Willkommen in Bigge

Das Neueste aus dem Strunzertal!

Gebäude – Schützenhalle

Geschichtliches, Unser Dorf

Gebäude – Schützenhalle

Am 28. Juni 1864 fand die Gründungsversammlung der Bigger Schützenbruderschaft statt. Noch im gleichen Jahr wurde 28. und 29. August das erste Schützenfest ausgerichtet. Damals hatte man noch keine so […]

Die Schützenhalle aus der Vogelperspektive. Foto: bigge-onlineAm 28. Juni 1864 fand die Gründungsversammlung der Bigger Schützenbruderschaft statt. Noch im gleichen Jahr wurde 28. und 29. August das erste Schützenfest ausgerichtet. Damals hatte man noch keine so prächtige Halle wie heute,  man feierte in einem Lakenzelt. Aber schon das zweite Schützenfest konnte in einer gemauerten und bedachten Festhalle stattfinden. Die Baukosten betrugen 1.500 Taler, das Bauholz wurde gestiftet. Küche und eine Trinkhalle wurden im Jahr 1884 für 950 Mark angebaut. Da sich das Schützenfest wachsender Beliebtheit erfreute wurden 1913 die Küche und Schänke ausgebaut, Umbauarbeiten an der Haupthalle (das Achteck sollte an fünf Seiten um je drei Meter erweitert werden) erfolgten ein Jahr später.

Am 2. Mai 1945 brannte die Bigger Schützenhalle vollständig ab. Vermutlich entzündete sich in der Halle gelagertes Magnesium. Das Schützenfest wurde daher in Helmeringhausen und in den nachfolgenden Jahren in Olsberg gefeiert. Der Vorstand machte sich sofort an die Planungen für eine neue Halle, allerdings reichten die Geldmittel für so ein großes Projekt nicht aus. 1949 konnte zunächst durch hohe Eigenleistungen – jedes Mitglied erbrachte 40 Arbeitsstunden und gab ein Darlehen von 60 DM (für damalige Verhältnisse viel Geld) – der Saalbau errichtet werden. Aus Platzmangel musste für die Schützenfeste in den Jahren 49-50 auch ein Lakenzelt aufgestellt werden. Der Weiterbau der Halle wurde wieder durch viel Eigenleistung und Einsatz schnell vorangebracht, so dass die neue Schützenhalle am 19. August 1951 eingeweiht werden konnte.

Bis 1963 wurde dann die Toilettenanlage angebaut und Theke und Küche wurden erweitert. Zwar ging das Gebäude im Jahr 1969 in das Eigentum der Gemeinde Bigge über, aber früher wie heute sorgten die Schützen für die umfangreiche Pflege. Die Halle war immer in einem guten Zustand, so dass sie während der Renovierung der Kirche 1976 sogar als Gotteshaus diente. In früheren Jahren fand hier auch Turnunterricht statt. Im Jahr 1978 wurde dann der Fußboden erneuert und unter der Halle entstanden der Schießstand und ein neuer Bierkeller. Drei Jahre später wurde die Toilettenanlage erneuert und erweitert. Jedes Jahr fallen natürlich immer wieder Arbeiten an, die man hier gar nicht alle aufzählen kann. Eine Sanierung des Kuppeldachs erfolgte im Jahr 1993.

2018 Erneuerung der Thekenanlage

Die Theke in der Längshalle bei der feierlichen Einweihung im Oktober 2018. Foto: bigge-onlineIm Jahr 2000 stemmte die Schützenbruderschaft ein weiteres Großprojekt: den Umbau der Längshalle. 2018 konnte dann die Thekenanlage umgebaut werden.

Und auch in Zukunft wird es wohl immer etwas zu tun geben, denn eins ist sicher: Die Bigger werden dafür sorgen, dass ihre gute Stube immer gut in Schuss ist. Denn diese schöne Halle ist sicherlich einmalig!

Quellen: „Bigge im Strom der Zeit“ sowie die Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft.