Bigge onLine

Am 24. Februar fand in der Längshalle die Stadtschützenversammlung statt. Foto: bigge-onlineZum ersten Mal nach der Corona-Zeit trafen sich am 24. Februar 2023 die Vorstände aller Schützenbruderschaften aus dem Olsberger Stadtgebiet zur Stadtschützenbund-Sitzung in der Bigger Schützenhalle. Auf Grund der Pandemie hat die Schützenbruderschaft St.-Sebastian Bigge immer noch den Vorsitz im Stadtverbund inne und ist damit Ausrichter der Stadtversammlung. Dies wird im kommenden Jahr enden: am 7. und 8. September 2024 wird Bigge Ausrichter des Stadtschützenfestes sein und übergibt die Stadtstandarte an die nachfolgende Bruderschaft aus Bruchhausen.


Der Planungsstand für das große Fest ist gut, so Vorsitzender Dominik Flügge: „Mit dem Musikverein Brilon und dem Festwirt sind wir uns bereits einig geworden“. Auch zwei große Banner, die in der Halle bereits zu sehen waren, sind geliefert und werben für das Fest. Krankheitsbedingt waren die Reihen des Kreis- und Bundesvorstands in der Längshalle gelichtet. Als einziger Vertreter berichtete Kreiskönig Stefan Wahle von den überörtlichen Aktivitäten.

Kreisschützenfest in OlsbergDominik Flügge leitete die Versammlung. Das Banner (oben im Bild) wird Werbung auf das Stadtschützenfest in Bigge machen.  Foto: bigge-online

Ein Highlight haben die Olsberger St.-Michaels-Schützen vor sich: am 2. September-Wochenende wird bei unseren Nachbarn das Kreisschützenfest des Altkreises Brilon begangen. Vorsitzender Tobias Klauke ist zuversichtlich, musste aber von immensen Kostensteigerungen für Zelte und Toilettenanlagen berichten.

Eine würdevolle Geste für den leider verstorbenen Stadtschützenkönig Andreas Gottdang: sein Stuhl am Vorstandstisch blieb leer, die Organisatoren haben ihn mit der Stadtkönigskette geschmückt.

Jungschützen aktiv

Für die Schützenjugend berichtete Lucas Niggemann über deren Aktivitäten: so nahm man u.a. am Kreisjungschützentag in Hüsten teil. Eine Party für den Vorabend des Stadtschützenfestes wird momentan im Planungsstab beraten.


Bürgermeister Wolfgang Fischer lobte die Schützen und wies die Versammlung auf die 20%-Investitionszuschüsse sowie auch weitere Fördertöpfe für notwendige Baumaßnahmen hin. Daniel Hütte – Vorsitzender der Schützenbruderschaft Elpe – gab bekannt, dass die St.-Laurentiusschützen sich für die Kreisversammlung im Jahre 2027 bewerben möchte.