Bigge onLine

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2014/konzerte/baenkelsaenger_1409-800.jpg'

Bei anschließenden Vorstellung der Bänkelsänger fühlte man sich auch im Hinblick auf die Kostüme in die Zeit des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert rückversetzt, in der die Bänkelsänger mit ihren Moritaten, Balladen und Liedern von Ort zu Ort zogen.„Wo man singt.....,“ unter diesem Motto setzte der MGV Cäcilia Bigge am Samstag, 27. September 2014, seine konzertanten Veranstaltungen mit einem Sängerfest in der Bigger Schützenhalle fort. Der Einladung gefolgt waren diverse Chöre aus dem Stadtgebiet Olsberg sowie zwei Chöre aus Sundern und einer aus dem Diemeltal. Mit den „Bänkelsängern aus Padberg“ gab es dazu eine musikalische Darbietung der etwas „anderen Art.“ Eingeläutet wurde das Sängerfest mit dem Lied des ChorVerbandes NRW „Come together“. Etwa 260 Aktive sorgten damit für einen stimmgewaltigen Einstieg. Mit der bekannten Melodie: „Ein Freund, ein guter Freund“ sowie einigen anderen bekannten Chorwerken, präsentierte sich der MGV Bigge als Gastgeber, ehe der 1. Vorsitzende, Gerhard Kieseheuer, die Ehrengäste, Gäste, Sängerinnen und Sänger willkommen hieß.

Die Chorgemeinschaft Assinghausen/Wiemeringhausen setzte sich im Anschluss unter anderem mit dem Song „Über 7 Brücken mußt Du gehen,“ in Szene. Der MGV Sauerlandia Olsberg präsentierte sich neben weiteren bekannten Melodien mit dem „Oldie“ „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ von Michael Jary. Mit „Phänomen“ von Helene Fischer sowie einigen weiteren aktuellen Titeln stellte der Frauenchor „Singing Voices“ Elleringhausen sein Können im Bereich der modernen Kompositionen unter Beweis. Die „Forelle“, in dreifacher Ausführung von Schubert, Beethoven und Mozart, wurde in gekonnter Weise vom Bigger Martinus–Chor vorgetragen.

Bei der anschließenden Vorstellung der Bänkelsänger fühlte man sich auch im Hinblick auf die Kostüme in die Zeit des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert rückversetzt, in der die Bänkelsänger mit ihren Moritaten, Balladen und Liedern von Ort zu Ort zogen. Eine eindrucksvolle Vorstellung durch die Laienspielschar aus Padberg.

„Ich schenk dir einen Schutzengel“ von Ulrich Düllberg war neben anderen ein Beitrag des MGV Cäcilia Sundern, der mit viel Einfühlungsvermögen und Können vorgetragen wurde. Der „Gemischte Chor Cäcilia Nova, Sundern“ stellte sich unter anderem mit dem Song von Peter Maffay: „Ich wollte nie erwachsen sein“ dem interessierten Publikum vor. Mit „Abendfrieden“ sowie zwei weiteren Liedbeiträgen präsentierte sich die erst in diesem Jahr gegründete Chorgemeinschaft Diemeltal, ein Zusammenschluß der Chöre aus Stormbruch, Giebringhausen, Heringhausen und Ottlar.

„Wer schön sein will muss leiden,“ hieß es neben weiteren Vorträgen in gekonnter Weise beim MGV Cäcilia Antfeld. Mit dem Lied “Es strahlt die Welt“ schloss der MGV Cäcilia Gevelinghausen die Vortragsreihe der Chöre bei diesem Sängerfest ab. Bei einem weiteren Auftritt zeigten die Bänkelsänger nochmals ihre Fähigkeiten, sich in die Zeiten unserer Vorfahren einzufühlen. Mit „Kein schöner Land“ ging ein Sängerfest zu Ende, das in der Bigger Schützenhalle ein geeignetes Domizil und bei allen Aktiven und Gästen ein gutes Echo gefunden hat.