Große Spenden an Warenkörbe dank Peter Rosenfeld und dem Abteiladen Olsberg
Die Spende wird aufgeteilt: 4.000 Euro gehen an den Warenkorb in Olsberg und 2.000 Euro an den Warenkorb in Brilon. Seit 2018 ist es Rosenfeld gelungen, durch verschiedene Sammel- und Verwertungsaktionen insgesamt über 21.000 Euro zur Unterstützung von Bedürftigen zu sammeln.
Breite Unterstützung aus der Region
Trafen sich zur Spendenübergabe in der Caritas-Geschäftsstelle (v.l.): Elisabeth Schilling, Fachbereichsleitung Beratung und Offene Hilfen; Eva Dufhues, Koordinatorin der Caritas-Warenkörbe; Dorothee Klauke, Leiterin Warenkorb Olsberg; Heinz-Georg Eirund, Vorstand des Caritasverbandes Brilon; Stefanie Becker, Leiterin Warenkorb Brilon; Wolfgang Peters, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Warenkorb Olsberg; und Peter Rosenfeld.
Unterstützt wird Peter Rosenfeld dabei vom Bürgermeister Wolfgang Fischer, dem Rat und der Verwaltung der Stadt Olsberg sowie zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen aus dem Hochsauerland und Umgebung. Beteiligt sind unter anderem Kunden und Mitarbeiter der drei Sparkassen im Hochsauerland, ein internationaler Industriebetrieb aus Brilon, eine Bäckereikette aus dem Sauerland und eine Firma für Geldbearbeitung aus Lippstadt. Auch ein ehemaliger Steuerberater aus Marsberg leistete einen wertvollen Beitrag. Besonders erfreulich sind auch die anonymen Spenden, die Peter Rosenfeld vor seiner Haustür findet. Weitere Einnahmen erzielte er durch die Versteigerung nicht eintauschbarer Währungen über eBay, wo ein Kilogramm internationaler Münzen etwa 11 Euro einbringt.
Kooperationen und wachsende Kontakte für noch mehr Unterstützung
Peter Rosenfeld hat es darüber hinaus geschafft, wichtige Kontakte zu Betrieben in Brilon und Olsberg im Bereich Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen aufzubauen. Diese Kooperationen erlauben es ihm, wertvolle Gegenstände frühzeitig zu sichern und sinnvoll weiterzuverwerten. Seit 2022 erhält der Olsberger zudem jährliche Unterstützung von einem Unternehmen aus Diemelstadt, das das Warenkorb-Projekt der Caritas Brilon bereits mit 6.000 Euro unterstützt hat. Auch Zinn-, Zink-, Bronze- und Messinggegenstände wie Krüge, Teller oder Vasen konnten erfolgreich an einen Flohmarkthändler nach Werl vermittelt werden. Derzeit steht ein Posten von 101 Münzen mit Polymerring zu 5,00 Euro und 10,00 Euro zur Verwertung bereit, für den noch ein Käufer gesucht wird.
Zu besonderen Anlässen setzt sich Peter Rosenfeld ebenfalls aktiv für die Warenkörbe ein – im Dezember ist er für kleines Geld als Nikolaus unterwegs. Einen Teil seiner Aufwandsentschädigung als stellvertretender Bürgermeister und Ratsmitglied der Stadt Olsberg spendete er ebenfalls für das Projekt.
Weitermachen in 2025: Geplante Annahmen und Verwertungen
Auch 2025 plant der Olsberger weiter aktiv zu sammeln und zu verwerten. Angenommen werden DM, Reichsmark, Inflations- und Notgeld, Bruch- und Zahngold, Silberbestecke, ausländische Münzen und Scheine sowie Nachlässe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, darunter Soldbücher, Orden, Offiziersmesser, Bilder und Dekorationswaffen. Auch Hummel- und Swarovski-Figuren aus Haushaltsauflösungen werden weiterhin zur Verwertung angenommen. Die Werte können an den folgenden Standorten abgegeben werden: Westfalenpost Brilon, bei der Geschäftsstelle der Caritas Brilon (Scharfenberger Straße 19 in Brilon), direkt in den Warenkörben in Olsberg und Brilon und im Drönkerweg 25 in 59939 Olsberg.
Der Caritasverband Brilon e.V. bedankt sich bei Peter Rosenfeld für den besonderen Einsatz und sein Engagement. „Diese großzügigen Spenden kommen direkt den Bedürftigen zugute und machen einen echten Unterschied in ihrem Alltag. Danke, dass Sie gemeinsam mit uns den Menschen helfen!“, freut sich Eva Dufhues, Koordinatorin der Caritas-Warenkörbe.
Abteiladen Olsberg unterstützt ebenfalls den Warenkorb
Und es gab weitere großzügige Hilfe für den guten Zweck: Der Abteiladen Olsberg übergab eine Spende in Höhe von 755 Euro an den Warenkorb Olsberg. Dieser Betrag wurde von Januar bis Dezember durch eine Sammelbüchse im Abteiladen gesammelt.
Kunden spenden Wechselgeld
von rechts: Annemarie Lein (ehrenamtliche Mitarbeiterin Warenkorb Olsberg), Eva Dufhues (Koordinatorin Warenkörbe Caritas Brilon), Bettina Schulte und Silvia Büscher (Mitarbeiterinnen Abteiladen Olsberg), Brigitte Frings (Leitung Abteiladen Olsberg), Silvia Porada und Wolfgang Peters (ehrenamtliche Mitarbeiter Warenkorb). Foto: Caritas
„Viele unserer Kunden haben ihr Wechselgeld gespendet“, berichtet Brigitte Frings, die Leiterin des Abteiladens. Die Spendenaktion zeigt, wie kleinste Beiträge Großes bewirken können. Der Abteiladen, der 2016 von Pater Werner aus Meschede ins Leben gerufen wurde, gehört fest zum Ortskern von Olsberg. Neben seinem charmanten Ambiente begeistert das Geschäft mit einem besonderen Sortiment aus Klosterprodukten: Frisches Brot, hausgemachte Kuchen, feine Liköre, Konfitüren, Teegebäcke und edle Obstsäfte sind nur einige der Highlights, die der Abteiladen seinen Kunden bietet.
„Wir bedanken uns von Herzen für dieses Engagement“, betont Annemarie Lein vom Team des Warenkorb Olsberg. Wolfgang Peters ergänzt: „Die Spende trägt dazu bei, Menschen in unserer Region zu unterstützen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.“ Der Warenkorb Olsberg ist eine wichtige Anlaufstelle für bedürftige Menschen und bietet Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu symbolischen Preisen an. Aktionen wie die des Abteiladens helfen, diese wertvolle Arbeit zu sichern und weiterzuführen.