Im Fokus

Verkehrsunfall: 84-jähriger Fußgänger gestorben
Nun hat die Polizei traurige Nachrichten: Der 84-jährige Fußgänger wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt (wir berichteten) und ist leider am Samstag verstorben. Rekonstruktionsgutachten in Auftrag - Zeugen werden gesucht Zur Ermittlung der Unfallursache wurde...

Neuer Pfarrer für Bigge: Klaus Engel offiziell als Gemeindeleiter installiert
Leitung des Pastoralen Raumes übernommen Klaus Engel übernimmt mit der Pfarrerstelle in St. Martin Bigge die Leitung des Pastoralen Raumes Bigge-Olsberg und die Aufgabe als (Pfarr-)Verwalter der weiteren Pfarrgemeinden, die zu diesem Pastoralen Raum gehören. Geboren...

Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2023: Großes Programm, starker ehrenamtlicher Einsatz und viel Unterstützung
Planwagen-Shuttle am Sonntag Am Verkaufsoffenen Sonntag (10.12.) wird ein beheizter Planwagen-Shuttle Olsberg und Bigge verbinden und an fünf Haltestellen von Mode Cruse in Bigge bis zum Weihnachtsmarkt in Olsberg Station machen. Der Service wird kostenlos sein – dank...

Feuerwehrhaus: Raumprogramm beschlossen, Planungen können weitergehen
Erste Kostenschätzung: 14,3 Millionen Euro Einig ist man sich im Stadtrat auch, dass man der Freiwilligen Feuerwehr eine bestmögliche Ausstattung bieten möchte. Angesichts der ersten groben Kostenschätzung der Planungsbüros von 14,3 Millionen Euro für das neue...
Aktuelles
Zählerstände mitteilen: Der „Endspurt“ startet
Der „Endspurt“ startet: Bis einschließlich Dienstag, 12. Dezember 2023, haben alle Kundinnen und Kunden von HochsauerlandEnergie GmbH (HE) sowie bis Dienstag, 19. Dezember, die betroffenen Kundinnen und Kunden der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) noch die Möglichkeit, ihre Zählerstände für die diesjährigen Jahresverbrauchsabrechnungen anzugeben.

Weihnachtskonzert der „Eintracht“ am 17.12.2023
Das Benefiz-Weihnachtskonzert des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg findet am Sonntag, 17. Dezember 2023, in der Konzerthalle Olsberg statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine freiwillige Spende für den Förderverein der Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg gebeten. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein festliches Konzert mit dem Ausbildungsorchester, dem Jugendorchester und dem Großen Blasorchester freuen. Weihnachtliches Flair ist garantiert, wie man dem Grußwort von Dirigent Felix Burmann entnehmen kann:

Stadt Olsberg: E-Mail-Verkehr funktioniert wieder
Die Stadt Olsberg kann wieder E-Mails extern versenden und auch wieder empfangen.

Finanzielle Einzelfallhilfe am mobilen Beratungsbus „CariMobil“ beantragen
Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg.

Adventsimpuls von Pfarrer Klaus Engel
Auch in diesem Jahr bietet der Pastoralverbund Bigge-Olsberg wieder Hörimpulse in der Adventszeit. Ein paar Minuten abschalten, zuhören und nachdenken.

40-jährige Frau unter Drogen am Steuer
Beamte der Wache Brilon stellten am Sonntag, 26. November 2023 innerhalb weniger Stunden insgesamt drei Personen fest, welche ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen geführt haben.

Einbruch in Firmengebäude in Carls-Aue-Straße
Am Donnerstag, dem 30. November 2023 kam es zwischen 20:30 Uhr und Mitternacht zu einem Einbruch in ein Firmengebäude in Olsberg.

Sirenenalarm: Großeinsatz für Feuerwehr in der Nacht
Zu einem Kellerbrand im ehemaligen Schullandheim in Wulmeringhausen wurden in der Nacht vom 1. Dezember 2023 um 23:30 Uhr die Löschgruppen Wulmeringhausen, Brunskappel und der Löschzug Bigge-Olsberg mit Sirenenalarm alarmiert. Ein Anrufer hatte Rauchentwicklung im Kellerbereich des Gebäudes gemeldet.

Donnerstag, 7. Dezember Blitzer auf Hauptstraße
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 04. Dezember bis 08. Dezember folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Städtisches Familienzentrum Olsberg: Kontakte knüpfen
Kontakte knüpfen, gemeinsam spielen, basteln oder singen, Spielmaterialien und Angebote für die „ganz Kleinen“ kennenlernen – darum geht es im Babycafé im Städ-tischen Familienzentrum Olsberg.

Nächste Fischerprüfung im Februar 2024
Die nächste Fischerprüfung zur Erlangung des ersten Fischereischeines wird am 07. und 08. Februar 2024 im Kreishaus in Meschede von der unteren Fischereibehörde in Meschede angeboten.

Wunschbaum-Aktion im Altkreis Brilon
Zum fünften Mal in Folge ist im Altkreis Brilon die „Wunschbaum-Aktion“ gestartet, die vom Briloner Werkzeugunternehmen Hoppe ins Leben gerufen wurde und in Kooperation mit dem Caritasverband Brilon, der Jugendhilfe Olsberg, der Stadtbibliothek Brilon und der Stadtbücherei sowie dem Familienbüro der Stadt Olsberg organisiert wird.
Dies und Das

bigge-online-Fotoclub übt Praxis bei Ballettaufführung „Nussknacker“
So ein Angebot bekommt man selten: die Aktiven des bigge-online-Fotoclubs durften sich Ende November 2023 bei einer Ballettaufführung des Nussknackers fotografisch austoben.

Video vom Großen Festzug: Kreisschützenfest Olsberg 2023
Das Kreisschützenfest in Olsberg war ein voller Erfolg. Alles bestens organisiert durch unsere Nachbarn mit ihren vielen Helferinnen und Helfern, wunderbares Wetter und tolle Stimmung. Höhepunkt war der Große Festzug am Sonntagnachmittag, bei dem sich die Schützenbruderschaften aus dem Altkreis Brilon mit ihren Vorständen, Fahnenabordnungen und Hofstaaten in Olsbergs Straßen präsentierten. Und natürlich waren viele Musikkapellen dabei, denn ohne ihre Marschbegleitung wäre so ein Schützenfest natürlich nichts. Wir haben ein Video vom Festzug zusammengeschnitten:

Empfang mit dem Bundespräsidenten: Ein Bigger beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
Unter dem Motto „Horizonte Öffnen“ wurde der Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg gefeiert. Zu den Feierlichkeiten war auch eine Bürgerdelegation eingeladen, die sich aus jeweils zehn ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus den 16 Bundesländern zusammensetzte. Sie nahmen unter anderem am Empfang des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und des Bundesratspräsidenten und Ersten Bürgermeisters der Stadt Hamburg Peter Tschentscher teil. Mit dabei: Niklas Menke von Bigge.

Abrissarbeiten auf Josefsheim-Gelände: Zwei seit längerem ungenutzte Pavillons verschwinden
Auf dem Josefsheim-Gelände findet seit letzter Woche Abrissarbeiten statt. Zwei seit längerem ungenutzte Pavillons müssen weichen. Daher kann es in den jeweiligen Bereichen zu Absperrungen oder Einschränkungen kommen.

Kolpinggedenktag: Langjährige Mitglieder geehrt
In einer kleinen Feierstunde kamen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bigge am Samstag, 25. November 2023 zusammen, um gemeinsam ein paar schöne Stunden in Gedenken an den Gründungsvater Adolph Kolping zu verbringen. Dabei wurden Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht und aktuelle Projekte vorgestellt.

Diamantene und Goldene Meisterbriefe überreicht – auch zwei Bigger dabei
In die Konzerthalle Olsberg hatte die Handwerkskammer Südwestfalen eingeladen. Anlass war die Ehrung langjähriger Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister. Zahlreiche Gäste, darunter Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer, waren neben den 133 zu ehrenden Handwerksmeistern gekommen.
Lokalpolitik

CDU Olsberg: Bürgerdialog zum AquaOlsberg am 29.11.2023
Die Zukunft des AquaOlsberg beschäftigt viele Menschen in der Stadt Olsberg. Der CDU-Stadtverband Olsberg und die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Olsberg laden daher zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft des AquaOlsberg ein.

Dies und Das aus der Ratssitzung vom 9.11.23: Von der Schwierigkeit zu heiraten bis zum Wasserschutzgebiet
In den Ratssitzungen werden auch immer mal wieder kleinere Themen angesprochen oder Fragen gestellt, die nicht auf der Tagesordnung standen. So konnte man aus einer Anfrage zur Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Querung der Stadionstraße erfahren, dass der V85-Wert dort bei 47 km/h und damit im Rahmen liegt. Es gab aber noch vieles mehr zum Wasserschutzgebiet, der Unterbringung von Flüchtlingen oder dazu, warum Heiraten aktuell ein Problem sein könnte:

Kanalgebühren werden nach 15 Jahren angepasst – keine Ausschüttung des Wasserwerks
In der vergangenen Ratssitzung stand eine Ausschüttung von 70.000 Euro aus dem Gewinnvortrag des Wasserwerkes in den Stadthaushalt zur Diskussion. Die Rats-Opposition aus SPD, FDP und Grünen konnte sich mit ihrer ablehnenden Haltung mit 16:15 Stimmen gegen die CDU durchsetzen.

Wohnraummangel: Stadt Olsberg mietet früheres Schullandheim in Wulmeringhausen an
Menschen das sprichwörtliche „Dach über dem Kopf“ zu geben – und damit Obdachlosigkeit zu vermeiden – ist eine der fundamentalsten Aufgaben von Kommunen im Rahmen der Daseinsvorsorge. Damit auch Menschen, die neu nach Olsberg kommen, dieses „Dach über dem Kopf“ bekommen, mietet die Stadt Olsberg das frühere Schullandheim in Wulmeringhausen an. Das haben jetzt einstimmig die Mitglieder des Hauptausschusses beschlossen.

AquaOlsberg: Bürger bringen ihre Anregungen ein
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, fand ein Bürger-Workshop zur weiteren Entwicklung des AquaOlsberg statt. Erste Erkenntnis: Wenn es nach Bürgermeister Wolfgang Fischer geht, dann ist der vor einiger Zeit vorgelegte Plan mit Investitionssummen um 17 Millionen Euro kein Thema. „Das ist überhaupt nicht finanzierbar“, so Bürgermeister Wolfgang Fischer. „Es ist kein Thema, nicht heute und auch nicht in der Zukunft.“

Deutscher Städte- und Gemeindebund: Ausschuss tagte in Olsberg
Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 17. Oktober 2023 in Olsberg an den Bundestag, die Mittel zur Förderung ländlicher Räume nicht zu kürzen. Die Bundesförderung spiele eine zentrale Rolle für lebenswerte und zukunftsfähige ländliche Regionen.