In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 26. Februar 2021, ist etwas im Bigger Kirchturm vorgefallen. Pfarrer Richard Steilmann entdeckte am heutigen Freitagmorgen Risse auf der westlichen Seite des alten Glockenturms. Nach einem Blick in den Turm konnte er feststellen, dass in der Nacht das goldene Kreuz, welches in die Mauern eingearbeitet war, entwendet wurde. Das Kreuz war im 15. Jahrhundert im Laufe der damaligen Kreuzzüge in den Besitz der Kirche gelangt und wurde in das prunkvolle Mauerwerk eingearbeitet und bildete eine wichtige Stütze für den heutigen Glockenturm. Pfarrer Richard Steilmann rief sofort das Kriminalteam der Bigger Jugend auf den Plan, das erste Fotos vom Tatort machte und ersten Hinweisen nachging.
Weiterlesen: Spielt mit beim Outdoor-Escape-Room: Der Diebstahl des goldenen Kreuzes in Bigge
Die Trainerinnen und Trainer des Bike-Teams des TSV Bigge-Olsberg hatten sich während des Lockdowns und der Winterpause Gedanken gemacht, wie man die Vereinsmitglieder weiterhin zum Sport und zur Bewegung an der frischen Luft motivieren könnte. Daraus ist die Idee für die Lockdown-Challenge entstanden: Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich beim Joggen, Wandern oder Radfahren unter Aufzeichnung der Kilometer an der Challenge zu beteiligen. Die- oder derjenige, der am Ende der Challenge die meistern Kilometer in seiner gewählten Sportart erreicht hat, wurde Laufkönig oder Spitzenradler. Am Ende der Challenge erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und Sachpreise - gesponsert von der Provinzialversicherung Mues & Potthoff in Bigge.
Weiterlesen: Trotz Distanz gemeinsame Ziele erreichen: Lockdown Challenge des TSV Bike Teams
Vor dem Wochenende am Freitag, 26. Februar 2021 (Stand 9 Uhr), meldet das Kreisgesundheitsamt 50 Neuinfizierte und 28 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz beträgt im HSK 82,8 (Stand: 26. Februar, 0 Uhr), während der Landesschnitt bei 63,9 liegt. Beide Werte verharren schon seit einiger Zeit in diesen Bereichen. Insgesamt gibt es aktuell 353 Infizierte. Stationär werden 53 Personen behandelt, 11 intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. Die aktuellen Fälle verteilen sich wie folgt:
Weiterlesen: Corona-Update 26.02.2021: 50 neue Fälle, 10.000 Erstimpfungen im HSK
Grün angestrahlt wird seit einigen Wochen die Ruhrbrücke zwischen Ruhrufer und Stehestraße. Hier wurden unterhalb der Brücke zwei LED-Strahler angebracht, die die Brücke und die Ruhr in grünes Licht tauchen. Beim Abendspaziergang entlang der Ruhr ein schöner Anblick.
Schritt für Schritt hält die Normalität - soweit man davon unter Corona-Bedingungen überhaupt sprechen kann - wieder Einzug ins Josefsheim. Wie die Bigger Einrichtung jetzt mitteilte, sind noch acht Bewohner/innen mit Corona infiziert. Zwischenzeitlich gab es mehr als 60 Fälle bei Bewohnern und Belegschaft und Quarantäne-Anordnungen für über 100 Personen. Nun hat bereits seit letzter Woche die Bigger Werkstatt für behinderte Menschen (kurz: WfbM) wieder den Betrieb aufgenommen und die Kita Sonnenschein sowie das Berufsbildungswerk Bigge sind am Montag wieder in den Voll- bzw. Teilbetrieb gegangen. Leider gab es coronabedingt mehrere Todesfälle:
Weiterlesen: Josefsheim: Noch 8 Corona-Infektionen, insgesamt drei Sterbefälle
Seit Aschmittwoch ist es wieder so weit: Die Fastenzeit hat begonnen. Und es gibt wieder was zu hören! Das Pastoralteam erstellt für euch digitale Impulse. Diese werden jeden Freitag in der Fastenzeit zu hören sein. Wie auch schon beim digitalen Adventskalender werden die Impulsvideos auf unserem YouTube-Kanal www.youtube.com/biggeonline zu hören sein. Und auch auf der Internetseite des Pastoralverbundes www.pastoralverbund-bigge-olsberg.de werden die Impulse zu finden sein. Zusätzlich gibt es dort noch für Familien ein besonderes Angebot. Nicht nur für die Erstkommunionkinder, die ja im Moment keinen Seelsorgeunterricht haben können, wird es kleine Videos mit Jesus Geschichten digital geben:
Weiterlesen: Pastoralverbund: Fastenangebot mit digitalen Impulsen
Gegenseitige Besuche erhalten eine gute Freundschaft - auch über Landesgrenzen hinweg. Die Corona-Pandemie bringt es allerdings mit sich, dass Besuche aktuell nur „digital“ stattfinden können. Deshalb haben sich die beiden Partnerstädte Olsberg und Fruges in Frankreich - mittlerweile aufgegangen in der Gemeinschaft der Gemeinden der hohen Länder von Montreuil - jetzt per Videokonferenz ausgetauscht. Bürgermeister Wolfgang Fischer und Rathaus-Mitarbeiter Timo Caspari sowie Verwaltungsdirektor Laurent Muys, Ratsmitglied Christophe Ramecourt und Patrick Cornu, stellvertretender Präsident der Gemeinschaft der Gemeinden der hohen Länder von Montreuil und verantwortlich für Städtepartnerschaften, tauschten sich zum einen über die aktuelle Lage in ihren Kommunen, zum anderen aber auch über die Perspektiven der Städtepartnerschaft aus. Und um die dürfte es gut bestellt sein:
Weiterlesen: Videokonferenz: Stadt Olsberg und Fruges pflegen ihre Partnerschaft
Am 3. Februar 2021 traf sich um ersten Mal der neugegründete Bigger Fotoclub zu einem regulären Treffen. Nachdem man im Januar zunächst ganz grob die kommenden Termine und Themen abgesteckt hatte, kamen beim zweiten Stammtisch neun Fotografie-Interessierte zusammen - natürlich digital. „Lieblingsfotos“ standen bei einer Bildbesprechung auf dem Programm. So bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur erste Tipps für schöne Fotos, sondern konnten sich über die persönlichen Aufnahmen, die jeder vorstellte, auch gleich etwas näher kennenlernen. Zukünftig wird man sich einmal im Monat zum Stammtisch treffen.
Weiterlesen: "Lieblingsfotos": Gelungener Auftakt des Fotoclubs
Kürzlich war der WDR zu Gast in Bigge, um Aufnahmen fürs Radio zu machen. In der WDR4-Serie "Mein Dorf" vom 16. bis 19. Februar 2021 ist Bigge an der Reihe. Neben der Schützentradition, unserem BVB-Helden Wolfgang Paul, dem Schiffchen und der Ruhraue mit Kneipperlebnisweg wird es in der Woche auch einen Einspieler zum verrückten Speedgrillen geben. Das haben wir natürlich höchstpersönlich vorgestellt und fachmännisch erklärt, wie man am Grill zu Ruhm und Ehre kommt. Im Vorfeld haben wir die freundliche Reporterin zu Bigge beraten und über die Geschichte und Besonderheiten erzählt. Also, schaltet jetzt WDR4 ein, die genaue Uhrzeit wird von der Senderedaktion jeweils tagesaktuell festelegt. Alternativ könnt ihr die Beiträge auch auf der Seite von WDR4 zu einem späteren Zeitpunkt nachhören: www1.wdr.de/radio/wdr4/wort/wdr-vier-mein-dorf-bigge-100.html
Am 26. und 27. Juni 2021 soll die Firmung im Pastoralverbund Bigge-Olsberg mit Weihbischof Domenicus stattfinden. Pastor Christian Laubhold und Gemeindereferentin Charlotte Roland geben einen ersten Ausblick auf die Firmung und laden zur Anmeldung ein. Auf www.pfingstival.net findet ihr auch die im Video angesprochenen Infos und Clips. Und schaut auch auf www.pastoralverbund-bigge-olsberg.de vorbei.