Hamburg, Frankfurt, Köln: TSC freut sich über zahlreiche Erfolge
Drei Olsberger Paare hielten dabei die Fahnen des HSK hoch. Mit einem holprigen Start am Freitag begannen Stefanie und Stefan Eifler ihren zweitägigen Einsatz beim Tanzsport-Megaevent. Elf von 27 hieß das Ergebnis. Die Punktehatz endete am Samstag mit einem klaren Sieg in der nationalen Klasse (Platz 1 von 20) und beim folgenden internationalen Turnier holten sie sich die letzten Punkte für ihren Aufstieg in die höchste Gruppe, der S(onder)-Klasse. Obendrein freuten sich die beiden Mescheder über den Einzug in die Runde der besten 96 von 141.
Knapp am Finale vorbeigeschrammt
In der C-Klasse (mittlere der 5 Ligen) für die 28 – 35 jährigen gingen Fionn Wentorp und Aila Meschgbu ans Werk und überraschten die mitgereisten Schlachtenbummler und Trainer. In einem ungewöhnlich stark besetzten Feld schrammten die beiden denkbar knapp am Finale vorbei. Ein Kreuz mehr und es wäre das Finale und nicht ein super 7. Platz gewesen.
Vier Altersgruppen darüber (65+) starteten Delia und Rüdiger Fuchs für den TSC Olsberg. Der geplantee Beginn um 20:10 konnte nicht gehalten werden. Mit ordentlicher Verspätung von über drei Stunden und strapazierter Nerven der Teilnehmer konnten sich die beiden Niedersfelder durchsetzen und gewannen das Turnier weit nach Mitternacht.
Heidepokal in Bad Bevensen, kurz vor den Toren Hamburgs
3 Tage – 36 Turniere – 400 Paare – über 520 Starts: Die Briloner Anne und Thomas Schwartz reisten – von einem guten Wiedereinstieg in die Turnierszene angespornt – ins Hamburger Umland, um hier dreimal zu starten. Am Samstag wurden sie dritte von 43 Paaren, am Sonntag ebenfalls dritte (von 32 Paaren) und am Montag belegten sie den zweiten Platz von 35 Paaren – ein fulminante Leistung.
Die „Pfingstrose“ wird traditionell in Köln beim TSC Mondial Köln e.V. ausgetanzt. Die Neueinsteiger Petra und Jörg Moller aus Sundern vertraten hier die Farben des TSC Olsberg. In einem kleineren Feld belegten sie im Finale Platz 5.
Der TSC Olsberg e.V. beglückwünscht die erfolgreichen Paare und hofft auf weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Trainerpaar Angela und Cornel Müller, die sich sehr zufrieden mit den erreichten Ergebnissen zeigten.