Bigge onLine

evang gem logoZur Kirche mit Kids am Samstag, 5.Mai 2018, lädt die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig herzlich um 10:00 Uhr in die Kreuzkirche in Bestwig ein. Thema des Tages: "Kleiner Mann - ganz groß". Im Anschluss an den Gottesdienst geht es in den Kirchsaal zum gemeinsamen Spielen und Basteln. Die Veranstaltung schließt mit einem gemeinsamen Essen.

Bürgermeister Wolfgang Fischer und der stellvertretende Landrat Ferdi Lenze eröffneten mit einigen weiteren Beteiligten den neuen Kreisverkehr und die umgebaute Stadionstraße. Foto: Stadt OlsbergNach einer Bauzeit von gut acht Monaten (einschließlich witterungsbedingter Pausen) und Ausgaben von rund 930.000 Euro wurden am Freitag, 27. April 2018, der Kreisverkehr am Erikaneum und die um eine Mittelinsel erweiterte Stadionstraße offiziell durch Bürgermeister Wolfgang Fischer und den stellvertretenden Landrat Ferdi Lenze eröffnet. Durch den Umbau erwartet man einen besseren Verkehrsfluss - endlich ist das Stoppschild Geschichte - und mehr Sicherheit für die Fußgänger, für die es auch am Kreisverkehr Überwege gibt. Der stellvertretende Landrat Ferdi Lenze sah dies als ein positives Signal für die Bewohner des Erikaneums und auch der Einrichtungen des Josefsheims. Der Kreisverkehr sei ein wichtiges Projekt im Rahmen des "ZentrenKonzepts 2025", so Bürgermeister Wolfgang Fischer, denn mit den Schulen im Bereich von Stadion- und Bahnhofstraße und auch den Verbrauchermärkten am Ruhrufer könnten nun wichtige Infrastruktureinrichtungen besser erreicht werden. Zudem dankte Fischer den Anliegern der Baustelle.

strassennrwlogoDie Fahrbahn der B480 zwischen der Einmündung L742 Olsberger Straße in Steinhelle und dem Ortseingang Assinghausen wird ab kommenden Mittwoch (2.5.2018) im Auftrag der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift erneuert. Zeitgleich starten die Arbeiten zur grundhaften Sanierung der Ruhrbrücke bei Haus Wildenstein in Wiemeringhausen. Für den Erhalt des Bundesstraßennetzes werden in den nächsten Monaten rund 1,15 Millionen Euro in den Streckenabschnitt investiert. Die notwendigen Straßenbauarbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der B480 und der Verkehrsregelung mittels einer mobilen Ampelanlage.

aktuell notiz

In Olsberg - einschließlich Gierskopp - Bigge, Antfeld, Wulmeringhausen und Elleringhausen hält endlich das schnelle Internet Einzug. „Ich freue mich sehr, dass nunmehr in Zusammenarbeit mit innogy für tausende Haushalte bald flächendeckend leistungsfähigere Datennetze zur Verfügung gestellt werden“, sagt Bürgermeister Wolfgang Fischer. Westnetz verlegt im Auftrag der innogy in Kooperation mit der Stadt und dem beauftragten Tiefbauunternehmen Müller seit März in Olsberg rund 20 Kilometer Leerrohre, in denen im Anschluss Glasfaserkabel für den schnellen Internet-Zugang eingezogen werden.

Die Konzepte zum Kneipp-Erlebnispark stießen auf reges Interesse - zudem sind die Pläne aktuell im Olsberger Rathaus ausgestellt.  Foto: Stadt Olsberg

Der Kneipp-Erlebnispark in Olsberg und Bigge soll künftig neue Möglichkeiten für Freizeit, Gesundheit und Erleben eröffnen. Deshalb hat die Stadt Olsberg jetzt den aktuellen Planungsstand mit denjenigen diskutiert, die die Anlagen in Zukunft nutzen werden – den Bürgerinnen und Bürgern. Und die Bürger-Information im Rathaus sollte auch dazu dienen, Anregungen und Vorschläge der Einwohnerschaft in die Planungen einzubeziehen. Hintergrund: Mit dem Kneipp-Erlebnispark werden die innerstädtischen Grünanlagen verbunden, modernisiert und zu modernen Orten mit hoher Aufenthalts- und Freizeitqualität weiterentwickelt. Mit insgesamt 2,1 Euro an Kosten rechnet die Stadt Olsberg für das Großprojekt – 80 Prozent davon werden aus EU-Mitteln gefördert. Bürgermeister Wolfgang Fischer: „Das ist ein ordentlicher Batzen.“ Ernst Bauermann vom Büro RiehlBauermann Landschaftsarchitekten stellte den aktuellen Stand der Entwurfsplanungen vor. Am Haus des Gastes zum Beispiel soll ein Platz für Kommunikation entstehen, der die Grundgedanken in den Lehren des „Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp“ modern in Szene setzt – mit einem Info-Point und einem Armbecken, aber auch fünf Stelen, die für die fünf Säulen in den Lehren Kneipps stehen.

aktuelles baustelle

Das nächste Großprojekt im Zentrum Olsbergs steht vor der Tür: Der 1. Bauabschnitt für den künftigen Kreisverkehr am Knotenpunkt von Bahnhof- und Hüttenstraße beginnt am Mittwoch, 2. Mai 2018. Ab dann gibt es auch einige Änderungen für den Straßenverkehr. So muss der Abschnitt der Bahnhofstraße zwischen den Einmündungen von Kirch- und Hüttenstraße voll gesperrt werden. Die Umleitung führt dann über Bigge – über Bahnhof- und Stadionstraße sowie Hauptstraße und den neuen Kreisverkehr in Bigge. Von Kirch- und Hüttenstraße aus kann der nicht betroffene Bereich der Bahnhofstraße im 1. Bauabschnitt auch weiter erreicht werden. Diese Verkehrsregelung gilt voraussichtlich bis Mitte August. Änderungen gibt es ebenfalls für den Busverkehr: Während der gesamten Baumaßnahme können die Haltestellen Bahnhofstraße und Evangelische Kirche nicht angefahren werden. Die Stadt Olsberg empfiehlt Fahrgästen, auf die Haltestellen am Olsberger Bahnhof (ZOB) oder Ruhrstraße auszuweichen, von wo aus die Linienbusse auch weiter nach dem üblichen Fahrplan fahren.

Eine kleine Überraschung beim Fassanstich: in den vergangenen Jahren startete die Kirmes oft bei Regen, Hagel oder Schnee. Nur vorsorglich beschützten in 2018 zwei Regenschirme beim Fassanstich. Foto: bigge-online

Spitzenwetter bei der Kirmes 2018 auf dem Bigger Platz, zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden - wieder eine gelungende Veranstaltung. Gab es in der Vergangenheit oftmals Hagel, Regen oder auch Schnee, konnte Bürgermeister Wolfgang Fischer bei herrlichem Sonnenschein am Freitagabend, dem 20. April das obligatorische Fass Freibier anschlagen. Auch der Kirmesplatz machte einen "aufgeräumten" Eindruck: erstmals verzichteten die Organisatoren darauf, den Platz hinter der AOK einzubinden, dafür machte der Standort des Musikexpresses und Break-Dancers auf dem westlichen Teil des Bigger Platzes einen guten Eindruck, wie einige Besucherstimmen bestätigen konnten.

skiclub neuDie Mountainbiker des Skiclubs Olsberg sind in die Saison gestartet: „Einrollen – Für Jedermann“ hieß es an diesem Wochenende. Diese Tour war gleichzeitig auch der Startschuss für die Cappuccino-Touren bei denen Anfänger und Wiedereinsteiger in jeder geraden Kalenderwoche um 14 Uhr von der Apotheke am Markt aus losrollen. Die wöchentlichen Mittwochs-Touren zum Feierabend starten am 25. April 2018 um 18Uhr, ebenfalls an der Apotheke am Markt. Neben den von den Tourguides des Skiclubs ausgearbeiteten Motto-Touren an den Wochenenden gibt es auch Veranstaltungen für Familien, Kids, Rennradfahrer und eBiker. Genauere Infos zu all diesen Veranstaltungen erhaltet ihr auf der Homepage www.skiclub-olsberg.de oder bei Melanie Ackermann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Allen Radlern wünschen wir eine tolle, verletzungsfreie Bikesaison, viel Spaß und immer genug Luft in den Reifen...

Der Vorstand und Beirat der Fachwelt im Jahre 2018: Ludger Becker, Bernadette Kimmlinger, Tina Mettner, Inke Hees, Anica Dickel, Helmut Schmücker, Carsten Laube, Frank Mäkel, Claudia Schettel (v.l.) - nicht im Bild: Rita Förster. Foto: bigge-online

Auf ein erfolgreiches 2017 konnte der Vorsitzende der Fachwelt Olsberg, Helmut Schmücker, in der Jahresversammlung am 17. März 2018 im Bigger Hof zurückblicken. Besonders begrüßte er Elisabeth Nieder, die gleich zu Beginn als Gastrednerin die Besucher mit ihrem Fachvortrag zum Wirtschaftsfaktor Tourismus & Gesundheit in der Stadt Olsberg in ihren Bann zog. 2017 wurden 68.000 Gästeankünfte gezählt, die - anschaulich erklärt - zu einer wichtigen Rolle in der Stadt geworden sind. Nicht immer seien die Auswirkungen des Tourismus direkt messbar, aber vielfach gelänge es, dadurch den Weg zu ebnen für den Erhalt und Ausbau der Olsberger Infrastruktur, die damit auch jedem Einwohner zu Gute kommt. 160 Mitgliedsbetriebe zählt aktuell die Fachwelt, welche sich u. a. an vier verkaufsoffenen Sonntagen auch in diesem Jahr wieder zeigen werden.

Unterkategorien

Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.

Informationen zur Corona-Pandemie