Bigger Schützen haben einen neuen Major

Brücke zwischen den Generationen
Dominik habe es steht’s geschafft, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Dies sei eine seiner großen Stärken gewesen, so André in seinen Dankesworten. Vielen Themen standen in Dominiks Amtszeit auf dem Programm vom Umbau der Theke in der Längshalle, die Abschaffung der Sterbekasse bis hin zum Stadtschützenfest. Die Versammlung wählte Dominik in den Ehrenvorstand.
Bevor es zur Neuwahl des Majors kam, standen allerdings noch der Jahresrückblick und der Kassenbericht für das Jahr 2024 auf der Tagesordnung. Dominik Flügge blickte positiv auf das Schützenjahr zurück. Der Umzug des Archivs, die Umbaumaßnahmen im Schießkeller und das Stadtschützenfest erforderten viel Eigenleistung. Wie natürlich auch Reinigungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an der Schützenhalle. Im Rahmen der Herbstgeneralversammlung wurde bereits auf Schützenfest- und Stadtschützenfest zurückgeblickt.
Beitragserhöhung angedacht
André Lehmann berichtete zunächst als „Noch-Geschäftsführer“ und übernahm nach der Wahl die Versammlungsleitung. Foto: bigge-online
Als Noch-Geschäftsführer gab André Lehmann einen Einblick in die Kassengeschäfte. Es konnte ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Die Kassenprüfer Ralf Schneider und Karl-Heinz Maiworm bestätigten eine korrekte Kassenführung und dankten für die gute Arbeit.
Allerdings, so merkte Ralf Schneider an, solle man über eine Beitragserhöhung auf einen Bereich um 20 Euro pro Jahr nachdenken, da die Kosten des eigentlichen Vereinszwecks derzeit nicht durch die Einnahmen des ideellen Geschäftsbereichs gedeckt würden. Major Flügge nahm den Ball auf. Über eine Beitragsanpassung solle dann in der Herbstgeneralversammlung diskutiert werden. Die Schützenbrüder rief er auf, gerne Vorschläge und Ideen einzubringen.
Karl-Heinz Maiworm schied turnusgemäß als Kassenprüfer aus, während Ralf Schneider noch ein Jahr im Amt bleibt. Als neuer Kassenprüfer wurde Stefan Kotthoff von der Versammlung für zwei Jahre gewählt.
„Unnützes Wissen“ erfreut die Versammlung
Unterhaltsam wurde es wieder bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder. Christian Humpert trug die beliebte Zeitreise durch die Eintrittsjahre der Jubilare vor. Von der ersten Folge der Schwarzwaldklinik und der Eröffnung des Garant-Marktes in Bigge 1985, das große Unwetter im Jahr 1975 als das Regenwasser durchs Hallendach kam über das 1:5 des TSV Bigge-Olsberg gegen den FC Schalke im Hochsauerlandstadion bis zur Eröffnung des Freibads Ende 1955 – es war wieder eine unterhaltsam vorgetragene, interessante Bandbreite an „unnützem Wissen“, wie Major Flügge in seinen Dankesworten an Christian Humpert meinte. Die Schützenbrüder bedankten sich mit großem Applaus.
Jubilare
40 Jahre: Dieter Becker, Christof Beckmann, Michael Berges, Roland Brill, Ulrich Brüschke, Wolfgang Dolnik, Winfried Frigger, Christian Habel, Eberhard Hannemann, Stefan Kotthoff, Jürgen Philipp, Hans-Georg Rüther, Stefan Schütte, Jörg Spiekermann, Klaus Straberg, Bernd von Wantoch, Gerhard Vormann
50 Jahre: Franz-Josef Bertels, Christof Bogedain, Kuno Dickel, Klaus Driller, Martin Frigger, Karl Gräler, Hans-Georg Happel, Werner Hennecke, Bruno Papenfuhs, Georg Schiefelbein
60 Jahre: Heribert Bange, Rudolf Beranek, Horst Blum, Wolfgang Pohl, Engelbert vom Orde
65 Jahre: Dieter Deimel, Robert Fischer, Dieter Funke, Winfried Meyer, Klaus Neumann, Rudolf Schneider
70 Jahre: Heinz Grewe, Fred Paul
Die Jubiare der Bruderschaft mit Major Flügge (r.): Christof Bogedain, Rudolf Schneider, Martin Frigger, Dieter Funke, Wolfgang Pohl, Werner Hennecke, Heribert Bange, Winfried Frigger, Stefan Kotthoff (v.l.). Foto: bigge-online
Zahlreiche Vorstandswechsel
Neben den turnusmäßigen Wahlen standen dann auch einige Umbesetzungen im Vorstand auf der Tagesordnung. Neuer Geschäftsführer ist Björn Stuhldreher, seinen Posten als Rendant übernimmt wiederum Jörg Niggemann – letzterer ist übrigens seit bereits 27 Jahren im Vorstand aktiv.
Bei den Offizieren des 1. Zuges traten zunächst Andreas Lahme und Felix Liesen zur Wiederwahl an. Sie wurden en bloc gewählt. Rolf Schwermer stellte sich nach sieben Jahren nicht wieder als Fahnenbegleiter zur Wahl, Fähnrich Leonard Ortmann und Fahnenbegleiter Lars Frieburg (nach 13 Jahren) traten ebenfalls nicht wieder an.
Die neuen im Vorstand mit Major André Lehmann (l.) und Hauptmann Ralf Möller: Sven Hoffmann, Alexander Paschtalka, Steffen Maiworm und Paul Gierse (v.l.). Foto: bigge-online
Alexander Paschtalka, Steffen Maiworm und Sven Hoffmann wurden aus der Versammlung als Nachfolger vorgeschlagen. Sie stellten sich einzeln vor und wurden anschließend jeweils einstimmig gewählt. Malte Gröning wurde als Hallenoffizier im Amt bestätigt. Archivar Uli Körner trat ebenfalls nochmal an und wurde einstimmig gewählt.
Schließlich musste noch der Posten von Jöni als Königsoffizier neu besetzt werden. Hier wurde Stefan Schwermer gewählt und seinen Posten im 3. Zug übernimmt zukünftig Paul Gierse.
Aus dem Vorstand schieden Leonard Ortmann (2. v.l.), Dominik Flügge (m.) und Rolf Schwermer (2.v.r.) aus. Foto: bigge-online
Hemmerling gesucht: Barfächer durchsuchen
Weiterhin gibt es keine Lösung mit Blick auf den Schützenfestschnaps „Hemmerling“. André Lehmann bat die Schützenbrüder, zu schauen, ob nicht noch einige Hemmerlinge in den Barfächern schlummern. Diese könnten bei der Bruderschaft abgegeben werden, um die Tradition in diesem Jahr nochmal aufrecht erhalten zu können, bis man hoffentlich eine Lösung gefunden hat. Einen kleinen Erfolg gab es mit Blick auf den Rummel. Dominik Flügge konnte berichten, dass in diesem Jahr voraussichtlich der Musikexpress kommt.
Lange Lieferzeiten für Schützenkappen
Weiterhin wurde darauf hingewiesen, dass Schützenkappen derzeit eine sehr lange Lieferzeit von bis zu 10 Wochen hätten, falls sie nicht verfügbar sind. Wer also noch eine neue Kappe brauche, solle damit nicht zu lange warten.
Danke per USB…
Wie gewohnt klang die Versammlung bei Schmalzbütterkes und Pilskes aus. Viele Schützenbrüder nutzten dabei die Gelegenheit, sich bei Dominik für seinen Einsatz zu bedanken. Auch wir von bigge-online haben uns dem angeschlossen und als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit einen USB-Stick mit einer Zusammenstellung von vielen Bildern und Videos überreicht. Gerne erinnern wir uns zum Beispiel an die Videogrüße aus der Schützenhalle und vom Hallendach oder auch an das Geisterschützenfestvideo aus der Coronazeit.
André wünschen wir eine glückliche Hand und viel Freude und Erfolg in diesem verantwortungsvollen und umfangreichen Amt.