1804 gründete Margarete Adler eine Apotheke in Bigge. 1824 kaufte sie das Gebäude mit der damaligen Bigger Hausnummer 1 - seitdem ist es - heute an der Hauptstraße 46 - die Adler Apotheke. Im nächsten Jahr hätte also für diesen Standort, an dem zu Schützenfest der Hemmerling ausgeschenkt wird, das 200-jährige Jubiläum angestanden. Nun fiel uns ein Flyer in die Hände, der die Aufgabe des Apothekenstandortes ankündigt. 😔
Wie uns Apotheker Karl-Heinz Förster sodann berichtete gibt es insbesondere Probleme, Personal zu finden. Mit der Konzentration auf einen Standort schafft dies Entlastung. Das Personal aus der Adler Apotheke wird übernommen. Zum 30.6.2023 schließt die Apotheke im Bigger Westen.
Anbau von 1796Es bleibt zu hoffen, dass das historische Gebäude erhalten bleibt. Der hintere Teil des Fachwerkhauses - 1961 neu gebaut - wurde im Jahr 1678 von Georgius Schult und Eva Halbey erbaut. Der vordere Teil wurde wahrscheinlich im Jahr 1796 angebaut. In seinem Fachwerk steht jedoch ein nicht sichtbarer Balken mit der Inschrift „Erbaut im Jahre 1604“, das vermutlich älteste Zeugnis eines Hausbaus in Bigge. So ist es in "Bigge im Strom der Zeit" nachzulesen.
Eng mit Schützenbruderschaft verbundenMit der Geschichte der Apotheke ist auch die der Schützenbruderschaft verbunden. Hier wird schon seit ewigen Zeiten zum Festzug angetreten. Der Schnaps Hemmerling erweckt die guten Geister der Schützen am Montagmorgen schon seit etwa 150 Jahren. Somit ist es sicherlich auch keine Überraschung, dass die Apotheke auf einer der Schützenfestfahnen abgebildet ist. Umrahmt vom Schriftzug "Jung mit Kraft für Altes schafft" schmückt sie die Fahne des dritten Zuges.
Wollen wir mal hoffen, dass sich zukünftig mit Kraft für das altehrwürdige Apothekengebäude eingesetzt wird. Ein Herzstück Bigger Geschichte, das nicht so einfach gehen darf!