Willkommen in Bigge

Das Neueste aus dem Strunzertal!

Freizeit-, Bildungs- und Schulungsangebote der Josefsheim gGmbH wachsen rasant

Dies und Das, Einblicke

Freizeit-, Bildungs- und Schulungsangebote der Josefsheim gGmbH wachsen rasant

Egal in welchem Bereich der Josefsheim gGmbH: Das Freizeit-, Bildungs- und Schulungsangebot ist in den vergangenen Jahren ganz schön gewachsen und soll gelebte Teilhabe widerspiegeln. Immer umfangreicher wurde der halbjährlich erscheinende Katalog und darum gibt es jetzt eine Neuerung: Erstmals sind für das zweite Halbjahr 2023 drei Kataloge für die Bereiche Werkstatt, Wohnen und Jovita (Ambulant betreutes Wohnen) erschienen. Die Angebote starten im August, Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Bigge, Sundern und Lipperode sind vertreten

Auch auf den beiden barrierefreien Informationssystemen, den CABitos, im Eingang vom Café Sonnenblick und der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sind die die Angebote der Kataloge einsehbar. Foto: JosefsheimDabei sind alle regionalen Standorte vertreten (Bigge, Sundern und Lipperode) und die Angebote sind in Leichter Sprache verfasst. Neben dem Druckformat, das an vielen Stellen in den jeweiligen Bereichen ausliegt, wurden alle Kataloge auch per E-Mail verschickt, und die Angebote sind auf den barrierefreien Informationssystemen, den CABitos, sowie über Social Media einsehbar. Drei Mitarbeiterinnen aus dem Redaktionsteam stellen ihre Kataloge darüber hinaus in einem internen Video vor.

92 Kurse zur Auswahl

„Mit den differenzierten Freizeit- und Schulungskatalogen für das Ambulant Betreute Wohnen sowie die besonderen Wohnformen schaffen wir erstmalig unterschiedliche Teilhabeangebote für unsere Leistungsnehmer/innen, so dass die zahlreichen Interessen und Assistenzbedarfe besser Berücksichtigung finden können“, sagt Janine Rottler, pädagogische Geschäftsführerin der Josefsheim gGmbH. Aufgeteilt sind die verschiedenen Angebote hier nach den Bereichen Handlungs-Kompetenz, Sport und Bewegung, Kunst und Musik sowie Natur und Kultur und Sozialraum.

Es geht zum Beispiel um ein positives Selbstbild oder aber es kommt auch ein Esel zu Besuch – zum Streicheln, Füttern und Fotografieren. Es wird getanzt oder fotografiert und vieles mehr: Stolze 92 Kurse stehen an allen Standorten zur Auswahl. Für das Ambulant Betreute Wohnen der Jovita, das erstmals mehr als 20 eigene Angebote vorhält, sind neben Vorträgen etwa zum Rechte-ABC im Alltag und vielem mehr, vor allem auch reichlich gemeinsame Unternehmungen wie Ausflüge, Picknick oder Backen im neuen Programm enthalten.

Von Stressbewältigung bis zum Verkehrssicherheitstraining

Speziell auf die Arbeitswelt ist die dritte Publikation voller spannender Kurse abgestimmt: „Der neue Bildungskatalog der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, kurz WfbM, schafft insbesondere Teilhabe-Angebote für unsere Beschäftigten im Sinne der Teilhabe am Arbeitsleben, so dass eine Fokussierung auf erforderliche Bildungsangebote im Beschäftigungskontext der WfbM angeboten und weiterentwickelt wird“, ergänzt Janine Rottler. Ob Stressbewältigung, Leichte Sprache oder Verkehrssicherheitstraining und digitale Teilhabe: Insgesamt 72 Angebote an beiden Standorten in Bigge und Lipperode werden in den verschiedenen Teilbereichen, von kognitivem Lernen über Sport und Entspannung bis hin zur Berufsqualifizierung, angeboten.

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) fordert Einrichtungen wie die Josefsheim gGmbH ausdrücklich auf, Menschen mit Behinderungen zu bilden und ihnen bestmöglich Teilhabe und Inklusion im sozialen Raum, das heißt, dort, wo sie leben, wohnen und arbeiten, zu ermöglichen. „Wir kooperieren bereits mit der VHS, dem Kneippverein und mit der HSK-Musikschule. Viele weitere Angebote werden in den nächsten Jahren sicher angestoßen, das ist unser unbedingtes Ziel“, sagt Janine Rottler. Für die Zukunft sollen verstärkt weitere Kooperationspartner mit ins Boot genommen werden.

An den Angeboten der Kataloge können alle teilnehmen, die im Josefsheim leben und arbeiten. Interessierte können einen oder auch alle drei Kataloge digital beim Josefsheim anfordern: info@josefsheim.de.