Der Bigger Bernhard Cruse leistet seit Januar 2010 seinen Zivildienst in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Südafrika, dem Land der Fußball-WM 2010. Für bigge-online wird er seine Beobachtungen und Erlebnisse rund um das weltweit beachtete Großereignis schildern. Während die Bigger im WM-Studio mitfiebern werden, wird Bernhard unter anderem live bei Deutschland - Serbien dabei sein.
(zum Vergrößern einfach auf die Bilder klicken) Für die spontane Bereitschaft, aus Südafrika zu berichten, bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich und senden auch auf diesem Wege die besten Wünsche nach Kapstadt. Hier nun Bernhards Auftaktbericht:
"Am 15. Mai 2004 entschloss die FIFA, dass Südafrika als erstes Land auf dem Afrikanischen Kontinent Gastland für eine Fußballweltmeisterschaft wird. Nun sind es nur noch wenige Tage bis die WM offiziell eröffnet wird. Da ich seit dem 21. Januar 2010 in Cape Town bin, um meinen Zivildienst zu absolvieren, bin ich nun live dabei, wenn am Freitag Bafana Bafana (offizieller Name des südafrikanischen Fußballnationalteams) um 16:00 Uhr gegen Mexiko antritt und so die WM eröffnet.
Am "Fußball-Freitag" zeigen alle ihre Unterstützung
Jetzt, wo es nur noch ein paar Tage zum Kick-off sind, spürt man wie das ganze Land in WM-Stimmung kommt. Man sieht, wie 2006 in Deutschland, viele Autos mit der Fahne von Südafrika oder dem sehr beliebten „Überzieher“ für die Außenspiegel. Aber nicht nur die Autos sondern auch die Bevölkerung zeigt, dass man sich auf das Fußballfest freut. So ist es seit zwei Monaten üblich das man am Freitag das Trikot der Nationalmannschaft trägt. Das ist der sog. Fußball-Freitag. Erfunden hat das die Regierung und (fast) alle machen mit. So ist es hier normal, dass der Präsident in einer Pressekonferenz oder die Moderatoren im Fernsehen das Trikot von Bafana Bafana tragen. Die Unterstützung der Bevölkerung als 12. Mann ist, denke ich, auch sehr wichtig, da Bafana Bafana fußballerisch ja nicht so stark ist. Ich hoffe, dass das Team die gute Stimmung und Unterstützung spürt und richtig Gas geben wird.
Hochmoderne Stadien
Auch sonst sind meiner Meinung nach alle wichtigen Vorbereitungen getroffen, damit am Freitag die WM starten kann. Die Stadien, von denen viele neu erbaut wurden, sind hochmodern und vergleichbar mit den Top-Stadien der Welt. Die Welt muss sich auch keine Sorgen um die Sicherheit hier im Land machen. In den letzten Monaten wurden allein in Cape Town tausend neue Polizisten eingestellt und wenn sich alle Touristen an ein paar wichtige Grundregeln halten, können alle gemeinsam den Fußball genießen.
Ich selber habe Tickets für das Deutschlandspiel am 18.06.2010 und ein Achtelfinale in Cape Town. Ich freue mich sehr darauf, ein paar Spiele live und die restlichen auf dem FanFest hier in Cape Town sehen zu können und hoffe, dass es eine großartige und friedliche WM wird. Weitere Berichte und Bilder werden dann folgen.
Lieber Gruß nach Bigge
Bernhard
PS: Wer mehr über mein Leben und meine Arbeit hier in Südafrika erfahren will kann meinen Blog unter www.bernyistinsuedafrika.jimdo.com besuchen."