
An vier Praxistischen konnten die Jugendlichen der Schulen aus Brilon, Marsberg und Olsberg ihre Fähigkeiten und Geschicklichkeiten austesten. Es galt Kunststoffe anzuzünden und anhand ihres Geruchs zuzuordnen, Fehler an Kunststoffteilen zu erkennen, den Anteil von Farbzusatz zu berechnen und abzuwiegen sowie vorgegebenen Formen aus Draht mit Zange und Fingern nachzuformen.
