Bigge onLine

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/aktuelles/2009/kalender/kalender2010-150.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/feuilleton/2010/rueckblick/mautstation_bigge-250.jpg'

kalender2010-150Das Jahr 2011 ist jetzt schon ein paar Tage alt. Nun wollen wir aber noch einmal kurz zurück nach 2010 schauen. Zahlreiche Berichte sind bei bigge-online im Laufe des vergagenen Jahres erschienen und wir haben zum Rückblick noch einmal ein paar herausgepickt. Mit den Neujahrsempfängen des Pastoralverbunds und der Stadt Olsberg ging es in 2010 los.

Ob Kirchengemeinde oder Stadt – beide Institutionen sahen und sehen sich vor schwierigen Herausforderungen.
Zahlreiche Büger wurden für ihr bürgerschaftliches Engagement geehrt.
Eine kleine Herausforderung hatte im Januar auch die Feuerwehr. Eine 180 Kilogramm schwere Person musste mit der Drehleiter gerettet werden. Schwierige Zeiten auch die den Männergesangverein, der einen neuen Chorleiter suchen muss (und diesen mittlerweile gefunden hat).

Februar

Die Bigger Vikarie im Jahr 1953. Foto: Archiv Heinz LettermannNach langen Diskussionen über die Übernahme des Stromnetzes durch die Kommunen wurde im Februar zunächst doch der Konzessionsvertrag mit der RWE verlängert. Aufgeschoben bedeutet dabei jedoch nicht aufgehoben. Nicht aufschieben sondern verhindern möchte die Dorfgemeinschaft den Abriss der Bigger Vikarie. Das sanierungsbedürftige Gebäude ist ein markanter Punkt auf dem Kirchplatz. Eine grundlegende „Sanierung“ hatte der Bigger Karneval zu diesem Zeitpunkt bereits hinter sich. Im Gegensatz zur Vikarie konnte er dank eines neuen Konzeptes zwei Jahre zuvor gerettet werden und kam gestärkt zurück. Passend zu den Problemen der Wirtschaftskrise lautet das Motto „Die fetten Jahre sind vorbei!“.

März

Fanti (l.) wird von Dieter Flügge verabschiedet.Vor wirtschaftlichen Problemen steht die Schützenbruderschaft St. Sebastian nicht. Dafür dreht sich in der Frühjahrsgeneralversammlung das Personalkarussel. Nach rekordverdächtigen 34 Jahren im ehrenamtlichen Dienst scheidet Franz-Josef „Fanti“ Körner aus dem Vorstand aus. Auf langjährige Tätigkeit blickt im März auch der Kindergarten zurück. In diesem Fall sind es bereits 50 Jahre, die der Kindergarten für die Familien im Ort da ist. 

April

Fotomontage von bigge-online: Mautstation am Tunnel.Im April haben wir zunächst den ein oder anderen in den selbigen geschickt. Eine Maut am Tunnel der Umgehungsstraße wird (zumindest derzeit) nicht fällig und bisher konnten sich Fischkatapulte noch nicht durchsetzen.

Die Eintracht läutet mit ihrem Konzert den Frühling ein.

Mai

Sommerfest 2010 im Bigger Kindergarten.Während also der Frühling gerade eingeläutet wurde, feiert der Kindergarten im Mai sein buntes Sommerfest. Ein weiteres Sommerfest steht mit der Fußball-WM noch bevor. Dazu startete bigge-online im Mai ein Tippspiel, für das sich erfreulich viele Teilnehmer registrierten. Mit einem Vortrag der Kreispolizeibehörde wurden die Zuhörer im Café Sonnenblick des Josefsheim auf die Tücken, die im Internet warten hingewiesen. Stefan Didam referierte auf Einladung von bigge-online und des Josefsheims.

Juni

schuelken_geb_100515-550Im Juni müssen sich die Bigger auf weiteres Verkehrschaos vorbereiten. Die Bahn kündigt Modernisierungsarbeiten an den Bahnübergängen an. Die Bahnübergänge werden vorübergehend durch Bahnpersonal gesperrt – und dies bereits lange bevor die Züge anrollen. Der Abriss der Vikarie macht mal wieder von sich reden. Das Gelände wird mit Blick auf mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg überprüft. Mit offenen Augen bewegt sich Bernhard Cruse durch die Welt. Er leistet seinen Zivildienst in Südafrika, setzt sich dort für einen guten Zweck ein und berichtet für die Bigger von der Fußball-WM. Während er einige tausend Kilometer entfernt ist, hat die Bigger Gemeinde mit Prälat Albert Schülken einen „Pastor in Reichweite“. Mit diesen Worten würdigte Pastor Richard Steilmann die seelsorgerische Tätigkeit des Jubilars, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert.


Juli

Patrick Wagner holte 2010 den Schützenvogel von der Stange.Der Juli steht traditionell im Zeichen des Schützenfestes. Jörg Niggemann und Katrin Bange sind die Bigger Regenten bis sie am Montag von Patrick Wagner und Carolin Sommer abgelöst werden. Nicht nur aufgrund der guten Stimmung feiern die Bigger eine heiße Party. Temperaturtechnisch gibt Petrus an diesen drei Tagen alles… Ein Schützengruß kommt aus Südafrika.  

August

Geschenk: Bigge-T-Shirts für Agbanto.Heiße Ofen und heiße Würstchen gibt es dann im August. Das Motorrad- und Openairfestival lockt wieder tausende Besucher ins Sauerland. Die Speedgrill-Europameisterschaft, ausgetragen von bigge-online, freut sich über viele Zuschauer und einen spannenden, kuriosen Wettkampf. Die Sieger kommen aus dem Münsterland und pulverisieren den Europarekord. Von Europa nach Afrika hat es eine Bigger Reisegruppe verschlagen. Zusammen mit Pastor Steilmann besuchen sie das von ihm und den Biggern unterstützte Hilfsprojekt in Benin. Im Gepäck befinden sich zahlreiche Bigge-T-Shirts… Auf Reisen ist auch die Kolpingjugend. Die Seefahrerinnen und Seefahrer stranden in Esterwegen. 

September

Die Feuerwehr erhält eine Wärmebildkamera.Der Tag des offenen Denkmals im September rückt die Heimatbücherei in den Fokus. Hier bietet sich ein reicher Fundus an Informationen und Geschichten rund um Olsberg und seine Dörfer und das Sauerland. Während es hier um die Betrachtung der Vergangenheit geht, wird der Löschzug für die Zukunft gerüstet. Eine Wärmebildkamera bietet zukünftig hilfreiche technische Unterstützung. Vergangenheit hingegen ist nun dann doch die Vikarie. Am 23. September 2010 setzt der Bagger seine Schaufel an. Handwerklich tätig werden auch einige Langfinger. Selbst der kupferne Handlauf der Ruhrbrücke ist nicht sicher. Sicher ist allerdings, dass die MausMania rund um die Konzerthalle ein gelungenes Familienfest wird.

Oktober

fw_schwan_101003Die neue Wärmebildkamera kann hier nicht helfen, aber die ehrenamtlichen Feuerwehrleute sind auch in und am Wasser stets im Einsatz. Diesmal kann ein Schwan aus misslicher Lage befreit werden. Grund für Freude beim Schwan. Grund für Freude auch bei den Bürgerinnen und Bürgern: Zwei Tage lang feiern sie auf der Trasse der Umgehungsstraße die bevorstehende Freigabe. Mit dem Bücherbasar hat die Kolpingsfamilie ein tolles Projekt auf die Beine gestellt. Ende Oktober öffnet er erneut seine Türen. Der Musikalische Herbstwind in der Rundhalle sei auch als gelungene Veranstaltung erwähnt. Tags zuvor blicken die Bigger Schützen in der Herbstgeneralversammlung auf die heißen Schützenfesttage zurück und diskutieren mit Blick nach vorn die Herausforderungen des demographischen Wandels.

November

Die 29. Ausgabe des Strunzerdaal erscheint. Mit dabei: Schilderungen von Wolfgang Paul.Eben jener demographische Wandel bereitet auch der Schullandschaft mehr und mehr Sorgen. Als Konsequenz beschließt der Stadtrat eine Kooperation von Haupt- und Realschule. Bildung ist auch bei der Kolpingsfamilie zum Thema geworden. Ihr Bildungsprogramm befasst sich jedoch mit anderen Bereichen. Und so werden sogar Männer an den Herd gebracht. Passend zurh dunklen Jahreszeit trifft auch neuer Lesestoff ein. Die 29. Ausgabe des Strunzerdaal ist da. Einmal mehr hat es der Bigger Chronist zusammen mit seinen vielen Helfern geschafft, eine umfassende, informative Heimatschrift aufs Papier zu bringen. Herausragend natürlich die Eröffnung der Umgehung am 5. November 2010. 

Dezember

Das Stoppschild am Bigger Kreisverkehr ist Geschichte.Das Stoppschild am Kreisverkehr beendet seinen Einsatz. Die kuriose Beschilderung konnte sich wohl nicht bewähren und stieß auf wenig Gegenliebe. Das Jahr geht langsam zu Ende. Der Winter hat das Sauerland im Griff. Trotz neuem Streusalzsilos sind die Vorräte schon bald knapp. Die Biggerinnen und Bigger freuen sich dennoch über eine weiße Weihnacht. Mit Erdnussparty, Turmblasen und Sportlerball – wie sich das gehört.

Und am Ende des Jahres haben sich die bigge-online eingestellten Beiträge und Mitteilungen auf 584 summiert - von Biggern für Bigger. Danke für eure vielen Klicks auf diese Inhalte und eure Unterstützung!