Bigge onLine

NRW-Meisterin Pauline Theine. Foto: VereinWas für ein Wettkampf von Hochspringerin Pauline Theine vom TSV Bigge-Olsberg: Bei den NRW-Meisterschaften zählte die amtierende Westfalenmeisterin zwar zum Favoritenkreis im Hochsprung der W14, doch was sie dann am Sonntag im Wattenscheider Lohrheidestadion ablieferte, war für die junge Athletin im wahrsten Sinne des Wortes der Sprung in eine neue Dimension. Bereits bei 1,44m nahm Pauline den Wettkampf auf. 1,49m und 1,52m folgten souverän im ersten Versuch. Für 1,55m benötigte sie dann zwei Versuche, was ihr zunächst die Führung kostete. 1,58m und 1,61m folgten dann erneut überlegen im ersten Versuch. Womit Pauline auch wieder die Führung in der Konkurrenz übernahm. Neben ihr übersprangen auch Julia Hinse (LG Fichte-Elsey-Kabel) und überraschend Louisa Meis (FC Viktoria Heiden) diese Höhe. Die zwei Konkurrentinnen, die in der Meldeliste der Meisterschaften vor Pauline lagen, waren zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschieden. Die nächste Höhe von 1,64m schaffte im ersten Versuch keine Athletin. Im zweiten Durchgang gelang Pauline ein starker Sprung, der ihr die neue Bestleistung und auch die NRW-Meisterschaft bescherte, da die beiden Konkurrentinnen diese Höhe nicht mehr schafften. Doch damit nicht genug.

Die neue NRW-Meisterin ließ 1,66m auflegen und schaffte auch die Höhe im zweiten Versuch. Nach den Westfalenmeisterschaften in der Halle und im Freien war der Erfolg in Westfalens Leichtathletiktempel der dritte große Meistertitel für Pauline in 2017. Die sensationelle Leistung der Athletin ist auch Trainerin Birgit Grewe-Kemp zu verdanken, die die junge Sportlerin mit wohl dosiertem Training hervorragend auf die Meisterschaft vorbereitet hat. Insgesamt war die Hochsprungkonkurrenz der Klasse W14 sehr gut, was auch ein Blick auf die Ergebnisliste der W15 verrät. Hier ging der Titel mit 1,63m weg. Für den TSV Bigge-Olsberg war Paulines Sieg der erste NRW-Meistertitel überhaupt und der größte Erfolg seit 2001, als Lena Besse Deutsche B-Jugendvizemeisterin wurde.

Bereits am Samstag gab es für die TSV-Leichtathleten eine beeindruckende Leistung zu bejubeln. 400m-Sprinter Samuel Vorderwülbecke lief in seinem Zeitlauf ein bärenstarkes Rennen. Mit einem extrem guten Finish auf der Zielgeraden steigerte der Olsberger seine Bestleistung um mehr als eine halbe Sekunde. Über 400m sind das Welten. Bei 52,49 sec steht der neue Hausrekord, der ihm im Gesamtklassement einen guten 9. Platz einbrachte. Aus dem Kreis der westfälischen Teilnehmer war er sogar Drittschnellster.

Bigge-Online gratuliert sehr herzlich!