Was haben ein Wasserbett, ein Grill und eine Mundharmonika gemeinsam? Sie alle leisten nun gute Dienste für alle Menschen, die im Josefsheim leben und arbeiten. Finanziert wurden sie vom Freundes- und Förderverein für das Josefsheim Bigge. Um viele weitere Neuigkeiten in der Einrichtung ging es bei der Mitgliederversammlung im November 2022 im Josef-Prior-Saal. Unter anderem stellte sich auch der Josefsheim-Interims-Geschäftsführer Matthias Hartkamp vor.
Es sind die großen wie die kleinen i-Tüpfelchen, die der Freundes- und Förderverein finanziert. So wurde zum Beispiel für den Snoezelen-Raum im Haus Jakobus, der zur Entspannung eingerichtet ist, ein Wasserbett angeschafft. Vom Verein organisierte Konzerte und Vorträge bereicherten den Alltag für alle, die im Josefsheim leben und arbeiten, sowie für Gäste, soweit wegen der Corona-Pandemie möglich. „Endlich ging dies überhaupt wieder, muss man mit Blick auf Pandemie und Kontaktbeschränkungen sagen“, freut sich Peter Loesmann, 2. Vorsitzender des Vereins.
Neue Mundharmonika bringt Freude für MusikerMitglieder duften außerdem in die strahlenden Augen von Gerd Appel schauen. Er musiziert seit Kindesalter und seine defekte Tremolo Kreuzwender Mundharmonika, die im Stern sechs verschiedene Tonarten spielt, konnte dank der großzügigen Spende jetzt ausgetauscht werden. Dem im Rollstuhl fahrenden Rentner ist es somit weiterhin möglich, gemeinsam im Duett mit Jutta Göddeke bei vielen Veranstaltungen und musikalischen Einsätzen im Sozialraum Olsberg und Bigge zu begleiten.
Und für das Josefsheim-Sommerfest, das in diesem Jahr alternativ zum beliebten Schützenfest stattfand, organisierte der Verein kurzfristig Gasgrills für einige Wohnhäuser auf dem Campus-Gelände. So konnte überall gemeinsam gegrillt werden, und auch für künftige Sommer sind alle nun gut ausgestattet.
Dr. Andreas Perniok, erster Vorsitzender des Fördervereins betonte: „Genau hierfür sind wir da. Unser Josefsheim-Förderverein will immer genau da unkompliziert unterstützen, wo vorhandene Gelder und eigene Mittel den tatsächlichen Bedarf einzelner Menschen oder der Einrichtung nicht deckt.“ So wurde angesichts der großen Hitze im August kurzerhand ein sommerliches Café mit leckerem Eis und erfrischenden Cocktails organisiert. Außerdem schaffte der Förderverein Schneeschuhe an, die im Rahmen des Winter-Sportprogrammes für besondere Freizeitangebote benötigt wurden. Und er finanzierte die Fahrt zu den Landesspielen Special Olympics in Bonn mit.
Planungen für das nächste Jahr laufen bereits: Ein Highlight soll ein Auftritt mit einer Kabarettistin sein, die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Und sicher wird der Förderverein auch in die Betreuung der internationalen Delegationen involviert sein, die im Rahmen der Special Olympics Berlin in der Host Town Olsberg zu Gast sind.
Vorsitzender und Schriftführerin wiedergewählt
Dirk Wiese und Friedrich Merz im Beirat
Zu den Vorstandswahlen: Dr. Andreas Perniok trat wieder zur Wahl an und wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Gleiches gilt für Schriftführerin Sonnhild Fischer und die Beiratsmitglieder Dirk Wiese, Friedrich Merz, Marie Birkenstock und Peter Raeggel. Neu im Amt als Schatzmeistern ist Petra Brandenburg. Sie übernimmt die Position von Christian Pape.
Öffnungszeiten im Café Sonnenblick bleiben ein Problem
Sorgenkind sind und bleiben die Öffnungszeiten im Café Sonnenblick: Trotz vieler Dienste der ehrenamtlichen Mitglieder und eines in Aussicht gestellten Sponsoring für eine 450-Euro-Kraft (ein Jahr lang) finde sich einfach niemand langfristig. Die Folge: Das Café ist außerhalb der regulären Nutzung im Rahmen der Werkstatt-Essensversorgung tagsüber nur sehr eingeschränkt geöffnet, was auch Jürgen Kröger (u.a. Mitglied des Josefsheim-Werkstattrates) kritisierte. Gern würden sich Bewohner hier öfters treffen. „Man sollte daher weiterhin über eine externe Anstellung nachdenken“, so die Versammlung. Der Förderverein bleibt bei diesem Punkt mit Vehemenz am Ball.
Die Arbeiten am Trail-Parcours beim Franziskushof haben mittlerweile begonnen (wir berichteten).
Verein mit Spenden unterstützen
Wer ebenfalls Menschen mit Behinderungen, die vor Ort leben oder arbeiten unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen oder größeren Geldbetrag auf das Spendenkonto mit der IBAN DE57 4726 1603 0419 4797 10 des Freundes- und Fördervereins für das Josefsheim Bigge e. V. tun. Zwecks Erteilung der Spendenquittung bittet der Verein darum, beim Verwendungszweck die Postanschrift mit an zu geben.