Bigge onLine

Der Antfelder Künstler Josch (l.) und Gerhard Kieseheuer vom Dorfgemeinschaftsvorstand im Atelier. Eine Formskizze entsteht. Foto: bigge-onlineDie Dorfgemeinschaft Bigge e.V. bittet um Unterstützung der Biggerinnen und Bigger. Wie bereits berichtet, möchte der Verein eine Strunzertaler-Figur auf dem Kirchplatz aufstellen. Um das Projekt zu ermöglichen, wurde jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Mit der Figur soll der Heimatdichter Friedrich Wilhelm Grimme geehrt werden. Die Bigger setzen sich damit aber auch selbst ein kleines - augenzwinkerndes - Denkmal:


Bigge - Heim des Strunzertals

Entwurfsskizze: Der Strunzertaler pruckelt mit dem Zahnstocher im Mund. Es gab aber nur Plundermilch...Das Obere Ruhrtal ist für den Dichter das Strunzertal. Hier wurde durch die Strunzertaler aus seiner "geflunkert un geluagen, dat et so qualmede as' en Knall im Biärge". Gerne wurde gestrunzt, heute würde man wohl sagen "geprahlt". Und für Grimme war Bigge das "Heim des Strunzertals". Ja, die Bigger. Sie hatten zu Mittag wohl Plundermilch, standen aber anschließend mit dem Zahnstocher im Mund in der Haustür und konnten laut seiner Beobachtung wohl besonders gut strunzen. 

Filigrane Betonkunst

Filigran sind die Betonskulpturen. Joachim Schulz mit einem seiner Werk. Foto: Crowdfunding-AktionDer heimische Betonkünstler Joachim Schulz aus Antfeld, genannt Josch, soll den Strunzertaler aus Beton erstellen. Mit seiner Technik schafft er es, Beton in Falten zu legen, wie auf der Homepage nachzulesen ist. Die Figur kann somit durchaus filigran werden und soll realistisch gestaltet werden.

Wir finden das eine schöne Idee und würden uns freuen, wenn die Dorfgemeinschaft bei der Umsetzung unterstützt würde.

Jetzt per Crowdfunding unterstützen!

Alle Informationen zum Projekt und Spendenmöglichkeit findet ihr auf der Crowdfunding-Seite der Volksbank OWL.
Auch Details können mit der speziellen Technik aus dem Beton geformt werden. Hier mal ein paar Ohren... ;o)