Bigge onLine

PTA-Lehranstalt am Berufskolleg OlsbergViel Freude und Interesse zeigten die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen des Lehrgangs 2006/2008 beim Herstellen von Gelen, Cremes und Salben mit Hilfe moderner Rührgeräte, die die Firma WEPA-Apothekenbedarf zur Verfügung gestellt hatte. Schnell stellte sich heraus, dass das Arbeiten an diesen Geräten längst nicht so einfach war, wie es aussah.

PTA-Lehranstalt am Berufskolleg OlsbergNun konnten die Schülerinnen ihre Kenntnisse, die sie während des zweijährigen Lehrgangs an der Lehranstalt für PTA erworben hatten, in der Praxis erproben und umsetzen. In deutschen Apotheken werden jährlich rund 25 Millionen Arzneimittel hergestellt, die meisten auf Verschreibung von Hautärzten. Daneben gehört natürlich eine kompetente, individuelle und serviceorientierte Beratung der Patienten zu den wichtigsten Aufgaben einer PTA.

Der Beruf verspricht – auch heute noch – gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz. Dabei machen ihn zahlreiche Angebote an Teilzeitarbeit besonders attraktiv für junge Frauen, die an die Gründung einer Familie denken oder schon Kinder haben.

Der nächste Lehrgang an der Lehranstalt des Hochsauerlandkreises beginnt am 11. August 2008. Zur Zeit sind noch Ausbildungsplätze frei.

Informationen über die Ausbildung und das Berufsbild der PTA sind bei der Lehranstalt für PTA, Paul-Oventrop-Straße 6a, 59939 Olsberg, Telefon (0 29 62) 98 12 90 oder unter www.pta-hsk.de erhältlich.