Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Olsberg stehen alljährlich die Preisträger für bürgerschaftliches Engagement. Dreizehn Projekte wurden in diesem Jahr ausgewählt und die Ehrenamtlichen konnten sich über ein Preisgeld freuen. Insgesamt ist der Preis für bürgerschaftliche Aktivitäten mit 2.000 Euro dotiert. Ein Bigger Projekt war in diesem Jahr nicht dabei, aber immerhin gehörte ein „Exil-Bigger“, der auch für uns zuverlässig im Einsatz ist, zu den Preisträgern.
23 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich, wusste Bürgermeister Wolfgang Fischer zu berichten. Ohne Ehrenamt gäbe es keine kulturelle Vielfalt, so Fischer, der sich über den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft im Stadtgebiet freute. „Sie alle sind Stützpfeiler in einer aktiven Gesellschaft, sie alle tragen dazu bei, dass Olsberg eine lebenswerte, eine offene, eine lebendige Stadt ist“, würdigte der Bürgermeister die engagierten Bürgerinnen und Bürger bei der Preisübergabe zusammen mit Regierungspräsident Heinrich Böckelühr.
Von Baueinsätzen bis FlüchtlingshilfeFür die Pflege des offenen Bücherschrankes in Bruchhausen wurde Isolde Gessenhardt-Scholz ausgezeichnet. Melanie Koch und Ralf Gessenhardt erhielten den Preis für die Landschaftspflege inner- und außerhalb Bruchhausens sowie die Gruppe „App ins Beet“. Thorsten Schönekäs, Christian Srajek und André Wiegelmann haben sich ehrenamtlich für Umbau und Sanierung des Tennisheims in Elleringhausen eingesetzt. Thorsten Brolle, Andreas Schmidt und Jan-Eric Völlmecke engagierten sich für den Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses nebst Anlagen der Löschgruppe Elpe. Franz-Ludwig Theune ist in Gevelinghausen der „gute Geist“ für alle Belange rund um den Friedhof und die Friedhofskapelle.
In Helmeringhausen setzt sich Martin Schulte zuverlässig für die Pflege der Gedenkstätten für die Verstorbenen ein. Den Offenen Bücherschrank in Helmeringhausen pflegt Christiane Leutner. In Olsberg tut dies Manfred Geisler und in Wiemeringhausen Michael Frese. Olga Kempel, Angele Schröder und Johannes Kleine betreuen und begleiten im Ehrenamt Flüchtlinge in Olsberg.Ingo Deutschländer, Kevin Massey und Franz-Josef Weigand haben in Wiemeringhausen die Homepage www.wiemeringhausen.de aufgebaut und eine App für den Ort entwickelt. Wir freuen uns sehr für Ingo, dass er diesen Preis bekommen hat. Auch bei uns von bigge-online ist Ingo übrigens ein wichtiges Team-Mitglied. Hier ein besonderer Dank für den Einsatz rund um unserer digitales Archiv.
Eberhard Schmidt pflegt in Wulmeringhausen den Fußweg und die dazugehörigen Anlagen von der Bachstraße bis zum Baugebiet an der Linde. Und Lukas Göke, Leon Becker und Fabian Bienz haben gemeinsam mit den örtlichen Jungschützen in Wulmeringhausen das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof erneuert und umgestaltet.
Allen Ehrenamtlichen sei herzlich gedankt. Die Preisträger sind natürlich nur Beispiele für den täglichen Einsatz vieler Menschen in unserem Stadtgebiet. Wo wären wir alle, wenn es nicht so viele Meschen gäbe, die bereit sind, für die Gesellschaft aktiv zu sein? Gut, dass es euch gibt!
Bilder vom Empfang und allen Preisträgern findet ihr in der Bildergalerie.