Ein Vortrag des Kriminalkommissariat Kriminalprävention stieß beim letztem Seniorennachmittag der Caritas-Konferenz St. Martin Bigge auf reges Interesse. Nach erfolgter Wortgottesdienstfeier folgten ca. 25 Seniorinnen und Senioren den Ausführungen und Tipps von Kriminalhauptkommissar Oliver Milhoff. Kaffee und Kuchen sorgten für eine ausreichende und herzliche Stärkung der rüstigen Zuhörerschaft. KHK Milhoff appellierte an das Anzeigeverhalten der Zielgruppe, denn ohne Strafanzeige ist die Tat gefahr- und folgenlos für die Betrüger.
Deutschlandweit versuchen Betrüger momentan an das angesparte Vermögen von älteren Mitmenschen zu gelangen. Hier geben Sie sich am Telefon als Polizisten aus und gelangen durch eine perfide Gesprächsführung an das Vertrauen der oft hoch betagten Opfer. Oft wird dabei auch die Ortsvorwahl + Notrufnummer 110 oder gar die Rufnummer der örtlichen Polizei in das Display der Angerufenen eingespielt.
„Die Polizei wird Sie niemals über Ihre finanziellen Verhältnisse ausfragen!“ erklärt Milhoff, „übergeben Sie daher niemals Geld an unbekannte Personen und rufen beim geringsten Zweifel den echten Polizeiruf 110 an!“ „KHK Milhoff sensibilisierte zielgruppengerecht, ohne Ängste zu schüren“ befanden die Vorsitzende Iris Peters und ihr Helferteam als Resümee der Veranstaltung. Und so waren sich hinterher alle Senioren sicher: Vorbeugen statt Nachsehen!