„Brass’n Beer“ mit den Hasley-Musikanten im Sauerland-Museum
„Das Bier und wir“ – Sonderausstellung zur Brautradition
Eine originale Kneipe aus den 50er Jahren ist eines der Highlights der Ausstellung. Foto: Kaleidoskop Design
Am Mittwoch, 24. Juli, hat das Museum von 18 – 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, um 18:30 Uhr und um 20 Uhr finden zudem kostenfreie Führungen durch die Sonderausstellung statt. Die aktuelle Sonderausstellung „FRISCH GEZAPFT! Das Bier und wir“ beschäftigt sich in umfangreicher Weise mit der sauerländischen Brautradition seit dem Mittelalter und setzt sich zum Ziel, die Ursprünge zu ergründen, um davon ausgehend die vielen Facetten des Brauens in Südwestfalen aufzuzeigen: Neben dem traditionellen Handwerk der Braukunst geht es dabei auch um Industrialisierung und Erfolgsgeschichte des sauerländischen Biertyps.
15.000-Besucher-Marke wird geknackt
Auch die Dauerausstellung zur abwechslungsreichen Geschichte der Region ist kostenfrei zugänglich. Wie Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt versprochen hat, gehen die ersten 50 Liter Veltins Pils „aufs Haus“: „In den kommenden Tagen werden wir die Marke von 15.000 Besuchern seit Ausstellungseröffnung knacken und spendieren deshalb das erste Fass bei der „Brass ‘n‘ Beer“-Veranstaltung.“ Das Team vom Museums-Café bietet an diesem Abend herzhafte Snacks wie Brotzeiten, Suppen oder Kartoffelsalat an.
Hasley-Musikanten mit traditioneller und moderner Blasmusik
Die „Hasley Musikanten“, eine kleine Blasmusikbesetzung des Musikvereins „Eintracht Olsberg“ spielen eine große Auswahl der bekannten großen und kleinen Blasmusikbesetzungen. Von Mosch bis Marsch ist alles dabei. Die Sauerländer Musiker spielt neben traditionellen Stücken auch herausfordernde moderne Blasmusik der Besetzungen Kaiser-Musikanten, Meeblech, Viera-Blech, Fegerländer, Kleine Egerländer-Besetzung, Alpenblech und vielen mehr. Für Blasmusikliebhaber bleibt bei einem Repertoire von über 300 Stücken kein Wunsch offen.
Die Veltins-Biersommelière Julia Klose lädt zu einer Bierverköstigung ein und fachsimpelt mit den Besuchern über Hopfen, Malz und den Besonderheiten eines Veltins Pilseners.