Bigge onLine

Die beförderten Feuerwehrfrauen und -männer. Foto: Löschzug

137 Einsätze und 7.370 geleistete Stunden, das ist die Bilanz des Löschzuges Bigge–Olsberg für das Jahr 2017. Löschzugführer Michael Bause konnte wieder zahlreiche Gäste zur alljährlichen Generalversammlung im Feuerwehrhaus begrüßen. Unter anderem Bürgermeister Wolfgang Fischer, Leiter der Feuerwehr Helmut Kreutzmann, Kreisbrandmeister Bernd Krause und die beiden Ortsvorsteher Kalli Fischer von Bigge und Dieter Schulte aus Olsberg. 1.472 Stunden leisteten die 63 Wehrmänner und 6 Frauen bei Einsätzen, 2.860 bei den Übungsabenden, 1.188 bei Aus- und Weiterbildung und 1.065 für Leistungen in der Jugendarbeit. Zu 65 Brandeinsätzen, 40 technischen Einsätzen, 7 Ölspuren, 6 Brandsicherheitswachen, drei böswilligen Alarmen sowie zu 19 sonstigen Einsätzen rückten die ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr aus.

Zahlreiche Lehrgänge und Seminare wurden von den Löschzugmitgliedern in ihrer Freizeit absolviert, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Etliche Stunden leisteten auch wieder die Helfer um Andrea Bause aus der Abteilung Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung. So wurden auch im letzten Jahr wieder alle Kindergärten und Grundschulen in Olsberg und Bigge besucht und den Kindern der richtige Umgang mit Feuer und das Verhalten bei einem Brand gezeigt.

Jugendfeuerwehr aktiv

Auch die Jugendfeuerwehr, die im Jahr 2017 aus 16 Mitgliedern bestand, war mit 1.065 geleisteten Stunden wieder sehr aktiv. So nahmen die Nachwuchsretter laut Jugendfeuerwehrwart Bernd Balkenhol unter anderem an zahlreichen Übungsabenden des Löschzuges als Statisten teil. Ein herausragendes Ereignis neben den regelmässigen Übungsabenden war sicher der Besuch des ZFR in Meschede und die Möglichkeit einer realitätsnahen Übung in der alten Bäckerei Blügel. Bernd Balkenhol wurde zuvor zum neuen Jugendfeuerwehrwart ernannt. Ihm zur Seite steht nun Christina Balkenhol als stellv. Jugendfeuerwehrwartin. Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst des Löschzuges wurden Felix Funke und Liam Sasse übernommen.

Des Weiteren wurden durch Wehrleiter Helmut Kreutzmann folgende Beförderungen vorgenommen: Vor der Feuerwehrfrauanwärterin zur Feuerwehrfrau wurde Marina Becker und Nils Westerwalbesloh vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann befördert. Oberfeuerwehrmann wurden Benedikt Pape, Fabian Stahl und Maximilian Stappert. Zur Unterbrandmeisterin wurde Christin Biermann und zum Unterbrandmeister Michael Schulte ernannt. Tobias Niggemann wurde zum Oberbrandmeister und Jörg Hanfland zum Brandinspektor befördert.

Ehrenamt

Dank und Anerkennung sprachen alle geladenen Gästen den ehrenamtlichen Helfern aus. Ohne das Ehrenamt müssten in Olsberg sechs hauptamtliche Kräfte für den Brandschutz eingestellt und bezahlt werden. Löschzugführer Michael Bause beendete die Sitzung um 20:55 Uhr mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.