Zum Martinsempfang trafen sich etwa 70 geladene Gäste - darunter vor allem die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - aus dem ehemaligen Pastoralverbund Bigge im Pfarrheim. Frank und Petra Kramer vom Pfarrgemeinderat sowie Pfarrer Richard Steilmann wünschten sich bei der Begrüßung unter dem Motto „Wir fahren alle in einem Boot“, dass die Gemeinde wieder stärker eingebunden wird. Besonders begrüßt wurden Pastor Georg aus Indien, der bis zum 19. Dezember im Pastoralverbund unterstützen wird, sowie die neue Leiterin des Antfelder Kindergartens, Barbara Karls. Pastor Christian Laubhold, seines Zeichens Dekanatsjugendseelsorger, stellte das neue Firmkonzept vor. Vom 15. - 17. Mai 2020 wird in der Schützenhalle Niedersfeld ein Pfingstfestival für die Firmbewerber stattfinden. Das Festival stellt sich auf der Internetseite www.pfingstival.net umfassend vor. Für alle Sinnsuchenden soll ein Glaubenskurs angeboten werden (Informationen dazu unter www.alphakurs.de/was-ist-alpha). Neues gibt es auch zu einigen Baumaßnahmen:
Pfarrheim wird renoviert
Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat einen Baubedarf zur Sanierung des Pfarrheims anerkannt. Das Ingenieurbüro Dubslaff & Rosenkranz aus Olsberg ist vom Kirchenvorstand mit der Planung beauftragt worden. Neben dem Neuanstrich von Wänden und Decken, dem Einbau von neuen einbruchsicheren Fenstern und dem Austausch der Küchenzeile sind auch die Dämmung der Dachböden sowie die Erneuerung der Sanitäranlagen geplant. Weiterhin werden voraussichtlich im Jahr 2020 Anbauarbeiten am Pfarrhaus beginnen, um ein Zentralbüro einzurichten. Das Pfarrbüro ist dann montags bis freitags geöffnet.
Verwaltungsstelle zum 1.7.2020 - Sanierung des Kirchturms weiterhin offen
In dem Zusammenhang wird zum 1. Juli 2020 im Pastoralverbund Bigge eine Verwaltungsstelle eingerichtet. Die Verwaltungsleitungsstelle wird jetzt im Dezember ausgeschrieben und am 18. Februar finden die Bewerbungsgespräche statt. So wird der Pfarrer keine Verwaltungsaufgaben mehr übernehmen müssen und kann sich auf die eigentliche seelsorgerische Tätigkeit konzentrieren. Während zu einigen Baumaßnahmen nun Klarheit herrscht, tut sich am altehrwürdigen Kirchturm zurzeit nichts. Es wird immer noch geforscht, woher die Risse kommen. Ein Teil des Turmes ist freigelegt worden und die Risse wurden teilweise mit Beton ausgefugt, um zu sehen, ob der Turm "arbeitet". Das ist nicht der Fall, denn die mit Beton ausgefugten Risse sind nicht gerissen. Das heißt, dass der Turm still steht und nicht in Bewegung ist. "Wie es hier weitergeht, wird man sehen", so Pfarrer Richard Steilmann.