Mit drei qualifizierten Teams starteten die Leichtathleten des TSV Bigge-Olsberg im westfälischen Mannschaftsfinale und der Wettkampftag in Kreuztal war einmal mehr historisch:

Mit drei qualifizierten Teams starteten die Leichtathleten des TSV Bigge-Olsberg im westfälischen Mannschaftsfinale und der Wettkampftag in Kreuztal war einmal mehr historisch:
Auch der Posaunenchor der Martin-Luther-Kirche plant für das kommende Jahr Veranstaltungen:
Am Samstagabend, 23. September 2023, kam es gegen 20:00 Uhr auf der B7 in Höhe der Ampelkreuzung in Antfeld zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug aus Richtung Altenbüren kommend unterwegs und wollte nach links in die Straße „Oberdorf“ abbiegen.
In den vergangenen Tagen waren Firmeneinbrecher in Olsberg unterwegs. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 21. September 2023 um 05:30 Uhr, kam es zu zwei Einbrüchen in Firmen „Im Westfeld“ in Assinghausen.
Der fünfte Auflage des Olsberger Ehrenamtscups findet am Samstag, 2. Dezember 2023, in der Ballspielhalle Olsberg statt. Das Hallenfußballturnier für die Ehrenamtler des Stadtgebietes Olsberg wird wie immer von der Kolpingjugend Bigge in Kooperation mit der Stadt Olsberg und der Bürgerstiftung „Wir in Olsberg“ veranstaltet.
Die „Original Kapelle Zauberwald“ begibt sich nach Bigge. Die selbsternannte „7-köpfige Vollgas-Kapelle für feinsten Egerländer-Abriss“ wird am Samstag, 28. Oktober 2023, für beste Stimmung in der Bigger Schützenhalle sorgen. Der Vorverkauf hat bereits online begonnen. Am Samstag, 23. September 2023, kannst du zudem an der Schützenhalle Karten erwerben.
Die Westfalenpost sucht wieder die WP-Königin des Jahres. Seite dem 21. September 2023 läuft die Abstimmung. Sie geht noch bis zum 18. Oktober. Wichtig ist aber jetzt erstmal die Qualifikations. Diese geht bis zum 5. Oktober um 12 Uhr. Die Schützenbruderschaft St. Sebastian hat unsere Königin von Bigge, Anna Schneider, für den Wettbewerb angemeldet. Nun bist du gefragt: Gib fleißig deine Stimme ab und hilf mit, damit Anna von Bigge gewinnt.
Im Zeitraum vom 14.09. – 16.09.2023 wurden vier Taschendiebstähle im Hochsauerlandkreis angezeigt, so die Polizei. Die unbekannten Täter schlugen in Arnsberg, Meschede, Schmallenberg und Olsberg zu. Tatorte waren u. a. Geschäfte, eine Tankstelle und ein Zug.
Seit dem 1. September kann der neue digitale Gutschein für die Stadt Olsberg – Der „StrunzerTaler“ – bei fünf Verkaufsstellen in Olsberg und Bigge erworben werden. Für das spontane Geburtstagsgeschenk steht zusätzlich ein Onlineshop auf der extra dafür angelegten Homepage www.strunzertaler.de zur Verfügung. Hier können bestehende Gutscheinkarten aufgeladen oder der Gutschein im PDF-Format direkt nach Hause bestellt werden.
Am Mittwoch, 20. September, startet das KiTaPortal HSK. Unter https://kitaportal.hochsauerlandkreis.de kann dort online für das Kind nach Kitas und Kindertagespflege sowie Horten im Kreisjugendamtsbezirk gesucht und ein Platz bei der ausgewählten Einrichtung für eine Betreuung ab dem 1. August 2024 angefragt werden. Der Kita-Planer der Firma netgo läuft bereits erfolgreich in über 100 Kommunen bundesweit.
Der Kindergarten St. Martin Bigge bietet für die Kinder seit Jahren eine wöchentliche Buchausleihe der katholischen öffentlichen Bücherei an.
Im Hagener Ischelandstadion richtete der FLVW erstmals Westfälische Freiluftmeisterschaften für den U14-Nachwuchs aus. Mit dabei waren insgesamt acht Jungen und Mädchen der TSV-Leichtathletikabteilung.
Die Stadt Olsberg führt eine Hundebestandsaufnahme durch. Dabei werden Mitarbeiter eines beauftragten Unternehmens sämtliche Haushalte im Stadtgbiet besuchen, um die Anzahl der dortigen Hunde festzustellen. Hundebesitzer, deren Vierbeiner nicht bei der Stadt Olsberg angemeldet sind, haben die Chance, die Anmeldung kurzfristig nachzuholen.
Zu einem abgestürzten Gleitschirmflieger im Fluggebiet Elpe wurden am Freitag, 8. September 2023, die Löschgruppen Elpe und Gevelinghausen sowie der Löschzug Bigge-Olsberg zusammen mit der Bergwacht Winterberg, dem Rettungsdienst HSK, dem Notarzt und der Polizei HSK alarmiert.
Im letzten Jahr sorgte die männliche U12-Mannschaft mit dem Gewinn der westfälischen Vizemeisterschaft für einen Riesenerfolg. Auch in dieser Saison sorgte die Leichtathletikabteilung des TSV Bigge-Olsberg mit gleich drei qualifizierten Teams wieder für eine große Überraschung.
Vom 5. bis zum 15. September finden an zehn Orten im Hochsauerlandkreis die Waldjugendspiele 2023 statt. In diesem Jahr nehmen 82 Schulklassen mit 1.750 Schülerinnen und Schülern teil. Ziel ist für die Kinder in der vierten Klasse, den Wald zu erleben und dabei spielerisch Wissen und Erfahrungen vermittelt zu bekommen.
Der Hochsauerlandkreis erinnert an die Meldepflicht des Masernschutzgesetzes und gibt den meldepflichtigen Einrichtungen die Möglichkeit, bislang nicht gemeldete Betroffene zu melden. „Dafür hat das Kreisgesundheitsamt jetzt ein Meldeportal eingerichtet, um den Meldeweg zu vereinfachen und zu vereinheitlichen.
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr wiederholt die Caritas-Konferenz Bigge ihre Kleiderbörse für Kommunion-Kinderkleidung: Gut erhaltene, saubere und zeitgemäße Kommunionkleidung, wie Kleider, Anzüge oder Kombinationen sowie Zubehör wie Haarschmuck, Krawatten, Fliegen und Schuhe können angeboten werden.
Der Ausschuss „Planen und Bauen“ wird sich am Donnerstag, 21. September 2023, im Rathaus der Stadt Olsberg treffen. Im dortigen Ratssaal werden sich die Ausschussmitglieder u. a. mit dem Bebauungsplan „Unterm Stausee“ beschäftigen.
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 18. bis 22. September 2023 folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Am Montag, dem 11. September 2023, kam es zu einem Diebstahl von Bargeld aus der Geldbörse einer 76-jährigen Frau aus der Stadt Olsberg. Gegen 11:15 Uhr hielt sich die Geschädigte auf einem Parkplatz bei den Geschäften an der Fruges-Straße auf.
Am frühen Montagmorgen, 11. September 2023, hat ein unbekannter Mann E-Zigaretten in Bigge gestohlen. Gegen 05:35 Uhr betrat er die Tankstelle an der Hauptstraße.
Kartoffeln aus dem Feuer gibt es am Samstag, den 16. September 2023 beim Tennis Club Bigge-Olsberg.
Am Donnerstag, 14. September 2023, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Hierbei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Bevölkerung vor Gefahren gewarnt werden können. Um 11 Uhr werden in der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste die Sirenen ausgelöst in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge: eine Minute Entwarnung mit einem gleichbleibenden Heulton – eine Minute Warnung mit einem auf- und abschwellenden Heulton – eine Minute Entwarnung mit einer Pause von jeweils fünf Minuten zwischen den Tonfolgen.
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 11. bis 15. September folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: Agent Cleverus und das Gemheimnis der Salzmenschen, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, finden vom 05. bis 07. Oktober 2023 täglich von 09.00 – 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.
Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. In Zeiten der Inflation und Krisen können Sie sich dort zu möglichen Hilfen in Ihrer persönlichen Lebenslage beraten lassen. Im September stehen besonders nochmal die finanziellen Einzelfallhilfen für Familien zu Einschulung und Schulwechsel im Fokus.
Die Caritaskonferenz Bigge und der Pfarrgemeinderat Bigge laden herzlich zum gemeinsamen Anderen Gottesdienst mit dem Thema „Klimaschutz, der allen nutzt“ am Sonntag, 17. September 2023, um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Bigge ein.
Ab sofort kann das Elterngeld im Hochsauerlandkreis online beantragt werden. Möglich ist dies über den Link www.familienportal.nrw/elterngeld des Familienportals NRW. Der Zugang zu der Leistung wird damit erleichtert und der bürokratische Aufwand reduziert. Der Antrag wird digital zum Hochsauerlandkreis übertragen und dann bearbeitet, Papieranträge sind auch weiterhin möglich.
Auf der Homepage der Stadt Olsberg ist ein aktuelles Amtsblatt erschienen.