Bigge onLine

Im Anschluss an die kurzen Neujahrsansprachen von Pfarrgemeinderat und Pfarrer Steilmann kamen die Anwesenden ins Gespräch. Foto: bigge-onlineZum Neujahrsempfang der Gemeinden des ehemaligen Pastoralverbunds Bigge konnte Pfarrer Richard Steilmann zahlreiche Ehrenamtliche im Bigger Pfarrheim begrüßen: „Sie geben der Kirche ein Gesicht. Dafür mein herzlicher Dank!“ Steilmann blickte insbesondere auf die Gründung eines gemeinsamen Kirchenvorstands der fünf Gemeinden zurück. „Das Vertrauen ist da. Es läuft gut!“, so das positive Fazit des Geistlichen, der sich beim geschäftsführenden Kirchenvorstandsvorsitzenden Volker Müller für die unkomplizierte Zusammenarbeit und viel Hilfe bedankte. St. Marien Antfeld und St. Lucia Elpe wurden im Jahr 2016 übrigens in die Kirchengemeinde St. Martin eingepfarrt. Eine große Baumaßnahme gab es im Winter, nachdem im Herbst festgestellt wurde, dass die Beleuchtung rund um die Bigger Pfarrkirche defekt war (wir berichteten).

Der Kellerraum des Pfarrheims wurde ausgebaut, um mehr Platz für den Kleidershop zu schaffen (wir berichteten). Am Josefsheim ist der Lebensgarten entstanden, der vom Erzbistum Paderborn gefördert wurde. Zusammen mit Björn Kölber, Seelsorger des Josefsheims, möchte man ein gemeinsames Nutzungskonzept entwickeln.

Pfarrkirche St. Martin wird für 500.000 Euro renoviert - Kirchturm ein separates Projekt

Pfarrer Richard Steilmann (r.) und Frank Kramer vom Pfarrgemeinderat Bigge blickten positiv in die Zukunft. Foto: bigge-onlineDas mit Abstand größte bauliche Vorhaben steht nun in diesem Jahr an: Vor gut zwei Wochen flatterte endlich die Genehmigung der Kirchenrenovierung für St. Martin Bigge ins Pfarrbüro. Schon bei den letzten beiden Neujahrsempfängen hatte Pfarrer Steilmann die Renovierung angekündigt, doch die Verfahren zogen sich hin, so dass er es kaum glauben konnte: „Ich habe den Brief zweimal gelesen, aber wir können wirklich anfangen!“ Der gesamte Renovierungsaufwand wird sich auf ca. 500.000 Euro belaufen, eine knappe Viertelmillion davon entfallen auf den Innenanstrich. Architekt Bültmann wird nun die weiteren Arbeiten koordinieren. Den Innenanstrich übernimmt die Firma Berchem aus Essen. Im Zuge der Arbeiten wird der Bigger Orgelbauer Raphael Jürgens Sanierungsmaßnamen an der Orgel durchführen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich nach dem Weißen Sonntag beginnen. Der Kirchturm wird als separates Projekt angegangen. Hier sind noch weitere Untersuchungen und Abklärungen notwendig, bevor eine Sanierung beginnen kann.

Zum Ende seiner kurzen Ansprache blickte Pfarrer Steilmann noch in die Statistik. Während Bigge, Antfeld und Elpe zusammen im Saldo knapp über 100 Katholiken verloren haben, gab es auch positive Beispiele: Gevelinghausen gewann immerhin zwölf Gemeindemitglieder hinzu und Helmeringhausen sechs.

Anschließend stellte sich Gemeindereferentin Gabi Hennecke als Präventionsfachkraft im Pastoralverbund vor. Nach dem Missbrauchsskandal in 2010 haben die deutschen Bistümer eine Präventionsordnung zur Vermeidung solcher Verbrechen in ihren Einrichtungen entwickelt. Das Erzbistum Paderborn setzt das Konzept seit dem 1. Mai 2014 um. Dazu gehören auch die Schulung und Einsetzung von Präventionsfachkräften als Ansprechpartner in den Gemeinden. Gabi Hennecke ist für den Pastoralverbund Bigge-Olsberg damit beauftragt und wird zudem bis zum 31.12.2018 ein Schutzkonzept für die Gemeinden entwickeln.

Zum Ausklang des Empfangs erwartete die Anwesenden noch ein Buffet und bei kalten Getränken kam man rege ins Gespräch über das abgelaufene Jahr, anstehende Projekte und, wie konnte es anders sein, „über Gott und die Welt“…