Bigge onLine

Jahresrückblick rund um Bigge.Wieder ist ein Jahr vorbei. Wirtschaftskrise, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, gierige Bankmanager - das waren unter anderem die überregionalen Schlagworte des Jahres. Wie gewohnt denkt bigge-online lokal. Und deswegen wird sich der nun folgende Jahresrückblick ausschließlich mit den Geschehnissen in Klein-Berlin beschäftigen und die große Politik außenvor lassen.

Aufgrund der erfolgten Systemumstellung funktionieren die Links zu den Artikeln derzeit nicht. Wir werden dies so schnell wie möglich "reparieren". Danke für euer Verständnis!

Januar - Abschied nehmen

Propst Hiltenkamp stirbt im Januar 2009.Trauer zum Jahresbeginn: Propst i.R. Walter Hiltenkamp stirbt 93-jährig. Der beliebte und angesehene Geistliche war 22 Jahre in Bigge zu Hause. Mit Ehrenbürgermeister Josef Niggemann, der 23 Jahre lang Erster Bürger der Stadt war, stirbt eine weitere Persönlichkeit. Neues Jahr, neues Gebäude: Das Berufskolleg eröffnet Gebäudetrakt „9“. Der hochmoderne Trakt stärkt den Bildungsstandort. Positiver Nebeneffekt für bigge-online: Das Gebäude bietet einen idealen Ausblick für die Webcam. Auch den Franziskushof kann man sehen. Dort kommt es zum „Schweigen der Lämmer“. Unbekannte entwenden vier Tiere.

Februar - Goldener Monat

wmparty09-560Goldener Februar: Die Biggerin Madeleine Teuber räumt bei der Junioren-WM in Japan zwei Goldmedaillen ab. Am „Schellenstein“ bereiten ihr Familie, Freunde und Bekannte einen großen Bahnhof. Während Madeleine auf Kufen zu Gold rast, hat ein betrunkener Autofahrer weniger Glück bei der Streckenbeherrschung. Aber immerhin schleift er auf Felge fahrend noch von Velmede nach Bigge, bis ihn die Polizei schließlich aus dem Verkehr zieht. In den Städten Olsberg und Meschede sowie der Gemeinde Bestwig beginnt die Diskussion über die Rekommunalisierung des Stromnetzes. Bis heute ist darüber noch nicht entschieden.

März - Ehrungen

Major Dieter Flügge (r.) bedankt sich bei Burkhard Schwermer für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.Im März gründen die drei Kommunen die Hochsauerlandenergie GmbH als Projektgesellschaft. Im späteren Jahresverlauf wird die HSE zum Stromanbieter. Während es auf dem Energiesektor noch einiges zu klären gibt, sind sich die Bigger Schützen einig. Sie wählen Burkhard Schwermer, der nach 20 Jahren aus dem Schützenvorstand ausscheidet, zum Ehrenadjutanten. Ehrungen gibt es auch beim TSV Bigge-Olsberg. Herausragend ist dabei der Leichtathlet Max Bertels. Er erhält für seine Leistungen den Hermann-Faust-Gedächtnispokal des Kreisleichtathletikverbands.

April - Nachtwasser fließt

webcam_bko-560.jpg
wasserzaehler-nacht-150.jpgNeben Nachtstrom auch Nachtwasser und eine zeitgesteuerte Verkehrszuleitung für die Umgehungsstraße? Mit zwei originellen Scherzen schicken wir die Bigger in den April. Endlich wieder installiert: Geschickt lenken uns die Maschinisten der Feuerwehr über das Dach des Gebäudes 9 des Berufskollegs. Die Webcam wird an ihrem neuen Zuhause installiert. Weniger geschickt zeigte sich ein unbekannter Autofahrer. Er rumpelt sich über den Parkplatz an der Fruges-Straße. Endlich mal wieder trocken: Die zahlreichen Besucher am Osterfeuer freuen sich über einen gemütlichen Abend im Feuerschein – ohne nasse Klamotten und „eingesumpfte“ Schuhe. Endlich druckbereit: Nach langer Vorbereitungszeit kann die Olsberger Gaststättenchronik vorgestellt werden. Bigge-online hat den Hotel- und Gaststättenverband bei der Konzeption und der technischen Umsetzung unterstützt. Eine Gaststätte feiert großes Jubiläum. Das Bigger "Schiffchen" wird 100.

Mai - quakender Container

Martin Hennecke jubelt: Er ist Kaiser der Bigger Schützen.Ein Wonnemonat vor allem für den Olsberger Bahnhof und die Fahrgäste. Die Fußgängerbrücke kann abgebaut werden, die Unterführung wird freigegeben. Zu einem kuriosen Einsatz rückt die Feuerwehr aus. Eine lebende Ente sollte aus einem Kleidercontainer gerettet werden. Mit schwerem Gerät wird dem Container zu Leibe gerückt. Schließlich kann gemeldet werden: Ente befreit Ja, lebend Nein. Aber kein Grund für Traurigkeit bei Tierfreunden. Dem quakenden Spielzeug geht es gut…. Während die Ente also im besten Zustand ist, muss ein anderer Vogel Federn lassen. Die Bigger rücken einem hölzernen Aar zu Leibe. Es ist Kaiserschießen in Bigge. Mit dem 167. Schuss wird Martin Hennecke neuer Kaiser. Verbal wird im Mai auch geschossen. Im Rahmen der Diskussionsrunde zur medizinischen Versorgung wird die Kassenärztliche Vereinigung stark kritisiert.

Juni - Wurst ist Freiheit

siegersg2009-560.jpg

Der 06.06. steht ganz im Zeichen der Bratwurst. Die Speedgrill-EM steht an. Bei schwierigen Witterungsbedingungen gelingt den "Grafschafter Wössis" die Titelverteidigung. Auch das Josefsheim gewinnt einen Preis. Das Projekt ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) erhält den europäischen Innovationspreis.

Juli - Licht an, Licht aus

koenigspaar2009-560.jpg27 Meter lang und 4,70 Meter hoch ist die Brücke, die Bigge und Helmeringhausen zukünftig verbindet. Das ca. 650.000 Euro teure Bauwerk kirche_licht_090707-150.jpgwird Ende Juli freigegeben. Etwa ein Jahr später soll die darunter liegende Umgehungsstraße freigegeben werden – mal schauen, was schließlich im Jahresrückblick 2010 dazu stehen wird. Sein Ziel erreicht hat auf jeden Fall schon mal Jörg Niggemann. Im fünften Anlauf sichert er sich die Königswürde in Bigge. Der 304. Schuss macht dem Vogel den Garaus. Beim Vogel gehen die Lichter aus, in der Pfarrkirche erstrahlen sie umso mehr. Die 40 Jahre alte Beleuchtung hat ausgedient. Das Gotteshaus erhält ein vollkommen neues Beleuchtungssystem.

August - sie sendet wieder...

bmpr09-150.jpgNach einer gefühlten Ewigkeit geht die Bigger Webcam wieder auf Sendung. Diesmal als Panorama-Kamera. Seit einiger Zeit ist die Webcam auch bei vielen Wetterportalen (bspw. wetter.com oder wetteronline.de) im Internet verlinkt. Das Web-Team freut’s. Feierlaune auch im AquaOlsberg. Die Sauerlandtherme feiert ihren ersten Geburtstag und blickt optimistisch in die Zukunft. Wir drücken die Daumen, dass es so bleibt. Der „Musikalische Abend an der Bieke“ lockt einmal mehr zahlreiche Biggerinnen und Bigger an. Wie immer eine gelungene Veranstaltung.

Als gelungen kann man für Wolfgang Fischer auch die Kommunalwahl bezeichnen. Nach der „Ära Reuter“ tritt er die Nachfolge des langjährigen Lenkers der Stadtverwaltung an. 56,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler schenkten ihm ihr Vertrauen. Wohl zuviel Vertrauen setzten Grill-Liebhaber in ihr Können. Brandgeruch und Qualm lösen einen Großalarm für die Feuerwehr aus.

September - Olsberg feiert

Deutlich ernster sind dagegen die Aktionen eines oder mehrerer unbekannter Brandstifter. Mit einer Serie von Mülltonnenbränden beunruhigen sie Feuerwehr und Bevölkerung. Während diese Täter unbekannt bleiben, kann der Absender einer Bombendrohung gegen die Hauptschule ermittelt werden. Ihn erwarten ein Strafverfahren und eine satte Kostenrechnung.

gartenfreundschaft-150.jpgZahlreiche satte Rechnungen wird auch die Elisabeth-Klinik bekommen - insgesamt über ca. 14 Millionen Euro. Hier wurde allerdings sinnvoll in einen Um- und Erweiterungsbau investiert. Ende des Monats wird die Klinik in Bigge „einhäusig“ – das Haus Olsberg wird geschlossen. Gebaut wird weiterhin fleißig an der Umgehungsstraße. Der Losenbergtunnel wird fertiggestellt. Gleich vier Jubiläen werden im Rahmen des Stadtfestes gefeiert: Das Rathausgebäude wird 20, die Verkaufsausstellung „Wohnen + Freizeit“ 25 und die Werbegemeinschaft 30 Jahre alt. Zudem besteht die Städtepartnerschaft mit Fruges in Frankreich seit 40 Jahren. Ganz neu hingegen ist die Stiftung „Wir in Olsberg“. Die Stiftung möchte das „Mix-Erbe“ zugunsten der Bürgerinnen und Bürger der Stadt einsetzen.

Oktober - wieder ein Neubau fertig

container-24102009-150.jpgRegelmäßig sammelt die Kolpingsfamilie Altpapier für einen guten Zweck. Zerstört wird der ehrenamtliche Einsatz im Oktober. Einer der gut gefüllten Altpapiercontainer wird in Brand gesetzt. Musikalische Höchstleistungen entfacht Freek Mestrini. Er führt einen Workshop mit den Musikvereinen aus Alme und Olsberg durch. Das „Erlernte“ wird beim „Musikalischen Herbstwind“ präsentiert – das Publikum in der Schützenhalle ist begeistert. Zum Jahresende erscheint das Konzert auf CD. In direkter Nachbarschaft zur Schützenhalle ist das Haus Jakobus am ehemaligen Standort des Sportheims entstanden. Im Oktober kann der 2,3 Mio Euro teure Neubau eingeweiht werden.

familienzentrum_bigge-09-15.jpgIm Oktober findet auch eine “Bigger Runde“ statt. Heinz Lettermann moderiert die ungezwungene Gesprächsrunde mit Elmar Reuter und Wolfgang Fischer, ihres Zeichens der ehemalige und der neue Bürgermeister der Stadt Olsberg. Sachliche Themen wie Herausforderungen, Probleme, schwierige Entscheidungen und Ziele sowie zahlreiche Anekdoten und persönliche Noten sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Herausforderungen hat sich auch der Kindergarten gestellt. Fortbildungen, Qualitätsmanagement, Angebotserweiterungen: Der Bigger St. Martinus Kindergarten wird zum Familienzentrum.

November

chor94-091108-150.jpgSpektakuläres hat der November nicht zu vermelden. Dafür gibt es gute kulturelle Angebote. Die Tanzwerkstatt macht sich auf nach New York (natürlich im übertragenen Sinne…) und der Chor94 und The Folk People erfreuen mit einem schwungvollen Konzert. Im Schiffchen wird der Roman „Heilige Steine“ vorgestellt und der Heimatbund bringt die immerhin schon 28. Ausgabe des „Strunzerdaal“ heraus.


Dezember


Wieder geht ein Jahr zu Ende. Der Redakteur nutzt seinen (selbstverständlich wohlverdienten) Urlaub und schreibt diesen Jahresrückblick. OK, gucken wir mal, ob sich nicht noch Interessanteres zugetragen hat. Die Kolpingsfamilie veranstaltet den zweiten Bücherbasar. Das Konzept kommt an. Der Pastoralverbund Bigge blickt mit dem „Turmbläser“ auf das Jahr 2009 zurück.

kalenderrueck09-150.jpgDas war unser Jahresrückblick 2009. Natürlich zeigt er nicht alle Ereignisse auf. Dass manches nicht erwähnt wurde, soll auch keine Bewertung sein. Alle Meldungen des Jahres 2009 können im Archiv nachgelesen werden. Auch die Bildergalerie lädt zum Stöbern ein und zeigt "Menschen, Bilder, Emotionen"... Das Feuilleton betrachtet Aktuelles und Vergangenes aus verschiedenen Blickwinkeln. Mal ernst, mal ironisch, mal informativ oder einfach heiter.

Nun kann 2010 kommen – die Kamera-Akkus sind geladen und Speicherplatz im WWW ist für bigge-online.de weiterhin in ausreichender Menge vorhanden!