Olympisches Flair, laut applaudierende Zuschauer und jede Menge Spannung prägten am Samstag, 13. September 2014, das Bild in der Ballspielhalle am AquaOlsberg. Erstmalig in der Geschichte des TSV Bigge-Olsberg war der Verein Ausrichter eines Landescups. Möglich wurde der Wettkampf in dieser Größenordnung erst durch die zahlreichen Sponsoren, dem AquaOlsberg und Bürgermeister Wolfgang Fischer. Nur durch ihre Spendengelder konnte der TSV die eigens für den Wettkampf erforderlichen Geräte ausleihen. In der eigenen Halle traten am Samstag insgesamt 18 Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen im Landespokal-Wettkampf der Frauen an, um den begehrten ersten Platz zu erturnen bzw. sich in der KM 2 für das Bundesfinale in Halle zu qualifizieren.
Insgesamt 108 Turnerinnen gingen an den Start, um ihr Können an den vier Geräten Boden, Stufenbarren, Schwebebalken und Sprung unter Beweis zu stellen.Vom TSV Bigge-Olsberg turnten in der KM 3 Ronja Gnad, Nursan Günes, Leonie Henke, Naomi Metten, Lauryn Rösen und Sarah Ruf. Direkt zu Beginn des Wettkampf um zehn Uhr bewiesen die Leistungsturnerinnen am Boden, dass sich das kräftezehrende Training in den letzten Wochen bezahlt gemacht hatte. Mit auf den Punkt gesprungenen Salti und Überschlägen, perfekten Durchschlagsprüngen sowie sauber geturnten doppelten Drehungen überzeugten sie nicht nur das Kampfgericht. Die zahlreichen Zuschauer waren überaus begeistert und belohnten die Turnerinnen mit tosendem Applaus. Für ihre guten Leistungen am Boden wurden Ronja Gnad, Lauryn Rösen und Sarah Ruf mit elfer- und zwölfer Wertungen belohnt.
Team zeigt Nerven am Schwebebalken
Wie ein roter Faden zog sich die gute Leistung durch den Wettkampf. Hervorragende zwölfer Wertungen am Sprung durch Leonie Henke und Naomi Metten unterstrichen das überaus gute Ergebnis. Saubere Kippen und Solumschwünge am Spannbarren sowie auf den Punkt geturnte Abgänge wurden vom Publikum immer wieder mit Zurufen und lautem Applaus belohnt. Nursan Günes, Ronja Gnad und Naomi Metten bewiesen einmal mehr, dass der Spannbarren ihr Paradegerät ist. Leider hat es dann letztendlich doch nicht ganz für einen Platz auf dem Treppchen gereicht. Am letzten und vierten Gerät, dem Schwebebalken, zeigten die Mädels nach einem anstrengenden Wettkampf Nerven. Die im Training perfekt gestandenen anderthalbfachen Drehungen sowie der schwere Durchschlagsprung sorgten für Stürze, so dass die erste Mannschaft des TSV Bigge-Olsberg schließlich mit 137,85 Punkten auf dem vierten Platz landetet.
Platz eins ging an die SG Nordwalde/Laggenbeck, Platz zwei an den KTV Alt Ravensberg 2 und Platz drei an den KTV Vest Recklinghausen. Die Qualifikation für das Bundesfinale in Halle in der KM 2 gewann der KTV Alt Ravensberg 1 mit 202,8 Punkten. Platz erturnte sich der TV Ibbenbüren und Platz drei ging an die SG Coesfeld.
Alles in allem aber ein hervorragender Wettkampf, der den Turnerinnen und Trainern, den Kampfgerichten sowie den Zuschauern viel Spannung und Spaß bereitet hat.