Autismus als Stärke – Wie ein junger Mann mit Autismus den Weg ins Berufsleben meistert

Damals ging es ihm wie vielen anderen, die nach Jahren der Anpassung und des inneren Kampfes diese Diagnose bekommen. Erleichterung und Zuversicht machten ihm neuen Mut. Und er hatte Glück, denn Ende 2022 konnte Kevin kurzfristig eine Therapie im DRK Autismustherapie-Zentrum (ATZ) in Brilon beginnen.
Gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Vera Schwindt arbeitete Kevin daran, sein Leben zu ordnen. Immer mit dem klaren Ziel, im Leben selbstständig zu sein und einen Beruf zu erlernen. Nach den ersten Fortschritten in der Therapie bewarb sich Kevin auf Empfehlung von Vera Schwindt beim Berufsbildungswerk Bigge (BBW Bigge) der Josefsheim gGmbH auf eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner.
Fokus auf Integration junger Menschen mit Autismus
Diese begann er dann im September 2023. Die Rahmenbedingungen sind für Kevin perfekt. Denn das BBW Bigge legt bei seiner Arbeit einen besonderen Fokus auf die Integration junger Menschen mit Autismus und bekam 2024 das Gütesiegel „Autismusgerechtes Berufsbildungwerk“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Der schulische Teil der Ausbildung passiert auf dem Heinrich-Sommer-Berufskolleg der Josefsheim gGmbH. Auch hier ist man auf die Bedürfnisse von Menschen mit ASS spezialisiert.
Bild (v.l.n.r.): Vera Schwindt (Einrichtungsleiterin DRK Autismustherapie-Zentrum Brilon, Bernd Sudhoff (Geschäftsführer Rembe Kersting GmbH), Maren Nolte (Ausbilderin Technisches Produktdesing BBW Bigge), Kevin Matuschzik, Dirk Assmuth (Fachstelle Autismus BBW Bigge)
Praxiserfahrungen bei Rembe
Seine Praxiserfahrungen sammelt Kevin in mehreren Praktika bei der Rembe Kersting GmbH. Hier sammelt er wertvolle Erfahrungen und entwickelt sich weiter, nicht nur auf fachlicher Ebene. Denn vor allem die Arbeit im Team und der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen ist für Kevin das, was ihn am meisten herausfordert. So sind die Praktika für Kevin vor allem auf der sozialen und kommunikativen Ebene wichtig, da er lernt, sich in ein Team zu integrieren und sich auszutauschen.
Die Mitarbeiter der Rembe Kersting GmbH schätzen die Arbeit mit Kevin sehr. Sie unterstützen ihn bei seinem beruflichen Werdegang und profitieren von seinen Stärken und dem Austausch mit ihm.
„Kevins Entwicklung zu begleiten und zu sehen, wie er selbstständig durchs Leben geht und seine Ausbildung absolviert, bestätigt uns in unserer Arbeit”, ist Vera Schwindt begeistert. „Es freut mich sehr für ihn, dass er seinen Weg in so kurzer Zeit gefunden hat und erfolgreich ist.“ Mittlerweile ist Kevin an seiner Schule ein Ansprechpartner für seine Klassenkameraden und auch bei seiner Arbeit für die Rembe Kersting GmbH hat er sich große Anerkennung erarbeitet.
Dies wurde möglich, weil verschiedene Stellen zusammenarbeiten. Die Kooperation des ATZ mit dem BBW Bigge der Josefsheim gGmbH ist hier entscheidend, da das ATZ den Klienten und Klientinnen eine Perspektive bieten kann. Die Therapie ebnet den Weg hin zu einer beruflichen Ausbildung. Diesen Weg führt das BBW Bigge weiter und am Ende schließt sich der Kreis dank kooperierender Unternehmen wie der Rembe Kersting GmbH, die den Jugendlichen ein unterstützendes Umfeld am Arbeitsplatz bieten. Das BBW Bigge ist als Ausbildungsstätte für den schulischen und organisatorischen Teil zuständig und das DRK ATZ begleitet den Weg der Klienten und Klientinnen mit seinem Therapieangebot.
Die Geschichte von Kevin ist eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass jeder seinen Weg finden kann, wenn er die Hilfe und Unterstützung bekommt, die er benötigt. Erst die Diagnose ASS hat ihn dazu befähigt, seine vermeintlichen Schwächen anzunehmen und sie in Stärke zu verwandeln.