Die diesjährige Generalversammlung des Spielmannszug Bigge-Olsberg Anfang Januar 2018 war geprägt vom Rückblick auf das gelungene Jubiläumskonzert im März 2017. Zunächst aber begann das vergangene Jahr mit dem Probe-Wochenende im Bigger Feuerwehrgerätehaus mit den externen Ausbildern Patrik Wirth aus Essen und Sascha Köster aus Wülfrath. Gefolgt von vielen, vielen Stunden der regelmäßigen Probenarbeit mit Register- oder Gemeinschaftsproben verlangte Stabführerin Susanne Dudek ihren Spielleuten bis zur Perfektion alles ab. Zum krönenden Abschluss folgte dann das wunderbar gespielte Jubiläumskonzert anlässlich des 90jährigen Bestehens in der bis auf den letzten Platz gefüllten Bigger Schützenhalle. Mitgestaltet wurde dieses Konzert vom Musikverein Wulmeringhausen.
Die Vorsitzende Anja Jungmann berichtete den 36 Teilnehmern der Versammlung, das der Verein an 21 Festen und Veranstaltungen teilnahm. Als Abschluss der Saison unternahmen die Musiker eine Tagesfahrt nach Düsseldorf. Auch Stabführerin Susanne Dudek ging in ihren Bericht noch einmal auf das Konzert ein und berichtete von Gänsehaut-Feeling bei den einzelnen Vorträgen.
Marion Menke 20 Jahre aktiv
Jugendwartin Marion Menke konnte berichten, dass zur Zeit 13 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Verein aktiv seien, davon befinden sich acht in der musikalischen Ausbildung. Aber natürlich durften die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz kommen; es wurden wieder viele schöne Sachen unternommen. Nach ihrem Bericht kündigte Marion Menke an, nach 20 Jahren Jugendarbeit nicht wieder für die Posten des Jugendwarts zu kandidieren und legte das Amt in jüngere Hände.
Ehrungen
Tobias Hunold und Niklas Menke wurden an diesem Abend für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt, Ulrich Kohl konnte auf 50 Jahre zurückblicken und Rolf Hoffmann auf 60 Jahre. Allen wurden Nadeln und Urkunden überreicht. Eine nicht ganz alltägliche Auszeichnung wurde Karl-Heinz Rüther und Kurt Peters zuteil, beide sind seit 65 Jahren Mitglied im Spielmannszug. Außerdem erhielten Ulrich Kohl und Rolf Hoffmann aus den Händen von Wehrführer Helmut Kreutzmann das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.
Die Anstecknadel nach bestandenem D2 Lehrgang bekamen Anna Vollmer, Marie Pape, Niklas und Christina Menke. Helmut Kreutzmann beförderte sie zur Hauptfeuerwehrmusikerin bzw. Hauptfeuerwehrmusiker.
Susanne Beckmann wiedergewählt
Bei den anstehenden Wahlen wurde Susanne Beckmann in ihrem Amt als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Da Marion Menke als Jugendwartin nicht mehr kandidierte, wurden Marie Pape als Jugendwartin und Kathrin Hillebrandt als stellv. Jugendwartin einstimmig von der Versammlung gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Ulrich Kohl. Das Highlight dieses Jahres wird sicher das Wertungsspiel beim Landesmusikfest in Schmallenberg sein, hierzu laufen die Proben bereits auf Hochtouren.
Fünfzehn Termine 2018 im Plan
Insgesamt wird der Spielmannszug voraussichtlich fünfzehn Termine wahrnehmen, darunter wieder fünf Schützenfeste und das diesjährige Stadtschützenfest in Assinghausen.