Bigge onLine

Erhielten den Sebastiansorden: (v.r.) Gerhard Schültke und Edgar Stuhldreher. Major Dominik Flügge gratulierte herzlich. Foto: bigge-onlineAm Sonntag, 20. März 2022, fand die Frühjahrsgeneralversammlung der Bigger Sebastians-Schützen statt. Die Teilnehmerzahl war recht überschaubar, gab es doch viele – auch coronabedingte – Ausfälle und sicherlich auch noch Zurückhaltung aufgrund der aktuellen Coronalage. Der neue Geschäftsführer André Lehmann übernahm erstmals den Kassenbericht. Nachdem die Berichte für 2019 und 2020 aufgrund hoher Steuerzahlungen (u.a. anderem durch verspätete Rückvergütungen des Getränkelieferanten, sowie einiger Kosten im Zusammenhang mit dem Thekenumbau), der Corona-Situation und der Renovierung des Hallenfachwerks deutlich rote Zahlen aufwiesen, standen für 2021 wieder schwarze Zahlen auf dem Papier - nicht zuletzt durch den Zufluss der zweiten Hälfte des städtischen Zuschusses für die Fachwerksanierung.


Uli Lettermann (l.) wurde in den Ehrenvorstand gewählt. Foto: bigge-onlineAdjutant scheidet nach 22 Jahren im Vorstand aus

Nachdem es schon in der Herbstgeneralversammlung Vorstandswechsel an verantwortungsvollen Positionen gab, stand mit dem Adjutanten auch diesmal ein wichtiger Posten zur Wahl. Nach 22 Jahren schied Uli Lettermann auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Knapp 13 Jahre war er Adjutant und vorher bereits Fahnenbegleiter im 2. Zug und später Königsoffizier. Major Dominik Flügge würdigte die Arbeit von Uli Lettermann. „Er war eine treue und zuverlässige Arbeitsbiene – immer der Mann im Hintergrund, bei dem viele Dinge organisatorisch zusammenliefen.“ So lag die Organisation der Sebastiansfeier lange Jahr in seinen Händen und er war maßgeblich an vielen Arbeiten rund um die Elektrik in der Halle beteiligt. „Er war stets als Berater und Unterstützer an meiner Seite“, so Vorsitzender Dominik Flügge, der sich dankbar über die Unterstützung seines Adjutanten zeigte, nachdem er den Vorsitz der Bruderschaft übernommen hatte.

Stefan Würminghausen neuer Adjutant

Zum Nachfolger von Uli Lettermann wurde schließlich Stefan Würminghausen gewählt. Als Schriftführer stellte sich Peter Wirth der Wiederwahl. Er wurde auch erst im letzten Jahr als Nachrücker für Björn Stuhldreher gewählt, der seit der Herbstgeneralversammlung als Rendant tätig ist. Wie Peter Wirth wurde auch Archivar Uli Körner einstimmig wiedergewählt.

Stefan Schwermer, Sebastian Körner, Julian Röttger, Malte Gröning, Jörg Niggemann, Lorenz Müller und Lukas Teuber wurden en bloc als Offiziere des 3. Zugs bestätigt. Als Nachrücker für Stefan Würminghausen wählte die Versammlung Michael Schwermer in den 3. Zug.

Ein Sebastiansorden. Zwei davon wurden am 20. März 2022 verliehen. Foto: bigge-onlineZwei Sebastiansorden verliehen

Uli Lettermann wurde schließlich mit viel Applaus in den Ehrenvorstand gewählt. Und auf Antrag des Vorstandes wurde noch der Sebastiansorden an Gerhard Schültke und Edgar Stuhldreher verliehen. Damit sind sie Ehrenmitglieder. Beide wurden bereits in der Herbstgeneralversammlung in den Ehrenvorstand gewählt und erhielten nun noch eine zusätzliche Würdigung für ihre wertvolle Arbeit für die Bruderschaft. Peter Wirth erhielt den Orden für Besondere Verdienste des Sauerländer Schützenbundes. In seiner Vorstandszeit hat er unter anderem an der Etablierung der Bogenschützenabteilung mitgewirkt.

Langjährige Mitglieder geehrt

Nun konnte auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder wieder wie gewohnt in der Frühjahrsgeneralversammlung stattfinden. Allerdings waren auch hier viele aus den genannten Gründen nicht persönlich zugegen. Christian Humpert nahm die Schützen wieder mit auf eine amüsante Zeitreise durch die Eintrittsjahre der Jubilare. Für die 70-jährige Mitgliedschaft hätte in der Versammlung auch Kochs Karl geehrt werden sollen. Das Bigger Original verstarb jedoch einen Tag vor der Versammlung

Die anwesenden langjährigen Mitglieder zusammen mit Major Dominik Flügge und Hauptmann Ralf Möller. Foto: bigge-online

70 Jahre:
Alfons Stratmann

65 Jahre: Franz-Josef Peters, Rolf Körner, Wolfgang Stappert, Wolfgang Deimel

60 Jahre: Dieter Homrighausen, Gerhard Ehrich, Willi Deimel, Ernst-Josef Happel, Michael Freisen

50 Jahre: Gerhard Göddecke, Hans-Jürgen Bröhmer, Karl-Josef Streuer, Karl-Heinz Schulte, Franz-Josef "Fanti" Körner, Detlev Winkler, Karl-Josef Ditz, Günter Brill

40 Jahre: Andreas Pohl, Andreas Körner, Rainer Heber, Hugo Rafflenbeul, Markus Bertels, Wilfried Reermann, Peter Menke


Bierpreis wird wohl steigen

Major Flügge konnte noch berichten, dass der Biervertrag mit der Veltins-Brauerei vorzeitig bis 2027 verlängert werden konnte. Auch sei das Thekenteam für 2022 gesichert. Der Bierpreis konnte allerdings noch nicht bestätigt werden. Vor Corona lag dieser bei 1,40 Euro. Major Dominik Flügge sagte, dass es unter 1,60 Euro vermutlich nicht gehen würde.