Bigge onLine

aktuelles baustelle

Das nächste Großprojekt im Zentrum Olsbergs steht vor der Tür: Der 1. Bauabschnitt für den künftigen Kreisverkehr am Knotenpunkt von Bahnhof- und Hüttenstraße beginnt am Mittwoch, 2. Mai 2018. Ab dann gibt es auch einige Änderungen für den Straßenverkehr. So muss der Abschnitt der Bahnhofstraße zwischen den Einmündungen von Kirch- und Hüttenstraße voll gesperrt werden. Die Umleitung führt dann über Bigge – über Bahnhof- und Stadionstraße sowie Hauptstraße und den neuen Kreisverkehr in Bigge. Von Kirch- und Hüttenstraße aus kann der nicht betroffene Bereich der Bahnhofstraße im 1. Bauabschnitt auch weiter erreicht werden. Diese Verkehrsregelung gilt voraussichtlich bis Mitte August. Änderungen gibt es ebenfalls für den Busverkehr: Während der gesamten Baumaßnahme können die Haltestellen Bahnhofstraße und Evangelische Kirche nicht angefahren werden. Die Stadt Olsberg empfiehlt Fahrgästen, auf die Haltestellen am Olsberger Bahnhof (ZOB) oder Ruhrstraße auszuweichen, von wo aus die Linienbusse auch weiter nach dem üblichen Fahrplan fahren.

Eine kleine Überraschung beim Fassanstich: in den vergangenen Jahren startete die Kirmes oft bei Regen, Hagel oder Schnee. Nur vorsorglich beschützten in 2018 zwei Regenschirme beim Fassanstich. Foto: bigge-online

Spitzenwetter bei der Kirmes 2018 auf dem Bigger Platz, zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden - wieder eine gelungende Veranstaltung. Gab es in der Vergangenheit oftmals Hagel, Regen oder auch Schnee, konnte Bürgermeister Wolfgang Fischer bei herrlichem Sonnenschein am Freitagabend, dem 20. April das obligatorische Fass Freibier anschlagen. Auch der Kirmesplatz machte einen "aufgeräumten" Eindruck: erstmals verzichteten die Organisatoren darauf, den Platz hinter der AOK einzubinden, dafür machte der Standort des Musikexpresses und Break-Dancers auf dem westlichen Teil des Bigger Platzes einen guten Eindruck, wie einige Besucherstimmen bestätigen konnten.

skiclub neuDie Mountainbiker des Skiclubs Olsberg sind in die Saison gestartet: „Einrollen – Für Jedermann“ hieß es an diesem Wochenende. Diese Tour war gleichzeitig auch der Startschuss für die Cappuccino-Touren bei denen Anfänger und Wiedereinsteiger in jeder geraden Kalenderwoche um 14 Uhr von der Apotheke am Markt aus losrollen. Die wöchentlichen Mittwochs-Touren zum Feierabend starten am 25. April 2018 um 18Uhr, ebenfalls an der Apotheke am Markt. Neben den von den Tourguides des Skiclubs ausgearbeiteten Motto-Touren an den Wochenenden gibt es auch Veranstaltungen für Familien, Kids, Rennradfahrer und eBiker. Genauere Infos zu all diesen Veranstaltungen erhaltet ihr auf der Homepage www.skiclub-olsberg.de oder bei Melanie Ackermann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Allen Radlern wünschen wir eine tolle, verletzungsfreie Bikesaison, viel Spaß und immer genug Luft in den Reifen...

Der Vorstand und Beirat der Fachwelt im Jahre 2018: Ludger Becker, Bernadette Kimmlinger, Tina Mettner, Inke Hees, Anica Dickel, Helmut Schmücker, Carsten Laube, Frank Mäkel, Claudia Schettel (v.l.) - nicht im Bild: Rita Förster. Foto: bigge-online

Auf ein erfolgreiches 2017 konnte der Vorsitzende der Fachwelt Olsberg, Helmut Schmücker, in der Jahresversammlung am 17. März 2018 im Bigger Hof zurückblicken. Besonders begrüßte er Elisabeth Nieder, die gleich zu Beginn als Gastrednerin die Besucher mit ihrem Fachvortrag zum Wirtschaftsfaktor Tourismus & Gesundheit in der Stadt Olsberg in ihren Bann zog. 2017 wurden 68.000 Gästeankünfte gezählt, die - anschaulich erklärt - zu einer wichtigen Rolle in der Stadt geworden sind. Nicht immer seien die Auswirkungen des Tourismus direkt messbar, aber vielfach gelänge es, dadurch den Weg zu ebnen für den Erhalt und Ausbau der Olsberger Infrastruktur, die damit auch jedem Einwohner zu Gute kommt. 160 Mitgliedsbetriebe zählt aktuell die Fachwelt, welche sich u. a. an vier verkaufsoffenen Sonntagen auch in diesem Jahr wieder zeigen werden.

Seit Dezember probt die Theatergruppe des Josefsheims für das Stück „Wer seinen Nachbarn nicht ehrt“. 19 Menschen mit Behinderung sowie Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer gehören zum Ensemble. Foto: Mario PolzerEine neue, junge Bewohnerin bringt die Hausgemeinschaft in einem Mehrfamilienhaus gehörig durcheinander. Darum geht es in der Familienkomödie „Wer seinen Nachbarn nicht ehrt“ von Falk Reuter, die die Theatergruppe des Josefsheims am Freitag, 4. Mai 2018, aufführt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Die neue Mitbewohnerin stiftet reichlich Chaos und Unfrieden unter den Nachbarn, die ihre Klischees pflegen und am liebsten alles beim alten belassen möchten. So versuchen sie, die „Neue“ durch alle möglichen Arten von Sabotage und Intrigen wieder loszuwerden – und merken nicht, dass sie sich dabei vor allem selbst schaden. Die Geschichte steuert unaufhaltsam auf ein überraschendes Ende zu, das hier natürlich noch nicht verraten wird.

Die Pfarrnachrichten Nr. 7/2018 sind zum Download bereit. Sie enthalten die Termine der kath. Pfarrgemeinde vom 22.4- 6.5.2018. Bitte beachtet den Hinweis auf die Geistliche Abendmusik am 22. April sowie das 25-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Richard Steilmann. Ihr könnt das PDF HIER HERUNTERLADEN oder findet es auf dem "Dorfplatz" im Download-Bereich.

Das Konzert mit Herbert Knebels Affentheater wurde jetzt nach Bestwig verlegt.

Aus organisatorischen Gründen wird Herbert Knebels Affentheater mit seinem Musikprogramm „Rocken bis qualmt“ am Freitag, 04. Mai 2018 ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ins Bestwiger Rathaus verlegt. Herbert Knebel ist die bekannteste fiktive Figur des Kabarettisten Uwe Lyko. Er gilt als König des Ruhrpotthumors. Wie Insider wissen, lebt Herbert Knebel mit seiner Frau Guste in Essen. Er arbeitete als Bergmann und ist nun Frührentner. Mit seinen Freunden Ernst Pichel (Martin Breuer, Bass), Ozzy Ostermann (Georg Göbel-Jakobi, Gitarre) und dem „Trainer“ (Detlef Hinze, Schlagzeug) gründete er die Band Herbert Knebels Affentheater. Die vier Jungs von der Rentnerband haben sich vor allem auf Coverversionen bekannter Musikstücke der letzten Jahrzehnte spezialisiert.

aktuell notiz

Nach neun Jahren an der Spitze der Junge Union im Stadtgebiet Olsberg hat Miguel Wahle (30) sein Amt an Ira Sangermann aus Assinghausen abgegeben. „Wir haben viel erreicht. Anträge an den Stadtrat, Fahrten und zahlreiche Aktionen sind in den letzten Jahren gelaufen. Besonders stolz können wir allerdings auf die Arbeit unserer Ortsverbände sein. Engagiert euch weiterhin, wo ihr nur könnt“, resümierte der scheidende Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag, dem 14. April 2018 in Assinghausen. Unter den eingeladenen Gästen befanden sich neben vielen Mitgliedern des Stadtrats auch die CDU-Stadtvorsitzende Hiltrud Schmidt sowie der örtliche Landtagsabgeordnete Matthias Kerkhoff.

20170408 hundrennen

Am 13. Mai 2018 findet das 12. Hunderennen der Strunzertaler Pfoten e.V. zum zweiten Mal auf dem Vereinsgelände in Bigge an der Industriestrasse statt. Hunde unterschiedlicher Grössen und Rassen haben die Möglichkeit, sich hier gegeneinander zu messen. Starten können alle Hunde ab einem Alter von 6 Monaten, die gesund, geimpft und haftpflichtversichert sind, unabhängig von Rasse oder Grösse. Die Hunde werden in 4 Klassen, je nach Größe eingeteilt und laufen einzeln unterschiedlich lange, abgezäunte Strecken. Neu ist die Seniorenklasse für Hunde ab 9 Jahren. Der Besitzer entscheidet selbst, ob der Hund als Senior läuft. Die Strecke für alle Senioren ist 50 m lang.

Unterkategorien

Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.

Informationen zur Corona-Pandemie