Bigge onLine

evang gem logoZu einer musikalischen Reise durch das Judentum lädt die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig am Sonntag, 14. November 2021, um 19:00 Uhr in die Petruskirche nach Ramsbeck ein. Hebräische, sefardische und jiddische Lieder mit Esther Lorenz (Gesang und Rezitation) und Peter Kuhz (Gitarre) erwarten die Besucherinnen und Besucher. Mit dem Programm „Donna Donna“, benannt nach dem berühmten jiddischen Lied, das sich metaphorisch mit dem Warschauer Ghetto beschäftigt, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen, wie geistlichen Welt findet Raum. 


Mit „Hinach Yaffa“ hat der Chanson-Komponist und -Sänger Georges Moustaki das romantische Hohelied der Bibel musikalisch festgehalten - „Wie schön bist Du meine Freundin, wie schön“. Esther Lorenz besingt den „Abend der Rosen“ in „Erev shel shoshanim“ - einem Liebeslied, das oft auf Hochzeiten gespielt und gesungen wird. Zudem zitiert sie ein beliebtes israelisches Schlaflied mit „Numi, Numi“, das die Rückkehr des „Abbas“ verspricht - der hebräische Kosename für Papa.

Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. „Adio Querida“ - der Abschied von der Geliebten wurde der Inbegriff dieser musikalischen Überlieferungen der Sefarden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur. Erläuterungen über Bräuche, Lyrikrezitationen und Streifzüge durch die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute sowie die berühmte jüdische Prise Humor vervollständigen dieses kulturelle Kaleidoskop.

Der Eintritt ist frei. Weitere Auskunft erteilt das Gemeindebüro der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter Telefon 02962 7114591 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.