
Sie können anschaulich vermittelte Lerninhalte gut umsetzen.“ Das Josefsheim Bigge hat sich auf die Berufsausbildung hörgeschädigter junger Menschen spezialisiert. Ein Fachdienst bietet ihnen eigens auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Förderung. Um die hohe Qualität der Ausbildung dauerhaft zu sichern, hat das Josefsheim jetzt mit sechs weiteren Spezialeinrichtungen eine Qualitätsgemeinschaft gegründet. Neben dem Bigger Berufsbildungswerk gehören dem Zusammenschluss vergleichbare Einrichtungen in Husum, Leipzig, München, Neuwied, Nürnberg und Winnenden an.

Das Josefsheim beteiligt sich daran mit den Fachgebärden für den Buchbinderberuf – eine Ausbildung, die es in den anderen Berufsbildungswerken der Qualitätsgemeinschaft nicht gibt. „Unser Ziel ist es, die Hörgeschädigten in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren“, sagt der Qualitätsbeauftragte Winfried Henke. Dazu werde das Josefsheim zusammen mit seinen sechs Partnern die Standards laufend weiterentwickeln. Bereits 2008 wird eine unabhängige Zertifizierung die Qualität der sieben Berufsbildungswerke bei der Ausbildung hörgeschädigter Jugendlicher bestätigen.