Um 20:00 Uhr wurden am Ostersonntag, 1. April 2018, an der Osterkerze die Fackeln für das Osterfeuer entzündet. Da sich leider nur zwei Kommunionkinder eingefunden hatten, übernahmen auch noch ein paar größere Kommunionkinder die Fackeln. Der Himmel hatte schon ein paar Stunden zuvor glücklicherweise seine Schleusen geschlossen und so ging es trockenen Fußes und mit kräftiger musikalischer Unterstützung des Musikvereins „Eintracht“ hinauf zu Daubers Kreuz, wo sich viele Biggerinnen und Bigger eingefunden hatten. Das Osterfeuer hatte dann ein paar Startschwierigkeiten. Aber nach kompetenter Zuführung einiger Grillanzünder entwickelte sich noch ein prächtiges Feuer. Den Jungschützen gilt ein Dankeschön für die Vorbereitungen. Ein paar Bilder gibt es in unserer Galerie.
Weiterlesen: Osterfeuer 2018: Ein paar Bilder in der Galerie
Am letzten Mittwoch vor den Osterferien 2018 plante der Internationale Frauentreff eine besondere Aktion: Vegetarisch kochen mit der Ökotrophologin Ursula Balkenhol. Nachdem Frau Balkenhol die Frauen schon einmal über gesunde Ernährung beraten hatte, ging es nun darum, zu beweisen,dass nicht immer nur Fleischgerichte, sondern auch Gemüse und Salate in verschiedenen Kombinationen hervorragend schmecken können.So zauberten die in Kochkünsten erfahrenen Frauen schmackhafte Gerichte wie Spinatkuchen, pikante Pizza–Waffeln, Wraps und Pfannkuchen mit Lachsfüllung.
Am kommenden Samstag, 07. April 2018, können wieder Altpapier, gut erhaltene Bücher und vollständige Gesellschaftsspiele in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber des Bigger Kolpinghauses abgegeben werden. Vereinsmitglieder nehmen die Spenden entgegen und helfen das Altpapier in den Container zu befördern. Die Kolpingsfamilie Bigge nutzt die Einnahmen durch den Verkauf von Altpapier für ihre Vereinsarbeit. Brauchbare Bücherspenden fließen in die Büchersammlung ein, die dann beim alljährlichen Bücherbasar im Herbst zum Verkauf angeboten oder zum Auffrischen des Sortiments in der Büchertauschbox auf dem Bigger Kirchplatz verwendet wird.
Weiterlesen: 7. April wieder Altpapiersammlung gegenüber der Schützenhalle
In diesen Tagen muss man ja mit allem rechnen, aber zumindest nach aktuellem Stand war dieses ein Aprilscherz: Am kommenden Mittwoch, 4. April 2018, geht es endlich los: die Bauarbeiten zum neuen Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Pappelallee/Bruchstraße starten. Nachdem es zur Sanierung der Bruchstraße und insbesondere des Kreuzungsbereichs noch zahlreiche Eingaben gegeben hatte, wurden jetzt die überarbeiteten Planungen freigegeben. Nach Abstimmung mit den beteiligten Behörden und Versorgungsunternehmen rücken die Bagger in der kommenden Woche an. Die Umleitungen werden ortseinwärts von Helmeringhausen kommend über die Friedrichstraße und Ehrenmalstraße sowie ortsauswärts über die Laurentiusstraße, Sichtern, Dresdener Straße und Berliner Straße als Einbahnstraße geführt.
Weiterlesen: April, April: Baubeginn für Kreisverkehr Bruchstraße/Pappelallee am Mittwoch
Eine ganze Reihe von Änderungen hat der Rat der Stadt Olsberg in seiner Sitzung am 22. März 2018 in der Liste der Tabukriterien für Windenergie beschlossen. Damit würde den Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Rechnung getragen. Für die Analyse von Potenzialflächen gelten laut Ratsbeschluss folgende Kriterien: Der Abstand zu Siedlungsflächen mit Wohncharakter und Ferienwohnen wird von 850 auf 1.000 Meter erhöht. Der Abstand zu Siedlungsflächen mit Mischcharakter und Campingplätzen wird von 600 auf 700 Meter erhöht, zu Kliniken von 950 auf 1.200 Meter, zu Wohnflächen im Außenbereich von 400 auf 600 Meter. Die Pufferzonen zum Kurgebiet Olsberg und zum zertifizierten Kneipp-Wanderweg Olsberg werden von 500 auf 600 Meter erweitert.
Weiterlesen: Windenergie: Stadtrat beschließt größere Mindestabstände
Am Karfreitag, 30. März 2018, traf sich die Bigger Kolpingsfamilie bereits um 6:00 Uhr zur Frühschicht in der Pfarrkirche St. Martinus. Anschließend wurde im Pfarrheim gefrühstück. Um halb zehn machten sich dann gut 60 Personen – darunter viele Kommunionkinder – auf, den Kreuzweg zur Buchhorst zu gehen. Zwar war es frisch, aber dank des Sonnenscheins konnte man dabei auch die landschaftlichen Vorzüge unserer Heimat genießen. Gegen 14:00 Uhr begannen dann die Vorbereitungen der Kolpingsfamilie für eine weitere gute Tradition: Die Kreuzbeleuchtung wurde vorbereitet.
Weiterlesen: Kolpingsfamilie Bigge: Kreuzweg und Kreuzbeleuchten
Ein Vortrag des Kriminalkommissariat Kriminalprävention stieß beim letztem Seniorennachmittag der Caritas-Konferenz St. Martin Bigge auf reges Interesse. Nach erfolgter Wortgottesdienstfeier folgten ca. 25 Seniorinnen und Senioren den Ausführungen und Tipps von Kriminalhauptkommissar Oliver Milhoff. Kaffee und Kuchen sorgten für eine ausreichende und herzliche Stärkung der rüstigen Zuhörerschaft. KHK Milhoff appellierte an das Anzeigeverhalten der Zielgruppe, denn ohne Strafanzeige ist die Tat gefahr- und folgenlos für die Betrüger.
Weiterlesen: Polizei HSK informierte zum Thema Falsche Polizeibeamte im Pfarrheim
Die Stadt Olsberg beabsichtigt die Einebnung von Reihengräbern auf dem Bigger Friedhof an der Pappelallee. Es ist vorgesehen, die Reihengräber, die von September 1985 bis Dezember 1987 belegt wurden, im Mai 2018 einzuebnen. Die Ruhefrist dieser Gräber ist zwischen 2015 und 2017 bereits abgelaufen. Es handelt sich dabei um das Gräberfeld im südöstlichen Bereich des Friedhofs, angrenzend an die Straße Pappelallee. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb der Nutzungsrechte sind laut Friedhofssatzung nicht möglich. Deshalb bittet die Stadtverwaltung alle Nutzungsberechtigten, die Grabstätten bis Ende April abzuräumen. Gegenstände oder Pflanzen, die sich nach Ablauf der Frist noch auf der Grabstätte befinden, werden abgeräumt und Grabsteine kostenpflichtig entsorgt.
Es geht los: Die Vorarbeiten zum Bau des neuen Kreisverkehrs am Knotenpunkt von Bahnhof- und Hüttenstraße beginnen am Dienstag, 3. April 2018, im Bereich der Unteren Sachsenecke. Zunächst ist dafür noch keine Sperrung erforderlich. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt: Von April bis in den August erfolgen die Kanalbauarbeiten im Bereich der Unteren Sachsenecke sowie die Arbeiten am nordwestlichen Bereich des künftigen Kreisverkehrs – etwa in einem Abschnitt vom neu zu bauenden „Kreisel“ bis zur Olsberger Kirche. Die L 743 (Bahnhofstraße – Hüttenstraße) bleibt in dieser Bauphase in beiden Richtungen befahrbar. Voraussichtlich Mitte bis Ende August beginnt dann der 2. Bauabschnitt, in dem der süd-östliche Teil des künftigen Kreisverkehrs sowie der Abschnitt der Hüttenstraße bis zur Einmündung der Kampstraße umgestaltet werden. Dieser Bauabschnitt soll bis Ende Dezember dauern.
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie