Bigge onLine

In der Konzerthalle wurden die Ehrungen für ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Jahresempfangs vorgenommen. Foto: bigge-online"Wir brauchen unser Ehrenamt" - so Bürgermeister Fischer in seiner Ansprache zur Ehrung der Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtliches Engagement bzw. bürgerschaftliche Aktivitäten. Die Kommunen hätten längst erkannt, dass sie vom ehrenamtlichen Einsatz profitieren, so das Oberhaupt der Stadt Olsberg weiter. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, "dass wir weiter daran arbeiten müssen, das Ehrenamt auch in Zukunft krisensicher und zukunftsfest aufzustellen."


Gewürdigt wurden im Rahmen des Jahresempfangs für die Pflegearbeiten an Grünanlagen in und um Antfeld Uwe und Noah Wiemann, Christian und Henry Betten sowie Hendrik Pütter, für die jahrzehntelange Pflege der Grünanlagen und Beete im Bereich Eiskeller, Am Stein und U-Bahnhof in Assinghausen Ursula Klüppel, Maria-Anna Guntermann und Anette Hanfland, sowie in Bruchhausen Isolde Gessenhardt-Scholz, Dieter Hoffmann, Helmut Schröder, Raimund Steinhausen und Karl-Josef Steinrücken für die Fertigstellung des „Kneippschen Sinnesgartens“; zudem Astrid und Guido Leismann für das Anlegen einer Obstwiese und das Ansiedeln eines Bienenvolks.

In Elleringhausen war Helmut Wensing über viele Jahre Vorsitzender des Friedhofsvereins und hat die Pflege der Friedhofsanlagen unterstützt; in Elpe haben sich Herbert Hoppe, Anton Rettler und Nico Susewind in die Verschönerung des Friedhofs eingebracht. Für die Verschönerung des Dorfplatzes und Pflege des Dorfgemeinschaftshauses Heinrichsdorf sowie die Erneuerung des Zauns um den Sportplatz waren Sven Römer, Manuel Häger und Torsten Baumann aktiv; Margot Freise, Christoph Becker und Gudrn Gerling haben sich für die Tauchsportgruppe Olsberg an der Aktion „Saubere Ruhr“ beteiligt.

Und in Wiemeringhausen hat Kurt-Peter Seiffertt die Antragstellung und Umsetzung der LEADER-Projekte „Wasserkraft-Erlebnisweg“ und „Wald-Wasser-Wiesen-Erlebnispfad“ übernommen.