Bigger Themen stehen auf der Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses "Planen und Bauen" am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Bigger Platz. Im Rahmen des ZentrenKonzeptOlsberg 2025 - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) geht es um die städtebauliche Detailrahmenplanung für den Ortsteil Bigge und um die Rahmenplanung "Bigge-Ost" im Bereich "Neues Stadtzentrum". Wie ihr euch über die weiteren Tagesordnungspunkte sowie die Inhalte der Sitzungen informieren könnt, haben wir euch HIER beschrieben.
Am Sonntag, 4. Juni 2023, lädt der Skiclub Olsberg e.V. Familien, Kids und Interessierte zur sechsten Bildersuchfahrt auf „zwei Rädern“ ein. Zeitlich versetzt machen sich die gemeldeten Teams anhand eines Roadbooks auf die Suche nach markanten Motiven, lösen Aufgaben und finden Antworten auf kniffelige Fragen - all dies entlang der vorgegebenen Strecke von ca. 16 Kilometern Länge auf überwiegend asphaltierten Wegen oder breiten Forstwegen. Schließlich kommen die Teams geschlossen ins Ziel um noch einen Bikeparcour zu durchfahren.
Weiterlesen: Bildersuchfahrt auf zwei Rädern: Jetzt anmelden!
Zu einem Politischen Abend im "Giersker Treff" laden die Mitglieder des Rates der Stadt Olsberg am Freitag, 19. Mai 2023, um 19:00 Uhr ein. "Alle Parteien im Rat haben zugesagt", bestätigt Mitorganisator Peter Rosenfeld gegenüber bigge-online. Die Veranstaltung soll an die alte Tradition anknüpfen, als es bis ca. zum Jahr 2000 noch hieß: Bürger fragen, Ratsherren antworten. Damit möchte man in einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern einsteigen.
Weiterlesen: Politischer Abend auf der Gierskopp: Ratsmitglieder stellen sich den Fragen der Bürger
Wenn Annemarie Allesch an der Schiffchentür das Schild "geschlossene Gesellschaft" aushängt, bedeutet dies immer, dass eine besondere Veranstaltung ansteht. So auch am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023. Der langjährige Hallenberger Bürgermeister Michael Kronauge las aus seiner Autobiografie. Soviel vorab: Es wurde ein rundum gelungener Abend. Nach seiner Verabschiedung im Jahr 2020 aus dem aktiven Dienst als Bürgermeister wollte Michael Kronauge sein bisheriges Leben schriftlich festhalten. Zunächst nur für sich, dann auch für seine Familie. „Wenn es nichts wird, wird’s halt wieder gelöscht“, sagte sich der gebürtige Hallenberger.
Weiterlesen: Ich fang einfach mal an... - Unterhaltsame Lesung im 'Schiffchen'
In den vergangenen Wochen ist wieder ein hoher Betrag von 6.000 € aus Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes Bigge-Olsberg für die Hilfe in der Ukraine zusammengekommen. Der Pastoralverbund hat dies zum Anlass genommen einen weiteren Hilfstransport durch Pastor Soja zu organisieren.
Weiterlesen: Pastoralverbund Bigge-Olsberg unterstützt: Weiterer Hilfstransport organisiert
Mit Teilnehmern aus ganz NRW, unter anderem aus Paderborn, Nieheim, Hürth und Dortmund fand am Samstag, dem 13. Mai 2023 in der Ballspielhalle am AquaOlsberg der Landeswettbewerb "Tanzende Schulen" statt. Der Wettbewerb fand in Zusammenarbeit von Staatskanzlei/Landesstelle für Schulsport, dem nordrhein-westfälischen Tanzsportverband (TNW) sowie dem TSC Olsberg e.V. statt.
Weiterlesen: Landeswettbewerb "Tanzende Schulen" NRW: über 180 Teilnehmer
Am Samstag, 6. Mai 2023, fand das Frühjahrskonzert des Musikvereins "Eintracht" Olsberg in der Konzerthalle statt. Unter dem Motto "Heldengeschichten" nahmen die Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise. Und anstelle euch nun lesenderweise mit auf diese Zeitreise zu nehmen, haben wir uns gedacht, wir erstellen mal ein Zusammenschnitt aus dem Konzert. Dann braucht es nicht viele Worte: Es war wieder ein musikalisches Vergnügen!
Weiterlesen: Heldengeschichten: Impressionen vom Frühjahrskonzert 2023 der 'Eintracht'
Vor einigen Tagen haben Bauarbeiten auf dem Kirchplatz an der Hauptstraße in Bigge begonnen. Wir haben bei der Kirchengemeinde nachgefragt, ob nun der seit einiger Zeit geplante Anbau an das Pfarrhaus errichtet wird. Tatsächlich baut der Pastoralverbund hier in den nächsten Monaten ein modernes Zentralbüro für den gesamten Pastoralen Raum. Die Bauzeit ist mit ungefähr zehn Monaten angesetzt. Verwaltungsleiter Frank Kahlenberg erklärt: "Die in den vergangenen Jahren stetig angestiegenen Anforderungen an die kirchliche Verwaltung erfordern diese Vorgehensweise. Ein großer Vorteil für die Gemeindemitglieder wird die dann zukünftig tägliche Erreichbarkeit vor Ort oder per Telefon sein."
Weiterlesen: Pfarrhaus in Bigge erhält Anbau für Verwaltung des Pastoralverbunds
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie