Beeindruckende Zahlen: Insgesamt 67,7 Mio. Euro sind in den Jahren 2005 bis 2017 in die Weiterentwicklung von Bigge und Olsberg geflossen – in insgesamt 44 Maßnahmen, die im Rahmen des früheren ZentrenKonzeptsOlsberg (ZKO) sowie seiner Vorgänger umgesetzt worden sind. Diese Zahlen nannte Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung, jetzt in der jüngsten Sitzung des Stadtrates. Hintergrund: Einstimmig haben die Mitglieder des Stadtrates dabei das „ZentrenKonzeptOlsberg 2025 – INSEK“ beschlossen. Die Abkürzung INSEK steht dabei für „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Olsberg“. Das Papier soll für Rat und Verwaltung der Stadt Olsberg ab sofort zum Leitfaden für die Weiterentwicklung der Ortsteile Olsberg und Bigge werden. Und auch das INSEK selbst ist eine Weiterentwicklung – nämlich aus den Konzepten, die bislang „Richtschnur“ für Projekte in der Innenstadt waren.
Weiterlesen: Seit 2005: 67,7 Millionen Euro für Weiterentwicklung von Bigge und Olsberg
Nach der Abendmesse um 18.30 Uhr in der St-Nikolaus-Kirche Olsberg lädt die Kolpingsfamilie Bigge zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, dem 17. Juni 2018 in die Gute Stube des Bigger Kolpinghauses. Im Anschluss an die Jahresberichte, Vorstandswahlen und einem Ausblick auf geplante Aktionen soll nach dem offiziellen Teil noch einmal Rückschau auf das 100-jährige Jubiläum des Vereins vom vergangenen September gehalten werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 11. März 2018, trafen sich die Bigger Schützenbrüder zu ihrer Frühjahrsgeneralversammlung. Trotz anstehender Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und einiger wichtiger Themen auf der Tagesordnung war die Zahl der teilnehmenden Mitglieder mit 91 relativ gering. Der von Geschäftsführer Edgar Stuhldreher vorgetragene Kassenbericht war sehr positiv und wies einen überdurchschnittlichen Gewinn aus. Dies lag allerdings an einem Sondereffekt durch eine verspätete Rückvergütung des Getränkelieferanten. Erst in 2017 wurden die Vergütungen für 2015 und 2016 geleistet.
Weiterlesen: Schützenversammlung: Neue Zugordnung und Abschaffung der Sterbekasse beschlossen
Ab Montag, den 05. März 2018 bittet der DRK Kreisverband Brilon die Bevölkerung, Fördermitglied zu werden. „Mit einer Fördermitgliedschaft wird die wichtige Arbeit unseres Rotkreuzverbandes unterstützt“, so Reinhard Sommer, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes in Brilon. Aufgrund des demografischen Wandels und einem veränderten Spendenverhalten verliert das Deutsche Rote Kreuz seit vielen Jahren Fördermitglieder und es wird immer schwieriger, Menschen von einer Fördermitgliedschaft zu überzeugen. Wie jeder andere Verein lebt das DRK von aktiven Ehrenamtlichen und eben auch passiven Mitgliedern, die die gute Sache unterstützen. Es werden dringend Mittel benötigt, um beispielsweise die Ausbildung und Ausstattung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gewährleisten zu können. Diese führen dann Sanitätsdienste auf kleinen und großen Veranstaltungen durch, unterstützen den Rettungsdienst im HSK bei Einsatzspitzen oder helfen im Katastrophenschutz.
Weiterlesen: Für die gute Sache unterwegs: Deutsches Rotes Kreuz von Haus zu Haus
Spaß und Spiel während der schönsten Zeit des Jahres: In den Sommerferien bieten das Familienzentrum der Stadt Olsberg und die Jugendhilfe Olsberg für alle Grundschulkinder wieder die beliebten Ferienfreizeiten an. Vom 16. Juli bis 10. August 2018 wird jeweils von montags bis freitags eine Menge los sein. Anmeldungen der Kinder sind derzeit noch nicht möglich. Nach den Osterferien bekommen alle Grundschülerinnen und Grundschüler das Anmeldeformular in ihrer Schule. Erst danach sind Anmeldungen möglich.
Weiterlesen: Ferienfreizeit für Grundschulkinder auch 2018 - Betreuer gesucht
Das war ein überwältigender Erfolg: 7.470 Euro sind bei der Spendenaktion der Schule an der Ruhraue für das Therapiegerät Galileo zusammen gekommen. Die Freude bei Schülern, Therapeuten und Lehrern ist groß: Das Gerät wird täglich genutzt und ist schon jetzt ein fester Bestandteil der Therapie. Besonders erfreulich: Dank der großen Spendenbereitschaft konnte sogar noch ein Handgerät sowie passendes Zubehör angeschafft werden. Die hohe Summe kam durch eine neue Form der Spendensammlung zusammen: Auf der Crowdfunding-Homepage der Volksbank Sauerland wurde das Projekt der Schule an der Ruhraue unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ vorgestellt. Für jede Überweisung in Höhe von mindestens 5 Euro gab die Volksbank noch einmal 5 Euro dazu. 136 Unterstützer überwiesen binnen drei Monaten Geld für das Galileo-Gerät.
Weiterlesen: Erfolg der Crowdfunding-Aktion: 7.470 Euro für Therapiegerät Galileo gespendet
„Demografischer Wandel“ und „alternde Gesellschaft“ – diese Begriffe kursieren seit längerer Zeit. Die Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen wird zunehmen. Aber auch die Menschen, die in der Pflege arbeiten, werden im Durchschnitt immer älter und müssen immer länger arbeiten. Für die Pflegeeinrichtungen bedeutet das: Sie müssen sich schon jetzt um die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern. Auch um die Gesundheit der jüngeren, die den Großteil des Arbeitslebens noch vor sich haben. Wie können die Anforderungen der Arbeit in der Pflege bewältigt werden? Was können Unternehmen tun, um gesundes Arbeiten zu ermöglichen? Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege selbstverantwortlich, frühzeitig, konsequent und reflektiert ihre Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit erhalten?
Weiterlesen: „Gesund älter werden in Pflegeberufen“ - Info-Nachmittag mit Dr. Andreas Perniok
Am Samstag, dem 07. April 2018 und Samstag, dem 14. April 2018 findet in der Zeit von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr ein Flyball Workshop für Anfänger auf dem Vereinsgelände der Strunzertaler Pfoten e.V. in der Industriestrasse in Bigge statt. Beide Termine gehören zusammen. Der Anfängerkurs startet am 18. April 2018 und findet um 15.45 Uhr statt. Hier kann jeder teilnehmen, der mehr über diesen rasanten Hundesport kennen lernen möchte. Es können Hunde aller Rassen und Größen bei dieser Sportart mitmachen. Beim Flyball kann jeder gesunde, aktive Hund seine volle Lebensfreude zum Ausdruck bringen und es wird auf spielerische Art die Bewegungsfreude, die Selbstsicherheit und das Sozialverhalten des Hundes gefördert. Tempo, Spieltrieb und Apportierfreude stehen bei dieser Hundesportart im Vordergrund.
++++ Aufgrund eines Trauerfalls muss die Veranstaltung leider abgesagt werden ++++
Die Veranstalter versuchen, im Laufe des Jahres noch einmal anzubieten.
Der Verein "Herzstück-Familie e.V." begleitet von Krebserkrankung betroffene Familien. Wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, greift das tief in alle Beziehungen innerhalb der Familie ein. Besonders Kinder sind häufig überfordert mit der neuen, lebensbedrohlichen Situation in der Familie. „Das Familiensystem verändert sich. Nichts ist mehr, wie es mal war“, sagt Martina Stuhldreher-Brockhoff, Ansprechpartnerin des Vereins im Sauerland. Das Hauptziel des noch jungen Vereins besteht darin, die Ressourcen und Kompetenzen im familiären System zu stärken, damit die Familie lernt - trotz und mit der Krankheit - zu leben. Kinder sollen Kinder bleiben. Neben der Arbeit in und mit den Familien ist es ein besonderes Anliegen des Vereins, über die verschiedenen Krebserkrankungen und Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären und zu informieren. Am 14. März 2018 veranstaltet der Verein um 19 Uhr gemeinsam mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten im Competence-Center der Firma Oventrop (Paul-Oventrop-Straße 1) in Bigge einen Informationsabend zum Thema Prostatakrebs.
Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.
Informationen zur Corona-Pandemie