschaft Bigge! Strunzertaler-Figur geplant
Am Mittwoch, 15. März 2023, gingen verschiedene Posts über einen weißen Lieferwagen durch die sozialen Medien. Der Fahrer hätte in Bigge-Olsberg Kinder angesprochen und Süßigkeiten angeboten. Eltern waren besorgt und der Fall auch an die Polizei herangetragen, wie Pressesprecherin Laura Burmann gegenüber bigge-online bestätigte.
Weiterlesen: Entwarnung durch die Polizei: Keine Gefahr für Kinder durch weißen Transporter
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden! Eine von der Bigger kfd organisierte Kleiderbörse für Damen-Bekleidung findet am Samstag, 25. März 2023, von 11 - 17 Uhr im Pfarrheim Bigge statt. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich bis zum 20. März 2023 unter 0171 6458932 anmelden. Tische werden gestellt, pro Tisch werden 15 Euro berechnet.
Zu einem Vortrag über Energiesparmöglichkeiten laden das Familienbüro der Stadt Olsberg und der Caritasverband Arnsberg-Sundern und Brilon am Mittwoch, 22. März 2023, um 17 Uhr in den Ratssaal der Stadt Olsberg ein. Cathrin Lingemann vom Caritasverband Arnsberg-Sundern stellt das Projekt "Stromspar-Check" vor. Das Projekt ist für alle Haushalte mit geringem Einkommen gedacht und berät die Haushalte, wo es für sie noch Einsparpotential gibt. Der Stromspar-Check berät aber nicht nur, sondern hilft auch materiell in Form von Energiesparartikeln.
Weiterlesen: Für Haushalte mit geringem Einkommen: Viele Informationen rund ums Energiesparen
Für unseren Fotoclub wechseln sich praktische Fotografieraufgaben, Online-Schulungen bspw. zur Bildbearbeitung und gemütliche Runden ab. Letzte Woche hat sich die Gruppe zur Bildbesprechung getroffen. Nach einem Workshop zur Aufnahme von Lichtspuren und einigen weiteren Praxisaufgaben im Januar und Februar wurden die Ergebnisse nun gemeinsam unter die Lupe genommen und diskutiert.
Weiterlesen: Fotoclub: Treffen nun im Jugendraum der Kolpingsfamilie
Die "Aktion Saubere Landschaft" findet am Samstag, 25. März 2023, in Bigge und Olsberg statt. Die Ortsvorsteherin und der Ortsvorsteher von Olsberg und Bigge hoffen dabei sehr auf die rege Beteiligung aller Vereine und ihrer Mitglieder. "Besonders die jungen Mitgliedergruppen sollten die Vorstände in diesem Jahr aktivieren und sich so zum Wohl unserer Stadt einsetzen", wünschen sich Sabine Bartmann und Kalli Fischer. Man würde sich freuen, wenn man wieder mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im Jahr 2022 begrüßen könnte: "Auch Familien, Kleinstgruppen und einzelne Personen sind als Helfer herzlich willkommen!"
Weiterlesen: "Aktion Saubere Landschaft" am 25.03.2023: Aufruf an Bürger und Vereine
Die Mitgliederversammlung des TSV Bigge-Olsberg findet am Freitag, 31. März 2023, um 18:00 Uhr in der Bigger Schützenhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Regularien, wie die Berichte der Abteilungen, der Tätigkeitsbericht des geschäftsführenden Vorstandes und die Jahresrechnung. Vor allem stehen auch wieder die Sportlerehrungen an. Weitere Informationen auf der Internetseite des TSV.
Zum ersten Mal nach der Corona-Zeit trafen sich am 24. Februar 2023 die Vorstände aller Schützenbruderschaften aus dem Olsberger Stadtgebiet zur Stadtschützenbund-Sitzung in der Bigger Schützenhalle. Auf Grund der Pandemie hat die Schützenbruderschaft St.-Sebastian Bigge immer noch den Vorsitz im Stadtverbund inne und ist damit Ausrichter der Stadtversammlung. Dies wird im kommenden Jahr enden: am 7. und 8. September 2024 wird Bigge Ausrichter des Stadtschützenfestes sein und übergibt die Stadtstandarte an die nachfolgende Bruderschaft aus Bruchhausen.
Weiterlesen: Stadtschützenversammlung in Bigge: Stadtschützenfest auf gutem Weg
Am 5. Februar begrüßte Löschzugführer Michael Bause zahlreiche Mitglieder des Löschzuges Bigge-Olsberg und weitere Gäste im Haus des Gastes in Olsberg zur ersten Generalversammlung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Neben Bürgermeister Wolfgang Fischer waren Rebecca Arens vom Ordnungsamt, Ortvorsteherin Sabine Bartmann aus Olsberg, Ortsvorsteher Kalli Fischer von Bigge, Wehrleiter Marc Stappert mit seinen beiden Stellvertretern Stefan Kesting und Sebastian Völlmecke zu Gast beim Löschzug. Michael Bause ging auf die Einsätze der letzten Jahre ein. Insgesamt kann der Löschzug Bigge-Olsberg in den drei Jahren auf 383 Einsätze zurückblicken.
Weiterlesen: Löschzug-Generalversammlung: Neues Fahrzeug, neue Kleidung, neues Feuerwehrhaus...