Am Dienstag, 2. März 2021 (Stand 9 Uhr), meldete das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 9 Neuinfizierte und 38 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 94,7 (Stand 02. März, 0 Uhr). Der Landesschnitt liegt bei 64,3. Aktuell gibt es 355 Infizierte. Stationär werden 50 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Sterbefälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gab es bisher 141.
Weiterlesen: Corona-Update 02.03.2021: 9 neue Fälle, 18.000 Impfdosen verabreicht
Am vergangenen Wochenende sah man viele große und kleine Detektive in Bigge: Sie halfen der Bigger Jugend und Pfarrer Richard Steilmann, das gestohlene Goldene Kreuz (wir berichteten) in den Kirchturm zurückzuholen. Der fiktive Täter des Escape Rooms, welcher das Kreuz aus der Bigger Kirche entwendet hatte, konnte gefasst werden. Das Kreuz wurde wieder eingebaut und der Kirchturm vor dem drohenden Einsturz gerettet. Über sieben Stationen vom Bigger Jahnplatz bis zur Schützenhalle galt es, Hinweise aufzunehmen und Rätsel zu lösen, bis schließlich Jean-Pierre de Bigge, ein Nachfahre des ehemaligen Schlossbesitzers Gerardus de Bigge, überführt werden konnte.
Weiterlesen: Das Goldene Kreuz ist zurück: Outdoor-Escape-Room ein voller Erfolg
Nach dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt mit Stand von Montag, 1. März 2021 ( 9 Uhr), 121 Neuinfizierte und 85 Genesene im HSK. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 90,5 (Stand 1. März, 0 Uhr) und ist damit weiter gestiegen. Der Landesschnitt liegt bei 64,4. Aktuell gibt es 385 Infizierte. Stationär werden 49 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Kreisweit sind drei Krankenhäuser, acht Pflegeeinrichtungen bzw. Einrichtungen der Eingliederungshilfen und Ambulante Dienste sowie vier Schulen und ein Kindergarten von Fällen betroffen. Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden:
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung am Freitag, 26. Februar 2021, gegen 0:45 Uhr ein Auto auf der Briloner Straße zu kontrollieren. Der Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltezeichen, erhöhte seine Geschwindigkeit und bog in das Wohngebiet "Am Rinkental" ab, wie die Poliziei berichtete. Am Ende der Straße fuhr er in einen Fußweg und bremste seinen PKW vor den dortigen Treppenstufen ab. Hier verließ er sein Fahrzeug und flüchtete.
Weiterlesen: Pkw-Fahrer flüchtet vor Kontrolle - und lässt Beifahrerin samt Fahrzeug weiterrollen...
Die Genehmigung für die Einrichtung einer "Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung" wurde Mitte Februar von der Bezirksregierung Arnsberg erteilt - rechtzeitig zum Anmeldezeitraum. Damit bietet sich den Schülerinnen und Schülern beider Berufskollegs neben dem Besuch der Höheren Handelsschule ab dem Schuljahr 2021/22 noch eine weitere, praxisorientiertere Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben. Die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass die Lernenden im ersten Jahr dieses zweijährigen Bildungsgangs nur an zwei Tagen am Berufskolleg unterrichtet werden – und an drei Tagen ein Betriebspraktikum absolvieren.
Weiterlesen: Fachoberschule für Wirtschaft startet zum neuen Schuljahr
„Hilfe für kleine Ohren“ - dieser Name war Anfang des Jahres Programm für die Lions Clubs Olsberg-Bestwig und Meschede. Gemeinsam sammelten die heimischen Lions gebrauchte Hörgeräte. Sie sollen nun bedürftigen Kindern in aller Welt zugutekommen - und ihnen damit völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Denn eine unbehandelte Schwerhörigkeit kann für junge Menschen schlimme Folgen haben, weiß Marc Strehl, Präsident des Lions Clubs Olsberg-Bestwig: „Für ein Kind, das nur schwer hören kann, ist es sehr mühsam, sprechen zu lernen.“ Die Folge ist, dass hochgradige Schwerhörigkeit oder Taubheit oft zu gesellschaftlicher Ausgrenzung, fehlenden Perspektiven und Isolation führen.
Weiterlesen: „Hilfe für kleine Ohren“: Lions aktiv für schwerhörige Kinder
Seit knapp zwei Wochen kann die sogenannte "Neustarthilfe" beantragt werden. Die Finanzhilfen richten sich insbesondere an Soloselbstständige, die nur geringe Betriebskosten haben. Darüber informierte jetzt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese. Auch Künstlerinnen und Künstler sollen von den Hilfen profitieren können. Dirk Wiese, Fraktionsvize, erklärt dazu gemeinsam mit seinem Kollegen, Bernd Westphal, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion und dessen Stellvertreterin, Sabine Poschmann: „Nach langem Warten kann endlich die sogenannte „Neustarthilfe“ beantragt werden, auf die viele Soloselbstständige, Künstlerinnen und Schauspieler dringend angewiesen sind. Dies ist eine Zahlung von bis zu 7.500 Euro, die als pauschale Betriebskosten anerkannt wird, ohne Anrechnung auf die Grundsicherung.
Weiterlesen: Neustarthilfe für Solo-Selbstständige aller Branchen
Mit schweren Verletzungen brachte der Rettungsdienst am Donnerstag, 25. Februar 2020, einen 13-jährigen Radfahrer ins Krankenhaus. Der Junge war um kurz vor 16:00 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Kreisstraße 15 von Gevelinghausen in Richtung Bigge unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen stieß er ohne Fremdeinwirkung gegen eine Straßenlaterne und stürzte anschließend vom Fahrrad. Die Mutter des Kindes erschien am Unfallort und begleitete ihren Sohn ins Krankenhaus, wie die Polizei berichtete.
Mehr als 30 Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung bietet das Berufsbildungswerk Bigge (BBW) an. Dabei stehen Berufe aus ganz verschiedenen Richtungen zur Auswahl. Auf der Angebotsliste ist mit dem (Orthopädie-)Schuhtechniker beispielsweise ein traditionsreiches Handwerk zu finden, während die Mediengestalter einem noch jungen, modernen Berufsweg folgen. „Wir bilden kaufmännische, technische, agrar- und hauswirtschaftliche sowie Berufe im Dienstleistungssektor aus. Auf dem Campus in Bigge befindet sich auch das Heinrich-Sommer-Berufskolleg. Hier findet im Rahmen der dualen Ausbildung z.B. die Beschulung vieler angebotener Berufe statt“, berichtet Martin Künemund, BBW-Leiter in Bigge. Wer noch nicht weiß, welche Ausbildung für ihn die richtige ist, für den werden berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen angeboten.
Weiterlesen: 1. Digitaler Informationsabend des Berufsbildungswerkes Bigge
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie