Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB beauftragte die drei Frauen und fünf Männer in einem Gottesdienst im Paderborner Dom am Samstag, 30. September 2023, für den Dienst als Seelsorgerinnen und Seelsorger im Erzbistum Paderborn. Für die drei Religionspädagogen und fünf Theologen endet damit die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung. Sie sind nun als hauptberufliche Angestellte der Kirche von Paderborn tätig und bringen sich in den Kirchengemeinden, Pastoralen Räumen und Einrichtungen des Erzbistums Paderborn ein.
Björn Kölber Ständiger Diakon an der LWL-Klinik
Björn Kölber wurde 1972 in Hamm / Westfalen geboren. Er ist seit 2009 verheiratet und kommt aus unserer Kirchengemeinde St. Martin Bigge. In Paderborn, Wien und Kassel studierte er Theologie, Caritaswissenschaften sowie Supervision und Organisationsberatung, hat einen Abschluss als Diplom-Theologe, Diplom-Caritaswissenschaftler sowie Master of Arts. Er war als Diplom-Theologe bei der Josefsgesellschaft, einem katholischen Träger für Krankenhäuser, Altenheime und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, tätig. 2019 empfing Björn Kölber in Paderborn die Weihe zum Diakon. Er ist Seelsorger der LWL-Klinik in Marsberg, wo er jetzt auch als Pastoralreferent und Ständiger Diakon wirkt.

Die neuen Gemeinde- und Pastoralreferenten des Erzbistums stellten sich nach dem Gottesdienst zum Erinnerungsfoto im Hochchor des Paderborner Doms auf. V.l.n.r.: Björn Kölber, Alexander Glinka, Karolin Tiemann, Esther Kampel, Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB, Johannes Markwiok, Tanja Espinosa, Mirko Wiedeking und Niklas Sonderkamp.
„Sie werden dazu gesandt, unserem Gott und seiner Lebensbotschaft einen ‚Ort des Wohnens‘ zu bereiten und Menschen einen Lebens- und Trostort zu zeigen“, betonte Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB in seiner Predigt. Gott setze Menschen für sein großes Projekt der „Wohnungssuche bei den Menschen“ ein. Zu den Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten sagte Weihbischof Dominicus: „Wichtig ist die Bereitschaft, mit ihm und für ihn zu gehen und Möglichkeiten des Wohnens bei den Menschen auszuloten.“ Sowohl für Kleriker als auch Laien gelte: „Wir alle sind berufen, die Sorge Gottes für sein Volk zu verinnerlichen und uns von ihr leiten zu lassen.“
Entsendung in den Pastoralen Dienst der Kirche von Paderborn
Weihbischof Dominicus befragte die drei Frauen und fünf Männer nach ihrer Bereitschaft zum Dienst in der Kirche: „Sind Sie bereit, aus dem Glauben heraus Ihr Leben zu gestalten, die Frohe Botschaft zu verkünden und Ihren Auftrag zu erfüllen in Zusammenarbeit mit dem Bischof und allen, die in der Kirche zum gemeinsamen Dienst berufen sind?“. Die Frauen und Männer antworteten jeweils mit „Ich bin bereit!“.

Die neuen Gemeinde- und Pastoralreferenten – hier Pastoralreferentin Tanja Espinosa – erhalten jeweils eine Bibel. Dabei sagt Weihbischof Dominicus: „Empfange das Buch der Frohen Botschaft, aus deren Kraft jede Sendung lebt“.
In einem eigenen Ritus bekreuzigte Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB die neuen Seelsorgerinnen und Seelsorgern und sprach dabei: „Im Zeichen Jesu Christi und im Vertrauen auf den Heiligen Geist sende ich Sie zum pastoralen Dienst in der Kirche von Paderborn.“ Im Anschluss überreichte er mit den Worten „Empfange das Buch der Frohen Botschaft, aus deren Kraft jede Sendung lebt“ jeder und jedem die Heilige Schrift. Abschließend reichten sich der Weihbischof und die einzelnen neuen Seelsorgerinnen und Seelsorger die Hand und tauschten den Friedensgruß. Im Segensgebet bat Weihbischof Dominicus für die neuen Gemeinde- und Pastoralreferenten: „Lebendiger Gott, lass sie im Glauben und in der Liebe verbunden bleiben mit dir und untereinander, damit sie selbst zu einem Segen werden für die Kirche von Paderborn und für alle Menschen, die ihnen anvertraut sind.“
Angehörige, Freunde und Gemeindemitglieder nahmen am feierlichen Gottesdienst im Paderborner Dom teil. Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB stand dem Gottesdienst vor. Der Text der Lesung wurde von Björn Kölber vorgetragen, Johannes Markwiok und Alexander Glinka sprachen die Fürbitten. Tanja Espinosa und Esther Kampel bedankten sich am Ende des Gottesdienstes im Namen der neuen Gemeinde- sowie Pastoralreferentinnen und -referenten für die Begleitung durch die Familie, den Freundeskreis, die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Gemeinden während der Ausbildung.