Bigge onLine

Bis zum Jahr 1970 war die Firma Hüttemann im Stadtzentrum angesiedelt. Erst dann ging es in das Gewerbegebiet 'Knickhütte'.Das im Jahr 1891 gegründete Bigger Traditionsunternehmen Hüttemann Holz wird an die Mayr-Melnhof Holz Gruppe aus Österreich verkauft. Beide Unternehmen haben am 22. Februar 2018 einen Vertrag über die Übernahme aller Anteile der Hüttemann Gruppe mit den Standorten in Wismar und Bigge durch die Mayr-Melnhof Holz Gruppe unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss des Verkaufs wird in vier bis sechs Wochen erwartet. Die Kartellbehörden müssen die Transaktion noch genehmigen. „Mit der Mayr-Melnhof Gruppe haben wir den richtigen Partner für die Nachfolgeregelung in unserem Unternehmen gefunden. Die Mayr-Melnhof Gruppe verfügt über das Know-How, das bestehende Geschäft optimal weiterzuführen und wird die Hüttemann Gruppe strategisch weiterentwickeln zum Wohle unserer Kunden und Mitarbeiter“, begründen Regina Hüttemann und Mathias Herbst-Hüttemann ihre Entscheidung für diese Nachfolgeregelung.

Die Mayr-Melnhof Holz Gruppe möchte mit dieser Akquisition ihre strategische Position im Produktbereich Brettschichtholz weiter ausbauen und damit einem der führenden Anbieter dieser Produktgruppe in Europa werden: „Der Bereich Brettschichtholz der Mayr-Melnhof Gruppe und das Portfolio der Hüttemann Gruppe ergänzen einander sowohl im Produktprogramm als auch geographisch hervorragend,“ freut sich Richard Stralz, Vorstandsvorsitzender der Mayr-Melnhof Holz Holding AG, in der entsprechenden Pressemitteilung über diese Akquisition.


Infos zur Mayr-Melnhof Holz Holding AG:

Die Mayr-Melnhof Holz Gruppe mit Hauptsitz in Leoben wurde 1850 gegründet und beschäftigt aktuell rund 1.650 Mitarbeiter. Das Unternehmen gliedert sich in die Divisionen Schnittholz und Weiterverarbeitung und erzielte 2017 einen Jahresumsatz von rund EUR 550 Mio.. Die drei Sägewerksstandorte mit angeschlossenen Pelletierungen befinden sich in Leoben (A), Paskov (CZ) und Efimovskij (RU). Die Holzweiterverarbeitung erfolgt an den Standorten in Gaishorn (Ö), Reuthe (Ö) und Richen (D). Das Produktportfolio der Weiterverarbeitung umfasst neben BSH (MM masterline), Duo/Trio (MM vistaline) und BSH Decken (MM profideck) auch Brettsperrholz BSP (MM crosslam), Konstruktionsplatten (K1 multiplan) und Betonschalungsplatten (K1 yellowplan) sowie Betonschalungsträger (HT20plus).

Die Hüttemann Gruppe wurde 1891 in Bigge gegründet und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen gliedert sich in die Geschäftssegmente „Holzbau Service“, „Konstruktion“ sowie „Meisterholz“. Die beiden Standorte in Bigge und Wismar erwirtschafteten 2017 gemeinsam einen Jahresumsatz in Höhe von rund EUR 65 Mio. mit der Produktion und Dienstleistungen im Bereich Brettschichtholz.