
Der Privatwald macht bei der Betreuung den Löwenanteil aus. Außerdem liegen noch die Großkommunalwälder der Städte Brilon, Warstein, Rüthen und Arnsberg im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes. Diese Waldflächen werden durch Stadteigenes Forstpersonal betreut. Zu den Aufgaben neuen Forstamtes zählt unter anderem die Durchführung aller hoheitlichen Aufgaben, die den Wald betreffen. Als Behörde ist das Forstamt als Außenstelle des Landesbetriebes Wald und Holz NRW für alle Waldflächen des gesamten Kreises Soest und im Hochsauerlandkreis für die Waldflächen der Städte Arnsberg, Bestwig, Brilon, Marsberg und Olsberg zuständig.

Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Betreuung des Kleinprivatwaldes und der Kommunen in den Forstbetriebsgemeinschaften (FBG). „Natürlich verstehen wir uns auch als Dienstleister für alle Waldbesitzer, die nicht in einer FBG organisiert sind“, so Hubert Schümmer, Leiter des Forstamtes Soest-Sauerland. Die neue Forstamtsmannschaft traf sich jüngst zur ersten gemeinsamen Dienstbesprechung des Forstamtes Soest-Sauerland. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen aller Mitarbeiter wurden die neuen Aufgabenbereiche festgelegt.
Die Leitung des neuen Forstamtes, obliegt Herrn Forstdirektor Hubert Schümmer, Leiter des Fachgebiets „Betreuung“ ist Herr Oberforstrat Edgar Rüther. Das Fachgebiet „Zentrale Dienste“ wird durch Herrn Forstamtmann Gregor Dolle geleitet, und für das Fachgebiet „Hoheit“ ist Herr Forstamtmann Ulrich Heiß zuständig. In der Einteilung der Reviere bleibt es zunächst bis zum 31.03.2008 wegen der noch nicht abgeschlossenen Aufarbeitung des Sturmholzes bei den bisherigen Zuständigkeiten.