Eine neue, junge Bewohnerin bringt die Hausgemeinschaft in einem Mehrfamilienhaus gehörig durcheinander. Darum geht es in der Familienkomödie „Wer seinen Nachbarn nicht ehrt“ von Falk Reuter, die die Theatergruppe des Josefsheims am Freitag, 4. Mai 2018, aufführt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Die neue Mitbewohnerin stiftet reichlich Chaos und Unfrieden unter den Nachbarn, die ihre Klischees pflegen und am liebsten alles beim alten belassen möchten. So versuchen sie, die „Neue“ durch alle möglichen Arten von Sabotage und Intrigen wieder loszuwerden – und merken nicht, dass sie sich dabei vor allem selbst schaden. Die Geschichte steuert unaufhaltsam auf ein überraschendes Ende zu, das hier natürlich noch nicht verraten wird.
Weiterlesen: “Wer seinen Nachbarn nicht ehrt“ - Jetzt Karten für Familienkomödie sichern
Die Pfarrnachrichten Nr. 7/2018 sind zum Download bereit. Sie enthalten die Termine der kath. Pfarrgemeinde vom 22.4- 6.5.2018. Bitte beachtet den Hinweis auf die Geistliche Abendmusik am 22. April sowie das 25-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Richard Steilmann. Ihr könnt das PDF HIER HERUNTERLADEN oder findet es auf dem "Dorfplatz" im Download-Bereich.
Aus organisatorischen Gründen wird Herbert Knebels Affentheater mit seinem Musikprogramm „Rocken bis qualmt“ am Freitag, 04. Mai 2018 ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ins Bestwiger Rathaus verlegt. Herbert Knebel ist die bekannteste fiktive Figur des Kabarettisten Uwe Lyko. Er gilt als König des Ruhrpotthumors. Wie Insider wissen, lebt Herbert Knebel mit seiner Frau Guste in Essen. Er arbeitete als Bergmann und ist nun Frührentner. Mit seinen Freunden Ernst Pichel (Martin Breuer, Bass), Ozzy Ostermann (Georg Göbel-Jakobi, Gitarre) und dem „Trainer“ (Detlef Hinze, Schlagzeug) gründete er die Band Herbert Knebels Affentheater. Die vier Jungs von der Rentnerband haben sich vor allem auf Coverversionen bekannter Musikstücke der letzten Jahrzehnte spezialisiert.
Weiterlesen: Konzertverlegung: Herbert Knebels Affentheater ins Bestwiger Rathaus verlegt
Nach neun Jahren an der Spitze der Junge Union im Stadtgebiet Olsberg hat Miguel Wahle (30) sein Amt an Ira Sangermann aus Assinghausen abgegeben. „Wir haben viel erreicht. Anträge an den Stadtrat, Fahrten und zahlreiche Aktionen sind in den letzten Jahren gelaufen. Besonders stolz können wir allerdings auf die Arbeit unserer Ortsverbände sein. Engagiert euch weiterhin, wo ihr nur könnt“, resümierte der scheidende Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag, dem 14. April 2018 in Assinghausen. Unter den eingeladenen Gästen befanden sich neben vielen Mitgliedern des Stadtrats auch die CDU-Stadtvorsitzende Hiltrud Schmidt sowie der örtliche Landtagsabgeordnete Matthias Kerkhoff.
Weiterlesen: Ira Sangermann neue Vorsitzende der JU in der Stadt Olsberg
Am 13. Mai 2018 findet das 12. Hunderennen der Strunzertaler Pfoten e.V. zum zweiten Mal auf dem Vereinsgelände in Bigge an der Industriestrasse statt. Hunde unterschiedlicher Grössen und Rassen haben die Möglichkeit, sich hier gegeneinander zu messen. Starten können alle Hunde ab einem Alter von 6 Monaten, die gesund, geimpft und haftpflichtversichert sind, unabhängig von Rasse oder Grösse. Die Hunde werden in 4 Klassen, je nach Größe eingeteilt und laufen einzeln unterschiedlich lange, abgezäunte Strecken. Neu ist die Seniorenklasse für Hunde ab 9 Jahren. Der Besitzer entscheidet selbst, ob der Hund als Senior läuft. Die Strecke für alle Senioren ist 50 m lang.
Wie in anderen Ortsteilen auch, findet am kommenden Samstag, 21. April 2018, die „Aktion Rumpelkammer“ statt, die in Bigge von der örtlichen Kolpingsfamilie durchgeführt wird. Hierfür wurden bereits Informationszettel als auch Kleidersäcke an alle Haushalte verteilt. Sollten Kleidersäcke in nicht ausreichender Menge vorhanden sein, können weitere Kleidersäcke aus der St.-Martinus Kirche mitgenommen werden. Sie liegen im hinteren Bereich der Kirche aus. Die Aktion ist ein Aufruf, den eigenen Haushalt von Altkleidern und Altpapier zu entrümpeln. Die „Spenden“ können am kommenden Samstag bequem an die Straße gestellt werden. Das Altpapier / die Altkleider werden dann im Laufe des Vormittags ab 8 Uhr eingesammelt. Die Kolpingsfamilie Bigge möchte darauf hinweisen, dass das Altpapier gut verschnürt, zu leichten handlichen Bündeln an die Straße gestellt werden soll. Dies erleichtert den freiwilligen Helfern das Einsammeln. Für die Altkleider gilt, dass es sich hierbei um brauchbare, saubere Kleidungsstücke handelt.
Weiterlesen: Entrümpelungsaktion für einen guten Zweck - Aktion Rumpelkammer
Eine Fahrt bietet der VdK am 16. Juni an. Im Freilichtmuseum Detmold fühlt man sich in fast vergessene Zeiten zurückversetzt. Über 100 Fachwerkgebäude mit historischen Einrichtungen zeigen 500 Jahre westfälischer Alltagskultur. Die historischen Häuser wurden originalgetreu wieder errichtet und vermitteln einen Eindruck, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. In den Werkstätten kann man dem Fotografen, Schmied, Bäcker oder Töpfer bei der Arbeit zusehen.
Weiterlesen: VdK Ortsverband Olsberg fährt am 16. Juni 2018 in das Freilichtmuseum Detmold
Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: In einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 19. April 2018, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses werden die Entwürfe zum Kneipp-Erlebnispark erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort können bereits jetzt im frühen Planungsstadium alle Interessierten auch über die bisherigen Planungen diskutieren. Gefördert wird das Projekt mit 1,68 Millionen Euro durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Land Nordrhein-Westfalen.
Eine gute Ausbildung ist die Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, ein Arbeitsplatz die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben – das gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Das Josefsheim Bigge bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten: Ausbildung in mehr als 30 Berufen, individuelle Qualifizierung und behindertengerechte Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen, differenzierte Wohnangebote für Menschen aller Altersgruppen, den ambulanten Dienst JOVITA, die Kita Sonnenschein und begleitende Fachdienste wie Sozialarbeiter oder einen Job-Coach. Die ganze Palette der Angebote und Dienstleistungen können Interessierte beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 21. April 2018, von 10 Uhr bis 16 Uhr kennenlernen. Es gibt begleitete Führungen durch die einzelnen Bereiche, die Besucher können das Josefsheim aber auch auf eigene Faust kennenlernen. Die Mitarbeiter der Fachdienste stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie