DRK Autismus-Therapie Zentrum und Berufsbildungswerk Bigge: Kooperationsvertrag
Um die Zusammenarbeit stetig zu verbessern und neue Chancen zu entdecken, findet regelmäßig ein Austausch zwischen Frau Vera Schwindt (Einrichtungsleitung DRK ATZ) und Herrn Dirk Assmuth (Fachstelle Autismus) statt, um Prozesse zu evaluieren und anzupassen. Foto: DRK
Über 30 Ausbildungsmöglichkeiten
Das BBW Bigge bietet unter anderem Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer psychischen Behinderung wie einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Angebote bei vorberuflichen Bildungsmaßnahmen, über 30 Ausbildungsmöglichkeiten und bei Bedarf auch Wohnangebote. Durch die Zusammenarbeit kann das DRK ATZ in Brilon seine Klienten und Klientinnen zielgerichteter und nachhaltiger begleiten.
Auf der anderen Seite profitiert das BBW Bigge durch den Austausch und die Expertise des DRK ATZ in der Arbeit mit jungen Menschen im Autismus Spektrum. Und so können die beiden Institutionen das gemeinsame Ziel verfolgen, jungen Menschen im Autismus Spektrum eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen. Und dies passiert auf vielfältige Weise und ganz nach dem individuellen Bedarf. So gibt es ein individuelles Casemanagement und verschiedene Fachstellen im BBW stehen bereit, wie Reha-Psychologie, Reha-Medizin, Sozialpädagogik, Integration und Nachbetreuung, Stütz- und Förderunterricht und die Autismus-Therapie des ATZ.
Außerdem gibt es spezielle Beratungs-, Schulungs- und Kriseninterventions-Angebote der Fachstelle Autismus des BBW für Teilnehmende und Mitarbeitende, um eventuell auftretende Schwierigkeiten zu meistern und zwischen Parteien zu vermitteln. Weiterhin finden die Auszubildenden spezifische Rahmenbedingungen hinsichtlich Infrastruktur, Personal und Prozessen vor, die auf Ihre Einschränkung eingehen und diese berücksichtigen.
BBW Bigge mit „Autismus-Gütesiegel“ ausgezeichnet
Kürzlich wurde das BBW Bigge mit dem „Autismus-Gütesiegel“ zertifiziert, wodurch eine nachhaltige autismusspezifische Qualitätssicherung gewährleistet ist. So wird nochmal verdeutlicht, dass autistische Menschen in der Einrichtung verbesserte Ausbildungs-bedingungen und verbesserte Lebensbedingungen haben.
Um die Zusammenarbeit stetig zu verbessern und neue Chancen zu entdecken, findet regelmäßig ein Austausch zwischen Frau Vera Schwindt (Einrichtungsleitung DRK ATZ) und Herrn Dirk Assmuth (Fachstelle Autismus) statt, um Prozesse zu evaluieren und anzupassen. Außerdem gibt es jährliche Schulungen der MitarbeiterInnen des BBWs zum Thema Autismus-Spektrum-Störung durch das ATZ.
Zuletzt wurden neben einem Kooperationsvertrag Räumlichkeiten im BBW Bigge geschaffen, damit ein zentraler Ort des Miteinanders für die Auszubildenden mit einer ASS Diagnose entsteht und am Ort der Ausbildung auch die Förderung des DRK ATZ stattfinden kann.