Seit knapp zwei Wochen kann die sogenannte "Neustarthilfe" beantragt werden. Die Finanzhilfen richten sich insbesondere an Soloselbstständige, die nur geringe Betriebskosten haben. Darüber informierte jetzt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese. Auch Künstlerinnen und Künstler sollen von den Hilfen profitieren können. Dirk Wiese, Fraktionsvize, erklärt dazu gemeinsam mit seinem Kollegen, Bernd Westphal, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion und dessen Stellvertreterin, Sabine Poschmann: „Nach langem Warten kann endlich die sogenannte „Neustarthilfe“ beantragt werden, auf die viele Soloselbstständige, Künstlerinnen und Schauspieler dringend angewiesen sind. Dies ist eine Zahlung von bis zu 7.500 Euro, die als pauschale Betriebskosten anerkannt wird, ohne Anrechnung auf die Grundsicherung.
Weiterlesen: Neustarthilfe für Solo-Selbstständige aller Branchen
Mit schweren Verletzungen brachte der Rettungsdienst am Donnerstag, 25. Februar 2020, einen 13-jährigen Radfahrer ins Krankenhaus. Der Junge war um kurz vor 16:00 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Kreisstraße 15 von Gevelinghausen in Richtung Bigge unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen stieß er ohne Fremdeinwirkung gegen eine Straßenlaterne und stürzte anschließend vom Fahrrad. Die Mutter des Kindes erschien am Unfallort und begleitete ihren Sohn ins Krankenhaus, wie die Polizei berichtete.
Mehr als 30 Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung bietet das Berufsbildungswerk Bigge (BBW) an. Dabei stehen Berufe aus ganz verschiedenen Richtungen zur Auswahl. Auf der Angebotsliste ist mit dem (Orthopädie-)Schuhtechniker beispielsweise ein traditionsreiches Handwerk zu finden, während die Mediengestalter einem noch jungen, modernen Berufsweg folgen. „Wir bilden kaufmännische, technische, agrar- und hauswirtschaftliche sowie Berufe im Dienstleistungssektor aus. Auf dem Campus in Bigge befindet sich auch das Heinrich-Sommer-Berufskolleg. Hier findet im Rahmen der dualen Ausbildung z.B. die Beschulung vieler angebotener Berufe statt“, berichtet Martin Künemund, BBW-Leiter in Bigge. Wer noch nicht weiß, welche Ausbildung für ihn die richtige ist, für den werden berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen angeboten.
Weiterlesen: 1. Digitaler Informationsabend des Berufsbildungswerkes Bigge
Die Trainerinnen und Trainer des Bike-Teams des TSV Bigge-Olsberg hatten sich während des Lockdowns und der Winterpause Gedanken gemacht, wie man die Vereinsmitglieder weiterhin zum Sport und zur Bewegung an der frischen Luft motivieren könnte. Daraus ist die Idee für die Lockdown-Challenge entstanden: Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich beim Joggen, Wandern oder Radfahren unter Aufzeichnung der Kilometer an der Challenge zu beteiligen. Die- oder derjenige, der am Ende der Challenge die meistern Kilometer in seiner gewählten Sportart erreicht hat, wurde Laufkönig oder Spitzenradler. Am Ende der Challenge erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und Sachpreise - gesponsert von der Provinzialversicherung Mues & Potthoff in Bigge.
Weiterlesen: Trotz Distanz gemeinsame Ziele erreichen: Lockdown Challenge des TSV Bike Teams
Vor dem Wochenende am Freitag, 26. Februar 2021 (Stand 9 Uhr), meldet das Kreisgesundheitsamt 50 Neuinfizierte und 28 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz beträgt im HSK 82,8 (Stand: 26. Februar, 0 Uhr), während der Landesschnitt bei 63,9 liegt. Beide Werte verharren schon seit einiger Zeit in diesen Bereichen. Insgesamt gibt es aktuell 353 Infizierte. Stationär werden 53 Personen behandelt, 11 intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. Die aktuellen Fälle verteilen sich wie folgt:
Weiterlesen: Corona-Update 26.02.2021: 50 neue Fälle, 10.000 Erstimpfungen im HSK
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 26. Februar 2021, ist etwas im Bigger Kirchturm vorgefallen. Pfarrer Richard Steilmann entdeckte am heutigen Freitagmorgen Risse auf der westlichen Seite des alten Glockenturms. Nach einem Blick in den Turm konnte er feststellen, dass in der Nacht das goldene Kreuz, welches in die Mauern eingearbeitet war, entwendet wurde. Das Kreuz war im 15. Jahrhundert im Laufe der damaligen Kreuzzüge in den Besitz der Kirche gelangt und wurde in das prunkvolle Mauerwerk eingearbeitet und bildete eine wichtige Stütze für den heutigen Glockenturm. Pfarrer Richard Steilmann rief sofort das Kriminalteam der Bigger Jugend auf den Plan, das erste Fotos vom Tatort machte und ersten Hinweisen nachging.
Weiterlesen: Spielt mit beim Outdoor-Escape-Room: Der Diebstahl des goldenen Kreuzes in Bigge
„Die Stille ist nicht leer, sie ist voller Antworten.“ - Um in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling Kraft zu tanken, haben die Kindertageseinrichtungen St. Martin Bigge, St. Nikolaus Olsberg, St. Vincent Antfeld und St. Laurentius Elleringhausen gemeinsam mit Gemeindereferentin Charlotte Roland ein besonderes Angebot ins Leben gerufen: Bei Kerzenschein, meditativer Musik und guten Impulsen können Eltern einfach eine halbe Stunde in der Kirche sein sein, abschalten, beten und für sich Kraft tanken. „Bei Gott können wir alles lassen und auftanken. Darum möchten wir alle Eltern in der Fastenzeit zu einem besonderen Gebet für Eltern einladen. In der großen Kirche haben wir die Möglichkeit sicher füreinander zu beten“, so Gemeindereferentin Charlotte Roland. Das Angebot das eine Alternative beispielsweise zu einem möglichen Spaziergang in der Natur ist, richtet sich auch an Eltern, deren Kinder nicht mehr in den Kindergarten gehen.
Weiterlesen: Für Eltern: Kraft tanken bei Kerzenschein und Musik
Am Mittwoch, 24. Februar 2021 (Stand 9 Uhr), meldet der Hochsauerlandkreis 26 Neuinfizierte und 32 Genesene. Die Statistik weist damit 306 aktuell Infizierte aus. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 80,8 (Stand 24. Februar, 0 Uhr). Der Landesschnitt liegt bei 60,9. Stationär werden 46 Personen behandelt, acht intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl der Sterbefälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist leicht um zwei auf 135 gestiegen.
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie