Bigge onLine

Hinten von links: Jan Hilkenbach, BDKJ-Diözesanvorsitzender; Melanie Fecke, BDKJ-Diözesanreferentin; Weihbischof Matthias König; Torsten Roland, Diözesanjugendseelsorger der Malteser Jugend Diözese Paderborn. Vorne v.l. Hannes, Franziska, und Judith.Gut 1.000 Sternsinger finden sich normalerweise im Januar im Hohen Dom zu Paderborn zu einem Dankgottesdienst ein. In diesem Jahr war das nicht möglich und so wählte das Erzbistum einen digitalen Weg, um das Engagement der vielen Jugendlichen zu würdigen, die trotz der Corona-Situation die Sternsinger-Aktion mit vielfältigen Lösungen aufrecht erhalten hatten. Stellvertretend hatten drei Sternsinger von Bigge die Ehre, an dem Gottesdienst teilzunehmen. Die Bigger Messdiener und die Kolpingjugend hatten in diesem Jahr mit einem ermutigenden Tanzvideo (hier nochmal anschauen) und dem Verteilen von Spendeninformationen und Segensaufklebern auf sich aufmerksam gemacht und gut 2.500 Euro für den guten Zweck gesammelt. Und so feierten sie gemeinsam mit Weihbischof Matthias König, dem BDKJ-Diözesanvorsitzenden Jan Hilkenbach, der BDKJ-Diözesanreferentin Melanie Fecke und Torsten Roland, dem Diözesanjugendseelsorger der Malteser Jugend der Diözese Paderborn, den Dankgottesdienst.

 
Franziska, Hannes und Judith von den Bigger Sternsingern im Hohen Dom zu Paderborn.Franziska, Judith und Hannes berichteten von den Bigger Aktionen. „Das Engagement der Sternsinger strahlt heller denn je und ist in dieser herausfordernden Situation besonders beeindruckend. Sternsingen war in diesem Jahr kontaktlos und oft digital, aber umso kreativer und vielfältiger“, machte der BDKJ-Diözesanvorsitzende Jan Hilkenbach deutlich und bedankte sich bei allen Beteiligten. In seiner Predigt dankte Weihbischof Matthias König den Sternsingern für ihren unermüdlichen Einsatz in Zeiten der Corona-Pandemie:

„Ihr habt nicht einfach die Schultern gezuckt und gesagt 'Da können wir nichts machen'. Ihr wart sehr einfallsreich und habt euch ganz besonders eingesetzt. Dem zusätzlichen Motto der diesjährigen Sternsingeraktion ‚Heller denn je‘, seid ihr mehr als gerecht geworden!“ Außerdem hob Weihbischof Matthias König die Situation vieler Kinder in der Ukraine hervor, deren Eltern für den Lebensunterhalt in Ländern wie Deutschland arbeiten müssen. Die Ukraine und die Auswirkungen der Arbeitsmigration auf junge Menschen stehen in diesem Jahr besonders im Fokus der Aktion Dreikönigssingen. Vom Sternsingen profitieren benachteiligte Kinder und Jugendliche in über 100 Ländern.

Den Dankgottesdienst könnt ihr euch hier noch einmal anschauen: https://youtu.be/_Ye40OnUWng.