Am Sonntag, 11. März 2018, trafen sich die Bigger Schützenbrüder zu ihrer Frühjahrsgeneralversammlung. Trotz anstehender Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und einiger wichtiger Themen auf der Tagesordnung war die Zahl der teilnehmenden Mitglieder mit 91 relativ gering. Der von Geschäftsführer Edgar Stuhldreher vorgetragene Kassenbericht war sehr positiv und wies einen überdurchschnittlichen Gewinn aus. Dies lag allerdings an einem Sondereffekt durch eine verspätete Rückvergütung des Getränkelieferanten. Erst in 2017 wurden die Vergütungen für 2015 und 2016 geleistet.
In diesem Jahr hat die Schützenbruderschaft noch einige Aufwendungen im Plan, von der Erneuerung einer Lichtkuppel, der Anschaffung einer neuen Spülmaschine bis hin zur Verlegung eines neuen Elektroanschlusses zur Schützenhalle. Auch muss ein neuer Wasseranschluss für die Schausteller verlegt werden, da auf Grund der Baumaßnahmen an der Stadionstraße die Wasserleitungen umgelegt wurden.
Erstmals unterstützte in diesem Jahr Christian Humpert bei den Ehrungen und trug einige Eckdaten aus den jeweiligen Eintrittsjahren vor. Eine sehr unterhaltsame Zeitreise. Seit 70 Jahren sind Kurt Baumann, Jochen Kneer, Hermann Kurtze und Hermann Engel in der Bruderschaft. 65 Jahre lang halten Hans Körner und Karl-Heinz Rüther St. Sebastian die Treue. Für 60 Jahre Mitgliedschaft danken die Schützen Rolf Hoffmann, Manfred Krengel, Klaus Langer, Hans-Richard Luther, Manfred Neumann, Wolfgang Paul und Hans-Werner Rohleder. Hans-Ulrich FUnke, Dieter Grigo und Edgar Stuhldreher sind seit 50 Jahren Schützenbrüder in Bigge und seit 40 Jahren sind es Dieter Beule, Volker Faust, Martin Hennecke, Karl-Heinz Maiworm und Michael Maiworm.
Zukünftig werden sich die Züge der Bruderschaft neu sortieren. Nicht zuletzt auch, weil die Sortierung nach Familienstand auch dazu führt, dass es immer schwieriger wird, Vorstandsposten zu besetzen. Das Thema wurde bereits in der Herbstgeneralversammlung 2017 vorbesprochen. Der 1. Zug wird die Ehrenkompanie, in der alle Ordensträger mitmarschieren. Der 2. Zug wird der Zug der über 30-jährigen und der 3. Zug wird alle unter 30-jährigen beheimaten. So können auch die Altersgruppen unabhängig vom Familienstand wieder gemeinsam marschieren. Die Versammlung nahm den Vorschlag bei nur einer Enthaltung an. Diskutiert wurde noch, ob die jeweiligen Zugoffiziere zu der Altersstruktur der Züge passen müssen oder ob dies freigestellt wird. Man möchte dies zukünftig nicht mehr so strikt handhaben.
Bei den Wahlen kame es zunächst zu keinen Veränderungen: Uli Lettermann wurde für drei weitere Jahre zum Adjutanten gewählt. Als Schriftführer wurde Björn Stuhldreher bestätigt. Die wichtige Tätigkeit des Archivars übernimmt weiterhin Uli Körner. Im 3. Zug machten lediglich Jörg Niggemann, Stefan Würminghausen und Lars Frieburg weiter und wurden gleich von der Versammlung bestätigt.Vier Posten wurden allerdings vakant, da Wolfgang Heinen, Tobias Wagner, Jonas Schültke und Philipp Stahl nicht noch einmal zur Wahl antraten. Stefan Schwermer, Malte Gröning, Lorenz Müller, Julian Röttger erhielten en bloc das Votum der Mitgliederversammlung. Schön, dass weiterhin junge Leute sich für die Bruderschaft einsetzen. Als Hallenoffizier wurde Lukas Teuber bestätigt. Der vakante Posten des Fahnenoffiziers für den 2. Zug konnte wieder besetzt werden. Mit Frank „Emil“ Maiworm übernimmt ein alter Bekannter wieder einen Vorstandsposten.
Über den Tagesordnungspunkt „Sterbekasse“ wurde noch kurz aber intensiv diskutiert. Das Thema an sich wurde bereits auf der Herbstgeneralversammlung vorgestellt. Bei immerhin 10 Gegenstimmen und 14 Enthaltungen entschied sich die Versammlung dafür, die Sterbekasse einzustellen. Über den Modus der Auflösung soll in der nächsten Herbstgeneralversammlung diskutiert und abgestimmt werden. Es wurde ein Gremium von Mitgliedern der Sterbekasse außerhalb des Vorstandes bestimmt, welches einen Modus zur Abwicklung vorschlagen soll.Auf dem Stadtschützenfest 2018 in Assinghausen erhält Bigge die Stadtstandarte als Ausrichter des nächsten Stadtschützenfestes im Jahr 2021. Zum Abschluss informierte Dominik Flügge noch darüber, dass die Theke in der Längshalle in diesem Jahr erneuert wird. Vom 16.7. – 27.7. soll die Theke abgerissen werden. Helfende Hände sind gerne gesehen und können sich beim Vorstand melden. Vom 20.8. – 26.9. besteht dann das Fenster für den Neubau.
Im Jahr 2019 wird die Kreisjugendversammlung in Bigge stattfinden. Darüber informierte Jungschützensprecher Felix Liesen. Natürlich sehr passend in dem Jahr, in dem der Kreisjungschützenkönig (Paul Hanfland) von Bigge kommt.
Wie gewohnt klang die Versammlung dann bei Schalzbütterkes und Pilskes aus.