Bigge onLine

aktuell notiz

Seit dem 12. April 2018 ändert die Futterterrine der Strunzertaler Pfoten e.V. den Öffnungstag von Mittwoch auf Donnerstag. Kunden haben von nun an die Möglichkeit ihre Futterspenden an jedem 2.und 4. Donnerstag eines Montats in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr abzuholen. In der Zeit werden auch Spenden entgegen genommen und Neukunden können sich registrieren lassen.

aktuell notiz

Am Donnerstag, dem 14. April 2018 findet im Erikaneum eine Bildpräsentation statt. Hans-Martin Köster zeigt Bilder über Olsberg und seine Dörfer. Los geht's um 18 Uhr in der Cafeteria der Seniorenresidenz. Der Vortrag wird ca. 45min dauern.

Machen sich stark für eine saubere Landschaft: Die Bigger Kolpingjugend. Foto: KolpingMit 24 Kindern beteiligt sich die Kolpingjugend Bigge heute an der Aktion „Saubere Landschaft“. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es gut gestärkt unter anderem in die Ruhraue. Gefunden wurde allerhand: Autofelgen, Kanister, Gasflaschen, eine Bake in der Ruhr, eine Film-DVD, Parfüm- und Deoflaschen, Chipstüten und vieles mehr. Schade, dass es so viele Menschen gibt, denen unsere schöne Umgebung nicht am Herzen liegt. Auffallend waren auch die vielen Plastiktüten mit Hundekot. Da muss man sich sicherlich auch noch etwas einfallen lassen.

Wir wünschen uns in 2018 ein wenig besseres Wetter: Ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Foto: bigge-online

Der Frühling wird bunt – und das im wahrsten Sinn des Wortes: In eine Kirmesmeile mit abwechslungsreichen Attraktionen für die ganze Familie verwandelt sich das Gelände rund um das Rathaus von Freitag, 20. April, bis Sonntag, 22. April. Dann findet im Bigger Stadtzentrum wieder die beliebte Frühjahrskirmes statt. Fahrgeschäfte, Losbuden und verschiedene Imbissstände mit einem leckeren Angebot von süß bis herzhaft bestimmen das Bild und laden große und kleine Besucher zum Flanieren und Erleben ein. Los geht es am Freitag, 20. April, um 16 Uhr – die ganz jungen Kirmesbesucher können es dann auf den Karussells zu ermäßigten Preisen „rund gehen“ lassen. Um 18 Uhr erfolgt der offizielle Auftakt mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Wolfgang Fischer, bevor bis in den späten Abend gefeiert wird.

Der Skiclub auf Tour. Foto: Skiclub

Der Ski-Club Olsberg e. V. fuhr mit einem voll besetzten Bus und fast 60 begeisterten Skifahrern und Skifahrerinnen wieder einmal in das Skigebiet der Salzburger Skiwelt Amadè Hier konnten bei fantastischen Bedingungen in der diesjährigen Karwoche, einzigartige Abfahrten bis in die Täler unternommen werden. Angefahren wurde von Radstadt aus die Skigebiete von Zauchensee, Schladming, Flachau, Wagrain sowie der Reiteralm, die alle auf Ihre Art ihren Reiz hatten. Das Angebot neben dem Skifahren war neben einem täglich zu lösendem Stadträtsel rund ums Skifahren auch der fast schon traditionelle Aprèski-Nachmittag am Bus. Weiterhin hatten die Jugendlichen und jung Gebliebenen die Möglichkeit nach dem Essen in der nahe gelegenen Disco auf der Tanzfläche noch mal das Tanzbein zu schwingen und hier noch einmal alles zu geben.

Die Kommunionkinder 2018 beim Gruppenbild am Weißen Sonntag in der Pfarrkirche Bigge. Foto: bigge-online

"Wir sind alle Gottes Kinder" - unter diesem Thema feierten 18 Kommunionkinder am Weißen Sonntag, dem 8. April 2018 ihre erste heilige Kommunion in der Bigger St.-Martinuspfarrkirche. Pastor Richard Steilmann zelebrierte mit der Gemeinde in der voll besetzten Kirche einen schönen Gottesdienst, in der auch die Kinder selbst involviert waren. Bei herrlichem Bigger Wetter ein gelungener Tag. In der Vorbereitungszeit in den letzten Monaten wurde neben den Weggottesdiensten, Erstbeichte und Beteiligung an einigen Messen unter anderen eine Besichtigung der renovierten Pfarrkiche, Brotbacken angeboten. Einige Kinder konnten in einer Hostienbäckerei ihre eigenen Hostien selber ausstanzen.

  Der „Förderverein Geistliche Abendmusik in St. Martin Bigge“ lädt zu einem Frühlingskonzert mit Ensembles der Musikschule des Hochsauerlandkreises ein. Foto: Veranstalter

Am Sonntag, 22. April 2018, 17.00 Uhr, wird das nächste Konzert der „Geistlichen Abendmusik in St. Martin Bigge“ in der frisch renovierten Kirche stattfinden. Der „Förderverein Geistliche Abendmusik in St. Martin Bigge“ lädt zu einem Frühlingskonzert mit Ensembles der Musikschule des Hochsauerlandkreises ein. Es spielen das Akkordeon-Kinderorchester "Hüstener Akkordeon Kids" (Ltg. C. Sulies), das Gitarren-Orchester HSK (Ltg. H. Bohnenkämper) und das Akkordeonorchester der Musikschule Hochsauerlandkreis (Ltg. U. Papencordt). Es erklingen sowohl geistliche Werke aus Barock und Klassik als auch zeitgenössische Kompositionen sowie Arrangements verschiedener Pop-Balladen. Das klangliche Spektrum erstreckt sich dabei von J.S. Bach und J. Pachelbel bis zu Astor Piazolla und Ed Sheeran. Als Solisten werden dabei Merle Fischer und Anja Tohidi Sardasht (Violine) und Steffi Ernstberger zu hören sein. Der Eintritt ist wie immer frei. Nach dem Konzert erfolgt eine Türkollekte.

Silke Wippermann an ihrem neuen Arbeitsplatz in der Sekundarschule am Standort Bestwig. Mit im Bild: ihre Olsberger Kollegin Svenja Brachhausen (li.) und der stellvertretende Schulleiter Gerhard Schültke. Foto: Gemeinde Bestwig

Sie hat ein offenes Ohr für die kleinen und großen Probleme der Schülerinnen und Schüler, spricht mit Eltern, hat das soziale Miteinander in den Klassen im Blick: Silke Wippermann ist die neue Schulsozialarbeiterin der Sekundarschule Olsberg-Bestwig am Standort Bestwig. Die 43-jährige Diplom-Sozialpädagogin leitete vorher vier Jahre lang das Jugendzentrum Offene Tür (OT) in Meschede, zu dem auch das „Mittendrin“ in Bestwig gehört. So kennt sie manche ihrer neuen Schützlinge bereits aus der Jugendarbeit – aber auch durch Projekttage ganzer Klassen in der OT. Ein Schwerpunkt ist neben Einzelgesprächen mit Schülerinnen und Schülern und Elterngesprächen das Thema soziales Lernen: „Ich beobachte, wie die Kinder sich im Unterricht verhalten, gucke, was sie beschäftigt, möchte gezielt auf Probleme in den Klassen eingehen“, erläutert Silke Wippermann.

Am Kreisverkehr wird asphaltiert. Die Hauptstraße wird vollgesperrt. Das Fotos stammt aus Dezember 2017. Foto: bigge-onlineZu einer Vollsperrung der Hauptstraße kommt es von Montag, 16. April bis Freitag, 20. April 2018: Am Kreisverkehr Haupstraße/Stadionstraße werden nun die finalen Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Die Umleitung erfolgt über die Umgehungsstraße bzw. innerstädtisch. Die Stadionstraße bleibt vom Ruhrufer bis nach Deimels weiterhin gesperrt. Die Förderschule ist erreichbar. Die Bushaltestelle "Bahnhof" in Richtung Meschede wird von den Linien 453 und R75 nicht angefahren. Gleiches gilt für die Linie 359 in Richtung Elpe.

Unterkategorien

Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.

Informationen zur Corona-Pandemie