Bigge onLine

kolpingk

Wie in anderen Ortsteilen auch, findet am kommenden Samstag, 21. April 2018, die „Aktion Rumpelkammer“ statt, die in Bigge von der örtlichen Kolpingsfamilie durchgeführt wird. Hierfür wurden bereits Informationszettel als auch Kleidersäcke an alle Haushalte verteilt. Sollten Kleidersäcke in nicht ausreichender Menge vorhanden sein, können weitere Kleidersäcke aus der St.-Martinus Kirche mitgenommen werden. Sie liegen im hinteren Bereich der Kirche aus. Die Aktion ist ein Aufruf, den eigenen Haushalt von Altkleidern und Altpapier zu entrümpeln. Die „Spenden“ können am kommenden Samstag bequem an die Straße gestellt werden. Das Altpapier / die Altkleider werden dann im Laufe des Vormittags ab 8 Uhr eingesammelt. Die Kolpingsfamilie Bigge möchte darauf hinweisen, dass das Altpapier gut verschnürt, zu leichten handlichen Bündeln an die Straße gestellt werden soll. Dies erleichtert den freiwilligen Helfern das Einsammeln. Für die Altkleider gilt, dass es sich hierbei um brauchbare, saubere Kleidungsstücke handelt.

vdk nrw

Eine Fahrt bietet der VdK am 16. Juni an. Im Freilichtmuseum Detmold fühlt man sich in fast vergessene Zeiten zurückversetzt. Über 100 Fachwerkgebäude mit historischen Einrichtungen zeigen 500 Jahre westfälischer Alltagskultur. Die historischen Häuser wurden originalgetreu wieder errichtet und vermitteln einen Eindruck, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. In den Werkstätten kann man dem Fotografen, Schmied, Bäcker oder Töpfer bei der Arbeit zusehen. 

logo stadt 2017 350

Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: In einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 19. April 2018, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses werden die Entwürfe zum Kneipp-Erlebnispark erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort können bereits jetzt im frühen Planungsstadium alle Interessierten auch über die bisherigen Planungen diskutieren. Gefördert wird das Projekt mit 1,68 Millionen Euro durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Land Nordrhein-Westfalen.

Der Orthopädie-Schuhmacher ist einer von mehr als 30 Ausbildungsberufen im Josefsheim. Die gesamte Angebotspalette können die Besucher beim Tag der offenen Tür am 21. April kennenlernen. Foto: Britt Schilling

Eine gute Ausbildung ist die Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, ein Arbeitsplatz die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben – das gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Das Josefsheim Bigge bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten: Ausbildung in mehr als 30 Berufen, individuelle Qualifizierung und behindertengerechte Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen, differenzierte Wohnangebote für Menschen aller Altersgruppen, den ambulanten Dienst JOVITA, die Kita Sonnenschein und begleitende Fachdienste wie Sozialarbeiter oder einen Job-Coach. Die ganze Palette der Angebote und Dienstleistungen können Interessierte beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 21. April 2018, von 10 Uhr bis 16 Uhr kennenlernen. Es gibt begleitete Führungen durch die einzelnen Bereiche, die Besucher können das Josefsheim aber auch auf eigene Faust kennenlernen. Die Mitarbeiter der Fachdienste stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.

aktuell notiz

Seit dem 12. April 2018 ändert die Futterterrine der Strunzertaler Pfoten e.V. den Öffnungstag von Mittwoch auf Donnerstag. Kunden haben von nun an die Möglichkeit ihre Futterspenden an jedem 2.und 4. Donnerstag eines Montats in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr abzuholen. In der Zeit werden auch Spenden entgegen genommen und Neukunden können sich registrieren lassen.

aktuell notiz

Am Donnerstag, dem 14. April 2018 findet im Erikaneum eine Bildpräsentation statt. Hans-Martin Köster zeigt Bilder über Olsberg und seine Dörfer. Los geht's um 18 Uhr in der Cafeteria der Seniorenresidenz. Der Vortrag wird ca. 45min dauern.

Machen sich stark für eine saubere Landschaft: Die Bigger Kolpingjugend. Foto: KolpingMit 24 Kindern beteiligt sich die Kolpingjugend Bigge heute an der Aktion „Saubere Landschaft“. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es gut gestärkt unter anderem in die Ruhraue. Gefunden wurde allerhand: Autofelgen, Kanister, Gasflaschen, eine Bake in der Ruhr, eine Film-DVD, Parfüm- und Deoflaschen, Chipstüten und vieles mehr. Schade, dass es so viele Menschen gibt, denen unsere schöne Umgebung nicht am Herzen liegt. Auffallend waren auch die vielen Plastiktüten mit Hundekot. Da muss man sich sicherlich auch noch etwas einfallen lassen.

Wir wünschen uns in 2018 ein wenig besseres Wetter: Ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Foto: bigge-online

Der Frühling wird bunt – und das im wahrsten Sinn des Wortes: In eine Kirmesmeile mit abwechslungsreichen Attraktionen für die ganze Familie verwandelt sich das Gelände rund um das Rathaus von Freitag, 20. April, bis Sonntag, 22. April. Dann findet im Bigger Stadtzentrum wieder die beliebte Frühjahrskirmes statt. Fahrgeschäfte, Losbuden und verschiedene Imbissstände mit einem leckeren Angebot von süß bis herzhaft bestimmen das Bild und laden große und kleine Besucher zum Flanieren und Erleben ein. Los geht es am Freitag, 20. April, um 16 Uhr – die ganz jungen Kirmesbesucher können es dann auf den Karussells zu ermäßigten Preisen „rund gehen“ lassen. Um 18 Uhr erfolgt der offizielle Auftakt mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Wolfgang Fischer, bevor bis in den späten Abend gefeiert wird.

Der Skiclub auf Tour. Foto: Skiclub

Der Ski-Club Olsberg e. V. fuhr mit einem voll besetzten Bus und fast 60 begeisterten Skifahrern und Skifahrerinnen wieder einmal in das Skigebiet der Salzburger Skiwelt Amadè Hier konnten bei fantastischen Bedingungen in der diesjährigen Karwoche, einzigartige Abfahrten bis in die Täler unternommen werden. Angefahren wurde von Radstadt aus die Skigebiete von Zauchensee, Schladming, Flachau, Wagrain sowie der Reiteralm, die alle auf Ihre Art ihren Reiz hatten. Das Angebot neben dem Skifahren war neben einem täglich zu lösendem Stadträtsel rund ums Skifahren auch der fast schon traditionelle Aprèski-Nachmittag am Bus. Weiterhin hatten die Jugendlichen und jung Gebliebenen die Möglichkeit nach dem Essen in der nahe gelegenen Disco auf der Tanzfläche noch mal das Tanzbein zu schwingen und hier noch einmal alles zu geben.

Unterkategorien

Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die Lokalpolitik.

Informationen zur Corona-Pandemie