Bigge onLine

aktuell notiz

Für alle Nachtschwärmer in Brilon und Olsberg gibt es gute Nachrichten: Die Zwangspause für das Nacht-AnrufSammelTaxi (NachtAST) ist vorüber. Am Samstag, dem 7. April 2018 nimmt das NachtAST seinen Betrieb wieder auf und alle Bürgerinnen und Bürger können dann an den Wochenenden erneut auf den gewohnten Service zurückgreifen. „Wir freuen uns sehr, dass es so schnell gelungen ist, mit TAXI24 Brilon einen neuen Partner zu gewinnen, der die Fahrten in Brilon und in Olsberg sowie zwischen den Kom- munen durchführen kann“, so Alexandra Schäfer vom Verkehrsmanagement der Regionalverkehr-Ruhr-Lippe GmbH.

evang gem logo

Zur Kirche mit Kids am Samstag, den 14. April 2018 lädt die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg - Bestwig herzlich um 10.00 Uhr in die Kreuzkirche in Bestwig ein. Thema des Tages: "Alles dreht sich um Jona". Im Anschluss an den Gottesdienst geht es in den Kirchsaal zum gemeinsamen spielen und basteln. Die Veranstaltung schließt mit einem gemeinsamen Essen.

Erstkommunion 2018Am kommenden Sonntag, 8. April 2018, ist Weißensonntag. Ein besonderer Tag für 18 Mädchen und Jungen in Bigge: Sie feiern das Fest ihrer 1. Heiligen Kommunion. Um 9:30 Uhr ist das Hochamt zur Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Martinus. Wir wünschen den Kindern, ihren Eltern, Paten, Verwandten und Freunden einen unvergesslichen und schönen Tag!

gamescom - Das Logo ist ein international geschütztes Warenzeichen. Interaktive Spiele, elektronische Trends, verrückte Kostüme: die jährlich stattfindende Gamescom in Köln erfreut sich unter Jugendlichen in ganz Deutschland großer Beliebtheit. Darum bietet die evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig im Sommer eine Busfahrt zur Gamescom an. Die Fahrt beginnt am 24.08.2018 um 8:00 Uhr morgens an der Kreuzkirche in Bestwig, Bundesstraße 166. Teilnehmen kann jeder Jugendliche und jung gebliebene ab 12 Jahren. Die Kosten betragen 27 Euro. Um Anmeldung wird gebeten, denn die Plätze sind begrenzt. Bis zum 11.04.2018 ist die Anmeldung möglich über: Evangelisches Gemeindebüro Olsberg-Bestwig, Gartenstraße 2, 59939 Olsberg, Tel.: 02962 7114591, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

logo stadt 2017 350Ärgerlich und oft auch kostspielig: Immer wieder hat die Stadt Olsberg mit Fällen von Vandalismus und Sachbeschädigung zu kämpfen. Jüngster Fall: Am Kreisverkehr am AquaOlsberg wurde am Freitag, 23. März 2018, also am letzten Schultag vor den Ferien, ein blaues Kreisverkehrsschild gestohlen. Die fünf jungen, männlichen Täter wurden dabei beobachtet und fotografiert. Die Bilder wurden der Stadt Olsberg übergeben. Inzwischen hat die Stadtverwaltung Strafanzeige erstattet. Die Ermittlungen der Polizei laufen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 02961 90200 zu melden.

Der Generationenpark am AquaOlsberg. Foto: bigge-onlineDer Bewilligungsbescheid über 1,68 Millionen Euro liegt vor und der Rat der Stadt Olsberg hat im Haushalt den städtischen Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten bereitgestellt: Der Kneipp-Erlebnispark Olsberg soll als generationenübergreifende, barrierefreie und erlebnisorientierte Grünachse im Zentrum des Kneipp-Ortes entlang der Ruhr gestaltet werden. Nun sind die Bürger gefragt, denn in einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 19. April 2018, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Bigge werden die Entwürfe erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort können bereits jetzt im frühen Planungsstadium alle Bürgerinnen und Bürger Anregungen und weitere Ideen äußern, aber auch über die bisherigen Planungen diskutieren und Änderungswünsche vorbringen. Die Anregungen werden aufgegriffen und ausgewertet – dann geht es an die konkrete Planung der Bauausführung. Der Stadtrat entscheidet später in öffentlicher Sitzung über das endgültige Konzept des Kneipp-Erlebnisparks.

aktuell notizDie Ortsvorsteher von Bigge und Olsberg möchten mit ihren Orten gerne an der "Aktion Saubere Landschaft" teilnehmen und hoffen dabei auf die Unterstützung der örtlichen Vereine und ihrer Mitglieder. Ziel der Aktion ist es, innerhalb der Ortschaften das Landschaftsbild zu verbessern, damit sich Einheimische und Gäste hier wohl fühlen. "Lasst uns gemeinsam einen Beitrag dazu leisten, die unschönen Hinterlassenschaften aus unserem Ortsbild zu entfernen", ruft Ortsvorsteher Kalli Fischer auf. Die Aktion Saubere Landschaft findet statt am Samstag, 14. April 2018, von 9:30 bis 12:30 Uhr.

fkonz18 logo„Was wünschet der König zu hören am königlichen Hofe?“ - Diese Frage wurde nicht nur zu früheren Zeiten gestellt, sondern auch im heutigen Königreich der Schützenmajestäten im Musikverein „Eintracht“ Olsberg. Und bei gleich zwei Schützenkönigen aus seinen Reihen fiel es dem Verein gemeinsam mit den St.Michael-Schützen nicht schwer, ein rundum königliches Konzerterlebnis unter dem Motto „Könige der Musik“ zu planen. Nachdem Florian Schültke in Bigge den Vogel von der Stange holte und Christina Varnhagen zu seiner Königin erkor, zog Sebastian Vogt in Alme nach und darf sich gemeinsam mit Jana Freisen Schützenkönigspaar nennen. Natürlich werden diese beiden Feste im Sommer noch einmal gebührend gefeiert, kündigen die Musiker an. Aber auch das diesjährige Frühlingskonzert am Samstag, 7. April 2018, um 19:30 Uhr in der Olsberger Konzerthalle soll ganz im Zeichen der Majestäten stehen.

polizei hskFalsche Polizisten meldeten sich schon wieder telefonisch: Dieses Mal in Brilon, Olsberg und Marsberg. Insgesamt acht Fälle wurden der Polizei in den letzten beiden Tagen angezeigt. Auch hier ist die Masche die Gleiche wie in allen anderen kreisweiten Fällen. Erfreulicherweise gelang es den Betrügern nicht mit ihrer Masche Erfolg zu haben. Die Betroffenen verhielten sich genau richtig und ließen sich nicht auf "faule Mätzchen" ein, so die Polizei. Die Täter suchen sich bevorzugt ältere Mitbürger aus. Sie rufen ihre Opfer an und geben sich als Polizisten aus. Hierbei erscheint häufig die örtliche Vorwahl in Verbindung mit der 110 im Telefondisplay.

Unterkategorien

Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.

Informationen zur Corona-Pandemie